
Es gab auch einen Einblick ins Ministerium für Ernährung und Landwirtschaft.
Seniorenbüro „Am Puls“ auf politischer Bildungsreise
Am Dienstag, 23. Mai 2023, machten sich knapp 30 Politikinteressierte auf den Weg: Sie folgten der Einladung der Bundestagsabgeordneten Hanna Steinmüller, Mitglied des Bundestags der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen des Wahlkreises Berlin-Mitte zu einer politischen Informationsfahrt.
Dieser Tag soll Menschen aus Mitte einen hautnahen Einblick in die Demokratie und das politische Leben bieten und wird vom Besucherdienst des Presse- und Informationsdienstes der Bundesregierung organisiert.
Der Tag startete um 09:15 Uhr vor dem Paul-Löbe-Haus. Nach dem Einlass durch die Sicherheitskontrollen fand das einstündige Gespräch mit Hanna Steinmüller statt. Sie ist Mitglied im Ausschuss für Wohnen, Stadtentwicklung, Bauwesen und Kommunen und so entspann sich ein lebhaftes Gespräch zum Thema Wohnen in Berlin.
Frau Steinmüller beantwortetet geduldig alle Fragen, es gab lebhafte Diskussionen, Nachfragen und Verbesserungsvorschläge und ihr Angebot, sich persönlich mit ihr in Verbindung zu setzen und Anliegen an sie heranzutragen. Eine Politikerin zum Anfassen – wir waren alle begeistert!
Anschließend folgte eine 90-minütige Stadtrundfahrt durch Berlins Mitte und unser Guide Micha unterhielt uns mit allerlei Anekdoten und Neuem und bereits Bekanntem während der Fahrt. Nicht leicht für ihn mit uns eingesessenen Berliner*innen, aber es war eine unterhaltsame Fahrt.
Zum Mittagessen kehrten wir ins Restaurant Machiavelli in der Albrechtsstraße in Mitte ein und stärkten uns dort mit Lasagne und Panna cotta.
Anschließend wurden wir im Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) begrüßt und erhielten einen Überblick über die Abteilungen und Aufgaben des Ministeriums. Wie wir erfuhren, ist es das Ministerium mit dem kleinsten Etat. Doch viele Aufgaben müssen auch mit anderen Ministerien abgestimmt und erarbeitet werden, wie z.B. der Klimaschutz. Ein sehr drängendes Thema in unserer heutigen Zeit.
Als letzter Tagespunkt stand der Besuch der Ausstellung „Wege, Irrwege, Umwege – Die Entwicklung der parlamentarischen Demokratie in Deutschland“ im deutschen Dom auf dem Programm. Bei vielen reichten die Kräfte nicht mehr aus, um sich dieser interessanten Ausstellung zu widmen.
Die Ausstellung ist kostenfrei und kann also an jedem anderen Tag besucht werden.
Mit vielen Informationen machten wir uns auf den Heimweg und sagen Danke den vielen Helfer*innen, Unterstützer*innen und Organisator*innen, die diese Fahrt ermöglicht haben.
Da aus unseren Reihen das Interesse so groß war, dürfen wir mit allen anderen Interessierten am 14. November 2023 noch einmal an dieser Informationsfahrt teilnehmen. Es sind noch ein paar wenige Plätze frei, dafür nehmen wir noch gerne Anmeldungen entgegen.
Ansprechperson des Verbandes
Sie haben Fragen zu dieser Meldung? Dann wenden Sie sich bitte an:
Was Sie noch interessieren könnte:
Seniorenbüro „Am Puls“
Adresse
Humanistischer Verband Berlin-Brandenburg
Potsdamer Straße 157
10783 Berlin
Öffnungszeiten
Telefonische Sprechzeiten:
Montag, Dienstag und Donnerstag 10 bis 14 Uhr
Gerne sind auch andere Termine nach Absprache möglich!
Kontakt
- Telefon:030 20 64 67 520
- E-Mail:seniorenbuero@hvd-bb.de