![Schwangerschafts[konflikt]beratung in Berlin-Pankow: Psychologische Beratung](/fileadmin/_processed_/0/8/csm_schwangerschaftskonfliktberatung-berlin-psychologische-beratung_1800x1200_0affade8be.jpg 320w,
/fileadmin/_processed_/0/8/csm_schwangerschaftskonfliktberatung-berlin-psychologische-beratung_1800x1200_ecef3ef208.jpg 480w,
/fileadmin/_processed_/0/8/csm_schwangerschaftskonfliktberatung-berlin-psychologische-beratung_1800x1200_44a4cc4420.jpg 640w,
/fileadmin/_processed_/0/8/csm_schwangerschaftskonfliktberatung-berlin-psychologische-beratung_1800x1200_ece0f0d7bd.jpg 784w,
/fileadmin/_processed_/0/8/csm_schwangerschaftskonfliktberatung-berlin-psychologische-beratung_1800x1200_885a02ec22.jpg 912w,
/fileadmin/_processed_/0/8/csm_schwangerschaftskonfliktberatung-berlin-psychologische-beratung_1800x1200_50d77c0874.jpg 1024w,
/fileadmin/_processed_/0/8/csm_schwangerschaftskonfliktberatung-berlin-psychologische-beratung_1800x1200_13f9eed95d.jpg 1440w)
Psychologische Beratung
Die Psychologische Beratung ist eines der Angebote der Schwangerschafts[konflikt]beratung in Berlin: Ausführliche Informationen hat Dir die Beraterin im Folgenden bereitgestellt.
Entlastung und Vermittlung
In der psychologischen Beratung kann in maximal zehn Terminen oft schon viel Entlastung erreicht werden. Diese Termine:
- werden individuell vereinbart und
- können einmal pro Woche bis einmal pro Monat stattfinden und
- bei freien Kapazitäten auch kurzfristig vereinbart werden.
Manchmal vermittle ich weiterführende Angebote, beispielsweise Psychotherapie, Paartherapie und Familientherapie/Familienberatung. Zum Übergang in die Psychotherapie habe ich Dir Informationen zusammengestellt.
Meine Arbeit ist empathisch, wertschätzend, strukturierend und zusätzlich dadurch geprägt, dass ich mit Dir oder Euch daran arbeite, dass Dinge bewusst werden. Das ist sehr hilfreich, um dann alternative Wege im Umgang mit den bestehenden Problemen zu finden.
Hierbei gehe ich davon aus, dass Ihr die Expert*innen für Euer Leben seid, und ich helfe Euch, Lösungen zu erkennen und zu entwickeln.
Psychologische Beratungsangebote
Informationen zu den einzelnen Beratungsangeboten bekommst Du hier: Klicke einfach auf eine Überschrift und schon wird Dir der Text angezeigt. Die Angebote sind alphabetisch sortiert.
Unsicherheiten, ob es einen Kinderwunsch überhaupt gibt, wenn hierbei Paarkonflikte auftreten oder sich eine Schwangerschaft einfach nicht einstellen will, können eine sehr hohe Belastung sein und viel Trauer auslösen. Oft verstummen Betroffene oder Paare dann und es kann helfen, mit einer unabhängigen Person wieder ins Sprechen zu kommen.
Schwangerschaftskonflikte bei abgebrochener oder ausgetragener Schwangerschaft, rund um die Geburt und oder danach können die Partnerschaft oder die Familie sehr belasten. Es kann auch sein, dass Paarkonflikte erstmalig mit der Schwangerschaft auftreten oder sie waren vorher schon da: Wenn Ihr das Gefühl habt, Ihr werdet der Lage allein nicht mehr Herr, dann suche ich mit Euch nach neuen Wegen und Lösungen.
Ob ein schmerzhafter Verlust durch Fehlgeburt vor der 12. Schwangerschaftswoche oder danach, durch Spätabbruch oder bewusstes Weitertragen bis zur stillen Geburt: Ich begleite Dich beziehungsweise Euch.
Es gibt nach dem Abbruch Gedankenkreise und das will nicht von allein aufhören? Du grübelst und/oder es gibt durch den Abbruch Konflikte, die Dich belasten? Dann können Gespräche sehr gut helfen. Gegebenenfalls ist anschließend zudem eine Psychotherapie sinnvoll. Hierzu berate ich Dich ebenfalls, wenn Du möchtest, und kann Dir außerdem Kontakte vermitteln – siehe auch „Wege in die Psychotherapie“.
