Schwangerschafts[konflikt]beratung

Eine Beraterin, rechts im Bild, hört einer Frau, die mit ihren Händen gestikuliert und von der ansonsten nur die rechte Körperseite von hinten zu sehen ist. Beide Frauen sitzen.

Du möchtest Dich beraten lassen? Du möchtest die Schwangerschafts[konflikt]beratung des Humanistischen Verbandes Berlin-Brandenburg und ihre Angebote kennenlernen?

Dann bist Du hier richtig.

Anerkannte Beratungsstelle

Die Berliner Schwangerschafts[konflikt]beratung ist eine anerkannte Beratungsstelle: Das Team führt Pflichtberatungen nach dem Schwangeren- und Familienhilfeänderungsgesetz in Verbindung mit Paragraf 218 und 219 Strafgesetzbuch durch, kurz nach §§ 218 und 219 StGB.

Wir garantieren Dir für alle Gespräche und Beratungen Anonymität und Datenschutz. Unsere Mitarbeiterinnen unterliegen der Schweigepflicht.

Jetzt anrufen: 030 44 17 992

Aktuelles

Info zur neuen elektronischen Patientenakte

Lässt Du einen Schwangerschaftsabbruch durchführen, kannst Du selbst entscheiden, ob das in der elektronischen Patientenakte, kurz ePA, erscheint.

Sind die Daten in der ePA gespeichert sind, kann über das Einlesen der Karte über Jahre hinweg einsehbar sein, dass Du einen Schwangerschaftsabbruch hattest. Daten aus der ePA werden nicht nach 10 Jahren gelöscht.

Ärzt*innen, die einen Schwangerschaftsabbruch durchführen, müssen Dich darauf hinweisen, dass Du entscheiden kannst, ob die Daten in der ePA gespeichert werden oder nicht. Die ärztliche Praxis muss die Information dokumentieren, doch nur in der praxisinternen Akte.

Die rechte Hand einer Person hält zwei Flyer der Schwangerschafts[konfikt]beratung in Berlin-Pankow, in der linken Hand liegen ein silbergrauer Kugelschreiber und zwei Schlüsselanhänger der Einrichtung: einer in Hellgrün, einer in Pink.

Angebote der Beratungsstelle

Was die Schwangerenberatungsstelle des Verbandes alles anbietet, erfährst Du an dieser Stelle: Bitte einmal auf den Button klicken.

Zu den Angeboten

Zahlen passend zum Thema:

0

Geburten

wurden 2023 in Deutschland gezählt.

0

Mehrlingsgeburten

wurden 2021 deutschlandweit gezählt.

0

Kinder

wurden 2023 in Berlin geboren.

0

Jahre

alt ungefähr im Durchschnitt waren die Frauen* bei der Geburt des ersten Kindes.

0

Prozent

der Frauen* hatten vor dem Abbruch noch kein Kind zur Welt gebracht.

0

Schwangerschaftsabbrüche

wurden 2023 in der Bundesrepublik Deutschland statistisch erfasst.

0

Prozent

betrug 2024 der Anteil medikamentöser Abbrüche in Deutschland.

0

Prozent

betrug 2023 der Anteil der Abbrüche nach Beratungsregelung.

0

Beratungsstellen

in Berlin stellen einen Beratungsschein nach § 219 StGB aus.

Termine: Veranstaltungen der Schwangerschafts[konflikt]beratung

Zurzeit stehen keine Veranstaltungen an.

Schaue gern wieder vorbei. Vielen Dank.

Deine Ansprechperson

Du hast Fragen zur Schwangerschafts[konflikt]beratung des Humanistischen Verbandes Berlin-Brandenburg? Dann wende Dich bitte an:

Schwangerschafts[konflikt]beratung

Adresse

Schwangerschafts[konflikt]beratung
Paul-Robeson-Straße 30 (Erdgeschoss)
10439 Berlin

Öffnungszeiten

Montag: 9:00 bis 15:00 Uhr
Dienstag: 13:00 bis 20:00 Uhr
Mittwoch: nach Vereinbarung
Donnerstag: 13:00 bis 20:00 Uhr
Freitag: 13:00 bis 15:00 Uhr

Kontakt