
Über die Kontakt- und Informationsstelle
Auf dieser Seite erfahren Sie alles über die Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe, kurz KIS, in Berlin-Pankow: Lernen Sie ihr Profil kennen.
Was Sie auf dieser Seite finden:
Grußwort und Video
Im Folgenden können Sie das Grußwort des KIS-Teams lesen. Visuelle Eindrücke in Form bewegter Bilder bietet Ihnen das KIS-Video.
Liebe Besucher*innnen,
einige von Ihnen konnten sich schon mit unserer Arbeit bekannt machen. Bei allen anderen möchten wir uns als Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe, kurz KIS, für den Großbezirk Pankow vorstellen. Gleichermaßen möchten wir Sie auf unsere Angebote aufmerksam machen.
Die KIS ist eine von zwölf regionalen Selbsthilfekontaktstellen in Berlin.
1990 wurde der Verein SEIN e. V. – Verein zur Förderung von SElbsthilfe und INitiative gegründet. Er bildete den Grundstein der heutigen KIS. Noch im gleichen Jahr konnte im Haus der Gesundheit am Alexanderplatz die erste Selbsthilfekontaktstelle für den Ostteil Berlins eröffnet werden: Das winzig kleine Büro mit einem einzigen Gruppenraum, der kaum größer war als das Büro, wurde zur Keimzelle der Selbsthilfe.
Ende der 1990er-Jahre wurde aus der Kontaktstelle in Bezirk Mitte und dem inzwischen existierenden KIK im Bezirk Prenzlauer Berg, das unter Trägerschaft des Humanistischen Verbandes Berlin Brandenburg stand, die KIS – Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe. Seither
- machen wir uns stark für die Selbsthilfe im Großbezirk Pankow,
- ermutigen zu Eigeninitiative und
- vermitteln Kontakte zwischen Menschen mit ähnlichen Problemen und Anliegen.
Die KIS informiert über Gruppen- und Beratungsangebote im Bezirk Pankow und unterstützt beim Aufbau neuer Angebote. Dabei
- beraten wir Einzelpersonen über bestehende Gruppen,
- begleiten die Gründung und den Aufbau neuer Gruppen,
- unterstützen bestehende Gruppen in allen Fragen,
- vermitteln Räume und
- organisieren Veranstaltungen zu selbsthilferelevanten Themen oder
- bieten Supervisionen für Selbsthilfegruppen an.
In Pankow unterhalten wir zwei Standorte, die Bestandteil der Stadtteilzentren in Alt-Pankow und Prenzlauer Berg sind. Unser Bestreben ist es, Menschen mit ähnlichen Problemen und Anliegen zusammenzuführen und sie in Ihren Empowerment-Strategien zu stärken.
Sollten Sie Fragen dazu haben, stehen wir Ihnen gern zur Verfügung.
KIS ist ein Projekt des Humanistischen Verbandes Berlin Brandenburg.
Viele Grüße
Das KIS-Team
Dieses Video gibt Ihnen ebenfalls Einblicke in die Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe in Berlin-Pankow.

Angebote der KIS
Was die Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe in Berlin-Pankow konkret anbietet, erfahren Sie hier im Überblick: Klicken Sie bitte auf den Button.

Aktuelle Veranstaltungen

Erfahrungsberichte Selbsthilfe und Selbsthilfegruppen
Menschen aus Selbsthilfegruppen teilen ihre mit der Selbsthilfe gemachten Erfahrungen: Lesen Sie die Berichte auf dieser Seite.

Kontakt und Anfahrt
Ob Adresse, Telefonnummer oder Wegbeschreibung: Alles in puncto Kontakt und Anfahrt zur Kontakt- und Informationsstelle in Berlin-Pankow finden Sie an dieser Stelle.

Team, Rückblick und Netzwerk
Ihre Ansprechpersonen
Sie haben Fragen zum Selbsthilfe-Projekt „Kreative Zugänge für die Seele“ der Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe in Berlin-Pankow? Dann wenden Sie sich bitte an:
Was Sie noch interessieren könnte:
KIS – Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe
Adresse
Schönholzer Straße 10
13187 Berlin
Öffnungszeiten
beziehungsweise Sprechzeiten:
Montag & Mittwoch, 15:00 bis 18:00 Uhr
Donnerstag, 10:00 bis 13:00 Uhr
und nach Vereinbarung
Kontakt
- Telefon:030 49 98 70 910
- Gehe zur Website:https://humanistisch.de/kisberlin