
Netzwerk
Wer zum Netzwerk der Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe in Berlin-Pankow gehört, das erfahren Sie auf dieser Seite.
Kooperationsvertrag mit Bezirk
Am 5. Mai 2022 wurde ein Kooperationsvertrag unterzeichnet zwischen dem Bezirk Pankow, dem Senat und – neben anderen Trägern – der Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe. Das Vertragsziel ist die Weiterentwicklung der Nachbarschafts- und Stadtteilarbeit in Pankow. Dazu gehört es auch, einen engen Austausch zwischen den Beteiligten zu erreichen.
Weitere Netzwerkpartner sind:
- die Albatros gGmbH
- das Gesunde Städte-Netzwerk
- die SEKIS – Selbsthilfe-, Kontakt- und Informationsstelle
- das SEKIZ – Selbsthilfe-, Kontakt- und Informationszentrum
- der SELKO – Verein zur Förderung von Selbsthilfe-Kontaktstellen e. V.
- die Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung
- das Stadtteilzentrum Pankow

Über die Kontakt- und Informationsstelle
Informieren Sie sich im Folgenden über die Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe in Berlin-Pankow, kurz KIS: Bitte auf den Button klicken.
Ihre Ansprechperson
Sie haben Fragen zum Netzwerk der Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe in Berlin-Pankow? Dann wenden Sie sich bitte an:
Was Sie noch interessieren könnte:
KIS – Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe
Adresse
Schönholzer Straße 10
13187 Berlin
Öffnungszeiten
beziehungsweise Sprechzeiten:
Montag & Mittwoch, 15:00 bis 18:00 Uhr
Donnerstag, 10:00 bis 13:00 Uhr
und nach Vereinbarung
Kontakt
- Telefon:030 49 98 70 910
- Gehe zur Website:https://humanistisch.de/kisberlin