Gibt es einen auffälligen Befund bei einer Schwangerschaftsvorsorgeuntersuchung? Wann sind pränataldiagnostische Abklärungen sinnvoll? Was bedeutet das für Dich beziehungsweise für Euch und die Schwangerschaft? Welche Ängste spielen dabei eine Rolle?
Alles das findet hier Raum und Gehör, und wir überlegen zusammen, was Euch in dieser Situation helfen kann, in der sich diese Fragen stellen.
Bei Belastungen in der Schwangerschaft, psychischer Erkrankung und/oder Schicksalsschlägen kann eine Beratung entlastend und strukturierend wirken. Ich spreche mit Dir gegebenenfalls auch über die Geburt und eventuelle Ängste. Zudem helfe ich Dir, wenn es nach der Geburt Schwierigkeiten gibt, zum Beispiel eine postpartale Depression, Stillschwierigkeiten oder erschwertes Einfinden in die Elternrolle.
Rund um eine Schwangerschaft, sei es
- in der Phase der Familienplanung,
- bei einer ungeplanten oder ungewollten Schwangerschaft,
- bei psychischen Erkrankungen eines oder beider Elternteile während der Schwangerschaft oder in der Zeit nach der Geburt, zum Beispiel auch bei Wochenbettdepressionen, die beide Eltern betreffen können,
kann es sehr hilfreich sein, wieder miteinander ins Gespräch zu kommen. Paare verstummen manchmal zu bestimmten Themen, weil die Zeit fehlt, sich gut auseinanderzusetzen. Oder es gelingt nur schwer, Gefühle zu beherrschen. Oder es kommt immer wieder zu offenem Streit, der das Paar oder die Familie in ihrer häuslichen Situation schwer belastet. Manchmal werden dabei Grenzen überschritten und Scham- und/oder Schuldgefühle nehmen in der Paarkonstellation viel Raum ein.
Alle diese Aspekte und alle begleitenden Gefühle, Impulse oder Gedanken haben in der psychologischen Paarberatung Platz:
- Wir betrachten Eure Situation,
- sortieren Gedanken und Gefühle,
- schauen, wo Hemmnisse entstanden sind, wieder gut einander zu begegnen und in Kontakt als Paar zu kommen.
Kostet die psychologische Beratung etwas?
Die Beratung ist vertraulich.
Die Kostenbeteiligung beträgt 5,00 Euro pro Termin.
Ich bitte Dich darum, vorab einen Termin telefonisch unter 030 44 17 992 oder per E-Mail an skb@hvd-bb.de zu vereinbaren.
![Schwangerschafts[konflikt]beratung in Berlin-Pankow: Wege in die Psychotherapie](/fileadmin/_processed_/3/0/csm_schwangerschaftskonfliktberatung-berlin-wege-in-die-psychotherapie_1800x1200_c26954d248.jpg 320w,
/fileadmin/_processed_/3/0/csm_schwangerschaftskonfliktberatung-berlin-wege-in-die-psychotherapie_1800x1200_f81c3a85cf.jpg 480w,
/fileadmin/_processed_/3/0/csm_schwangerschaftskonfliktberatung-berlin-wege-in-die-psychotherapie_1800x1200_d0c81e6537.jpg 640w,
/fileadmin/_processed_/3/0/csm_schwangerschaftskonfliktberatung-berlin-wege-in-die-psychotherapie_1800x1200_5cd1f3e861.jpg 784w,
/fileadmin/_processed_/3/0/csm_schwangerschaftskonfliktberatung-berlin-wege-in-die-psychotherapie_1800x1200_79b9533518.jpg 912w,
/fileadmin/_processed_/3/0/csm_schwangerschaftskonfliktberatung-berlin-wege-in-die-psychotherapie_1800x1200_9c08ace004.jpg 1024w,
/fileadmin/_processed_/3/0/csm_schwangerschaftskonfliktberatung-berlin-wege-in-die-psychotherapie_1800x1200_326660ab3c.jpg 1440w)
Wege in die Psychotherapie
Reichen in einer Situation Gespräche mit Angehörigen und Freund*innen nicht mehr aus, kanne eine Psychotherapie helfen: Die Wege dorthin werden hier mit einem Klick aufgezeigt.
