Zu sehen ist eine Berliner U-Bahn, die neben hohen Gebäuden auf Bahngleisen fährt.

Neustart – Beratung und Wohnunterstützung

Willkommen bei Neustart: Das Team steht Ihnen helfend bei Wohnungslosigkeit und in schwierigen Lebenssituationen zur Seite. Hier erfahren Sie alles über das Angebot der drei Standorte in Berlin.

Angebot

Damit Ihr Neustart gelingt, berät Sie das Team von Neustart individuell bei:

  • bestehender oder drohender Wohnungslosigkeit
  • dem Erhalt der Wohnung
  • der Wohnungssuche
  • der Existenzsicherung
  • der Antragstellung und Durchsetzung von Ansprüchen, zum Beispiel Bürgergeld oder Grundsicherung
  • der Schuldenklärung
  • der Job- und Perspektivensuche
  • gesundheitlichen Problemen
  • anderen persönlichen Schwierigkeiten

Für eine Erstberatung rufen Sie uns an oder vereinbaren Sie mit uns einen persönlichen Termin in Pankow, Reinickendorf oder Tempelhof-Schöneberg.

Angebot der drei Standorte

An unseren drei Standorten arbeiten wir bezirksübergreifend und unterstützen berlinweit. In einem ausführlichen Erstgespräch nehmen wir uns gerne Zeit, um zu klären, ob und welche Hilfe für Sie infrage kommt.

Unser Angebot:

  • regelmäßige Beratungstermine zur Klärung der persönlichen Situation und in Krisensituationen
  • bei Bedarf Unterbringung in einer Übergangswohnung oder einer unserer Wohngemeinschaften
  • Unterstützung und Begleitung bei formalen Angelegenheiten
  • Vermittlung juristischer Hilfen
  • vorbereitende Schuldenberatung
  • weitere, individuell passende Hilfen

Wir bieten verschiedenen Formen von Hilfe und individuelle Unterstützung für Erwachsene an:

  • Wohnungserhalt und Wohnungserlangung, kurz WuW
  • Betreutes Einzelwohnen, kurz BEW
  • Betreutes Gruppenwohnen, kurz BGW

Kosten

Eine längerfristige Hilfe setzt einen Antrag und die Kostenübernahme des zuständigen Sozialdienstes im Bezirksamt voraus. Als Hilfe- und Unterstützungsuchende entstehen für Sie keine Kosten: Es handelt sich um Hilfe in besonderen Lebenslagen gemäß §§ 67 ff. SGB XII, also Paragraf 67 fortfolgende Zwölftes Buch Sozialgesetzbuch. Bei der Antragsstellung unterstützen wir Sie.

Betreute LSBTIQ*-Wohnprojekte

Zu sehen ist eine Grafik mit drei linken in die Höhe gereckten Unterarmen und drei rechten in je einer Farbe.

Das Beratungsangebot von Neustart ist gendersensibel und queerfreundlich.

Seit Ende des Jahres 2022 hat Neustart am Standort Pankow das Angebot für LSBTIQ-Klient*innen erweitert und ein betreutes Wohnprojekt ins Leben gerufen. Damit bieten wir queeren Menschen einen diskriminierungsfreien Schutzraum.

Wir unterstützen Sie durch die Vernetzung mit anderen queerfreundlichen Einrichtungen spezifisch bei queeren Themen und Anliegen.

Das Wohnprojekt in Pankow ist eines der ersten queeren Wohnprojekte dieser Art in Berlin. In dem folgenden Artikel „Ohne feste Bleibe: Hilfe für wohnungslose Queers“ der Zeitschrift „Siegessäule“, erhalten Sie einen tiefen Einblick in das Projekt:

Jetzt lesen

Neustart in Zahlen

0

Standorte

in Pankow, Reinickendorf und Tempelhof

0

feste Mitarbeitende

unterstützen Sie

0

Trägerwohnungen

29 Einzelwohnungen und acht Wohnplätze für betreutes Gruppenwohnen

Standorte: Kontakt und Anfahrt

Neustart hat drei Standorte in Berlin:

Neustart – Beratung und Wohnunterstützung in Pankow
Neustart in Pankow befindet sich in der Roelckestraße 23a in 13086 Berlin.
030 93 02 82 68
neustart.pankow@hvd-bb.de

Neustart – Beratung und Wohnunterstützung in Reinickendorf
Neustart in Reinickendorf befindet sich in der Granatenstraße 7 in 13409 Berlin.
030 41 46 874
neustart.reinickendorf@hvd-bb.de

Neustart – Beratung und Wohnunterstützung in Tempelhof-Schöneberg
Neustart in Tempelhof-Schöneberg befindet sich in Alt-Tempelhof 14 in 12099 Berlin.
030 32 51 34 43
neustart.tempelhof@hvd-bb.de

Terminvereinbarung

Die inhaltliche Arbeit, Beratung und Betreuung durch unsere Mitarbeiter*innen wird telefonisch, per E-Mail und persönlich durchgeführt: Rufen Sie uns an, um einen persönlichen Termin zu vereinbaren.

Team

Das Team von Neustart – Beratung und Wohnunterstützung in Berlin posiert in einem Treppenhaus auf einer Treppe.

Neustart wurde vor über 20 Jahren gegründet. Seitdem unterstützen wir Menschen bei der Entwicklung von neuen Perspektiven und positiven Veränderungen.

Unser 13-köpfiges Team setzt sich aus verschiedenen Berufsgruppen wie Sozialarbeiter*innen, Wohnservicemitarbeiter*innen und einer Verwaltungskraft zusammen. Für die Sicherung der Arbeitsqualität bilden wir uns regelmäßig zu allen relevanten Themen fort. Unsere drei Standorte sind in ihren jeweiligen Bezirken sowie themenspezifisch gut vernetzt, sodass wir Sie individuell bestmöglich unterstützen können.

Anknüpfend an den Werten des Humanistischen Verbandes Berlin-Brandenburg setzen wir uns auf der Basis von Toleranz, Selbstbestimmung und Solidarität für eine menschlichere Gesellschaft ein. Wir bieten Ihnen Unterstützung unabhängig von Ihrer Nationalität, Ihrer ethnischen Herkunft, Ihrem Geschlecht, Ihrer sexuellen Orientierung und Ihrer Weltanschauung an.

Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit.

  • Portrait von Jelle Brehmer, Diplom-Sozialpädagogin (FH) und Tandemleitung Neustart
    Jelle Brehmer
    Diplom-Sozialpädagogin, Tandemleitung Neustart Standort Reinickendorf
  • Protrait von Diplom-Sozialpädagogin und Tandemleitung Neustart
    Astrid Oesting
    Diplom-Sozialpädagogin, Tandemleitung Neustart Standort Tempelhof

Netzwerk von Neustart

Neustart des Humanistischen Verbandes Berlin-Brandenburg hat ein Netzwerk aus Unterstützern und Förderern und engagiert sich in mehreren fachspezifischen Arbeitsgruppen und Gremien. Dazu zählen:

Neustart Pankow

Adresse

Neustart Pankow
Roelckestraße 23a
13086 Berlin

Neustart Tempelhof-Schöneberg

Adresse

Neustart Tempelhof-Schöneberg
Alt-Tempelhof 14
12099 Berlin

Neustart Reinickendorf

Adresse

Neustart Reinickendorf
Granatenstraße 7
13409 Berlin