
Netzwerk
Wer zum Netzwerk des Pflegestützpunktes Neukölln des Humanistischen Verbandes Berlin-Brandenburg gehört, erfahren Sie hier.
Netzwerkpartner*innen
Zu den Unterstützern und Förderern zählen:
- die Pflegestützpunkte Berlin
- die Senatsverwaltung für Wissenschaft, Gesundheit und Pflege
- der Geriatrisch-gerontopsychiatrischer Verbund Neukölln
- die Initiative demenzfreundliches Neukölln
- der Verein Selbstbestimmtes Wohnen im Alter
- die Seniorenberatung Neukölln
Geriatrisch-Gerontopsychiatrischer Verbund Neukölln (GGVN)
Was ist das denn, werden Sie sich fragen?
- Geriatrisch steht für Alters- und Altenmedizin beziehungsweise Altenheilkunde.
- Geronto steht für „alter Mensch“ und Psychiatrie für die Seelenheilkunde.
Sind Sie oder ein Angehöriger schon einmal erkrankt? Sie brauchten dringend Unterstützung oder Beratung? Ja, werden viele sagen und sich an eine anstrengende Zeit erinnern, die richtige Beratungsstelle, den richtigen Pflegedienst oder andere Leistungen zu finden.
Möglich ist, dass Sie wenige Informationen gefunden haben, möglich aber auch, dass es zu viele waren. Sogar die Anbieter selbst wissen manchmal nicht, was es außer ihrem eigenen Angebot noch für zusätzliche Entlastungsmöglichkeiten gibt. Deshalb gibt es auch in Neukölln diesen Verbund, kurz GGVN, genannt.
Ganz unterschiedliche Träger, die Beratung, Pflege und Unterstützung anbieten, haben sich in diesem Verbund zusammengeschlossen. Egal, ob alte Menschen oder Kinder betroffen sind. Erst einmal geht es darum zu erfahren, was es bereits alles gibt, gemeinsame Überlegungen anzustellen, was noch gebraucht werden könnte und Aktionen zu organisieren, dieses Wissen an die Bürger heran zu tragen. Ein Beispiel sind die Schutzräume für Menschen mit Demenz. Drei stationäre Pflegeheime sind bereit, Menschen, die hilflos herumirren, vorübergehend aufzunehmen, bis das Zuhause ermittelt ist.
Wir arbeiten verknüpft und gemeinsam über Trägerinteressen hinaus, für ein breites Angebot im Bezirk.
Verein Selbstbestimmtes Wohnen im Alter
Der Verein Selbstbestimmtes Wohnen im Alter (SWA) e. V. versteht sich als Verbraucherschutzinstanz für Menschen mit Demenz in Wohngemeinschaften. Sie setzen sich für die Qualitätssicherung in dieser Wohnform ein.
Initiative demenzfreundliches Neukölln
Menschen mit und ohne Demenz treffen täglich aufeinander – in der Familie, im Bekanntenkreis, der Nachbarschaft, auf der Straße, beim Einkaufen.
Nicht nur familiär oder beruflich Pflegende haben Berührungspunkte mit dementiell Erkrankten. Nachbarn, Mitarbeitende im Dienstleistungsbereich, Polizei, Hausverwaltungen – einfach alle, die im Kiez unterwegs sind, kommen in Kontakt.
Der Pflegestützpunkt arbeitet, neben anderen sozialen Einrichtungen, in der Initiative demenzfreundliches Neukölln mit.
Ziel der Initiative ist es, Berührungsängste und Vorurteile gegenüber Menschen mit Demenz abzubauen. Wir wollen Förderer sein, indem wir die Stimme von Menschen mit Demenz hörbar machen und somit die Situation der Betroffenen und deren Angehörige verbessern.
Mit Vorträgen und Informationsveranstaltungen wollen wir die Gemeinschaft für dieses Thema sensibilisieren und neue Angebote und Teilhabemöglichkeiten für Menschen mit Demenz und deren Angehörige schaffen.
Was Sie noch interessieren könnte:
Pflegestützpunkt Neukölln
Adresse
Rollbergstraße 30
12053 Berlin
Kontakt
- Telefon:030 68 97 700
- E-Mail:pflegestuetzpunkt@hvd-bb.de
- Gehe zur Website:pflegestuetzpunkteberlin.de