![Schwangerschafts[konflikt]beratung in Berlin-Pankow: Beratungen In einem Raum stehen drei einander zugewandte schwarzbraune Armlehnenstühle. Im Vordergrund rechts liegt auf dem Holzfußboden ein Stück rotoranger Teppich. Im Hintergrund links sind ein Fenster, ein kleiner Schrank und eine Stehlampe zu sehen, rechts neben der Lampe an der Wand ein Bücherregal.](/fileadmin/_processed_/6/c/csm_schwangerschaftskonfliktberatung-berlin-beratungen_1800x1200_eaf0690f82.jpg 320w,
/fileadmin/_processed_/6/c/csm_schwangerschaftskonfliktberatung-berlin-beratungen_1800x1200_2bdc68d6f7.jpg 480w,
/fileadmin/_processed_/6/c/csm_schwangerschaftskonfliktberatung-berlin-beratungen_1800x1200_e87d47f844.jpg 640w,
/fileadmin/_processed_/6/c/csm_schwangerschaftskonfliktberatung-berlin-beratungen_1800x1200_797568ba00.jpg 784w,
/fileadmin/_processed_/6/c/csm_schwangerschaftskonfliktberatung-berlin-beratungen_1800x1200_ab25779e72.jpg 912w,
/fileadmin/_processed_/6/c/csm_schwangerschaftskonfliktberatung-berlin-beratungen_1800x1200_26fd4d6c8f.jpg 1024w,
/fileadmin/_processed_/6/c/csm_schwangerschaftskonfliktberatung-berlin-beratungen_1800x1200_41db868cf6.jpg 1440w)
Weitere Beratungsangebote
Informiere Dich auch über unsere weiteren Beratungsangebote, darunter Paarberatung und soziale Beratung: Bitte einmal auf den Button klicken.
![Schwangerschafts[konflikt]beratung in Berlin-Pankow: Beratungen In einem Raum stehen drei einander zugewandte schwarzbraune Armlehnenstühle. Im Vordergrund rechts liegt auf dem Holzfußboden ein Stück rotoranger Teppich. Im Hintergrund links sind ein Fenster, ein kleiner Schrank und eine Stehlampe zu sehen, rechts neben der Lampe an der Wand ein Bücherregal.](/fileadmin/_processed_/6/c/csm_schwangerschaftskonfliktberatung-berlin-beratungen_1800x1200_eaf0690f82.jpg 320w,
/fileadmin/_processed_/6/c/csm_schwangerschaftskonfliktberatung-berlin-beratungen_1800x1200_2bdc68d6f7.jpg 480w,
/fileadmin/_processed_/6/c/csm_schwangerschaftskonfliktberatung-berlin-beratungen_1800x1200_e87d47f844.jpg 640w,
/fileadmin/_processed_/6/c/csm_schwangerschaftskonfliktberatung-berlin-beratungen_1800x1200_797568ba00.jpg 784w,
/fileadmin/_processed_/6/c/csm_schwangerschaftskonfliktberatung-berlin-beratungen_1800x1200_ab25779e72.jpg 912w,
/fileadmin/_processed_/6/c/csm_schwangerschaftskonfliktberatung-berlin-beratungen_1800x1200_26fd4d6c8f.jpg 1024w,
/fileadmin/_processed_/6/c/csm_schwangerschaftskonfliktberatung-berlin-beratungen_1800x1200_41db868cf6.jpg 1440w)
Deine Beraterin
Du hast Fragen zur psychologischen Beratung oder möchtest einen Termin vereinbaren? Dann melde Dich bei mir:
Was Dich noch interessieren könnte:
Schwangerschafts[konflikt]beratung
Adresse
Paul-Robeson-Straße 30 (Erdgeschoss)
10439 Berlin
Öffnungszeiten
Montag: 9:00 bis 15:00 Uhr
Dienstag: 13:00 bis 20:00 Uhr
Mittwoch: nach Vereinbarung
Donnerstag: 13:00 bis 20:00 Uhr
Freitag: 13:00 bis 15:00 Uhr
Kontakt
- Telefon:030 44 17 992
- Fax:030 44 79 30 84
- E-Mail:info@schwangerschaftskonflikt-berlin.de
- Gehe zur Website:schwangerschaftskonflikt-berlin.de