„Der Kiez kocht“: Kochbuch mit Rezepten aus Berlin-Tegel
Auch das ist praktischer Humanismus: Menschen treffen sich zum gemeinsamen Kochen und dabei entsteht sogar ein Kochbuch …
Im Rahmen der monatlich stattfindenden „Langen Tafel“ in der Kiezstube Tegel-Süd treffen sich seit Januar 2018 Nachbar*innen und kochen gemeinsam ihre authentischen Familienrezepte: Die Mischung von Spezialitäten aus aller Welt, die die Teilnehmenden und Besucher*innen probieren konnten, haben alle begeistert. So entstand die Idee, ein Kochbuch zu machen und die Rezepte festzuhalten, sodass jede*r die leckeren Gerichte auch nachkochen kann.
Dank der Mitarbeit der freiwilligen Köch*innen, die ihre Rezepte beisteuerten und vorführten, sowie der ehrenamtlichen Arbeit von Andreas Neumann, der in vielen Arbeitsstunden Gestaltung und Bildbearbeitung übernommen hat, konnten der Humanistische Verband Berlin-Brandenburg und die Wohnungsbaugesellschaft Gewobag das Kochbuch herausbringen.
26 Rezepte aus Tegel-Süd
Das Kochbuch enthält über 26 großzügig bebilderte Rezepte zum Nachkochen. Sie reichen
- von der traditionellen Berliner Boulette
- über afghanische Bolani und syrische Desserts
- bis hin zum westafrikanischen Erdnussgericht Maafe Tiga.
Zwischen den Rezepten finden sich zudem Informationen zum Leben im Berliner Kiez Tegel-Süd und dem Engagement von Gewobag und dem Humanistischen Verband Berlin-Brandenburg für ein friedliches und tolerantes Miteinander im Wohngebiet.
Das Kochbuch ist immer montags in der Kiezstube Tegel-Süd oder auf Anfrage auch zu anderen Zeiten sowie in der Zentrale des Humanistischen Verbandes Berlin-Brandenburg erhältlich.
Humanistischer Verband Berlin-Brandenburg KdöR
Adresse
Wallstraße 61-65
10179 Berlin
Deutschland
Kontakt
- Telefon:030 61 39 04 10
- Fax:030 61 39 04 864
- E-Mail:info@hvd-bb.de