
Trauma
Sie suchen eine Selbsthilfegruppe zum Thema Trauma? Bei der Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe, kurz KIS, in Berlin-Pankow gibt es mehrere Gruppen. Informieren Sie sich: Die Gruppen stellen sich selbst vor.
Trauma K-PTBS – Komplexe Posttraumatische Belastungsstörung
Eine kleine Gruppe für erwachsene Töchter von toxisch wirkenden Eltern. Gemeinsam versuchen wir, alte Verletzungen zu identifizieren und herauszufinden, welche Folgen diese für unsere heutigen Beziehungen haben.
Gegenseitig wollen wir uns helfen, die Muster aufzulösen und damit neue und selbstbewusste Muster zu erlernen.
Termin: Dienstag, von 18:00 bis 19:30 Uhr
Ort: Kleiner Gruppenraum im 1. Obergeschoss der KIS im Stadtteilzentrum Pankow, Schönholzer Straße 10, 13187 Berlin
Die Anmeldung erfolgt per E-Mail:
kptbs.kis@gmail.com
Die Gruppe hat derzeit keine freien Plätze!
K-PTBS – Komplexe Posttraumatische Belastungsstörung: Trotz Trauma leben
Willkommen in unserer entstehenden Gemeinschaft! Wir sind eine Gruppe von Menschen, die alle mit einer komplex-traumatischen Belastungsstörung leben. Gemeinsam stehen wir am Anfang eines Weges, dessen Ziel wir noch nicht genau kennen. Was uns verbindet, ist der Wunsch, uns gegenseitig zu unterstützen und einen gemeinsamen Wege zur Heilung zu finden. In dieser frühen Phase unserer Gruppe tasten wir uns langsam voran und sammeln erste Ideen.
Was wir uns für unsere Gruppe vorstellen und voneinander erhoffen:
- Gemeinsames Suchen: Keiner von uns hat die perfekte Lösung, aber vielleicht finden wir zusammen kleine Schritte, die uns weiterbringen. Wir sind offen für alle Ideen und Erfahrungen.
- Innere Kind-Arbeit: Ein wichtiger Aspekt unserer Gruppe wird die Arbeit mit unserem inneren Kind sein. Gemeinsam wollen wir Wege finden, um diesen verletzlichen Teil von uns zu heilen und zu stärken.
- Raum für Alltägliches: Manchmal hilft es schon, einfach über den Alltag zu reden und zu hören, wie andere ähnliche Situationen meistern. Wir möchten einen Ort schaffen, wo das möglich ist.
- Geduld miteinander: Eine Gruppe aufzubauen braucht Zeit, genau wie unsere persönlichen Heilungsprozesse. Wir versuchen, regelmäßig dabei zu sein, ohne uns unter Druck zu setzen.
- Vorsichtiges Öffnen: Sich zu öffnen kann schwer sein. Jeder kleine Schritt in diese Richtung ist wertvoll, egal wie klein er erscheinen mag.
- Mut zum Unperfekten: Wir müssen nicht alles richtig machen. In unserer Gruppe dürfen wir auch unsicher sein und um Hilfe bitten.
- Verständnis füreinander: Gruppensituationen können herausfordernd sein. Wir versuchen, einen Ort zu schaffen, an dem wir uns langsam an die Gruppenarbeit herantasten können.
- Achtsamer Umgang: Wir achten darauf, niemanden mit unseren Erfahrungen zu überfordern und respektieren die Grenzen der anderen. Jeder darf Stopp sagen, wenn es zu viel wird. Wir vermeiden „Traumadumping“ und gehen behutsam mit unseren Geschichten um.
- Gemeinsame Aktivitäten: Wir möchten auch Raum für leichte Momente schaffen. Die Idee ist, alle 4 bis 6 Wochen einen Filmabend mit gemeinsamem Abendessen zu organisieren. So können wir uns auch mal ohne Fokus auf unsere Traumata treffen und einfach zusammen sein.
Wir sind keine Experten, sondern Menschen, die sich zusammengefunden haben, weil wir ähnliche Erfahrungen gemacht haben. Gemeinsam versuchen wir, einen Weg zu finden, der uns allen hilft. Jeder Schritt, den wir in unserer Gruppe wagen, ist wertvoll – auch wenn wir noch nicht wissen, wohin er uns führt.
Termin: 2. und 4. Freitag im Monat, von 19:00 bis 21:00 Uhr
Ort: Großer Gruppenraum im 1. Obergeschoss der KIS im Stadtteilzentrum Pankow, Schönholzer Straße 10, 13187 Berlin
Die Anmeldung erfolgt telefonisch oder per E-Mail:
030 49 98 70 910
kis@hvd-bb.de

Spieletreff für neurodivergente Menschen
Einmal im Monat findet in der Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe in Berlin-Pankow ein Spieletreff für neurodivergente Menschen statt: Informieren Sie sich mit einem Klick auf den Button.
Was Sie noch interessieren könnte:
KIS – Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe
Adresse
Schönholzer Straße 10
13187 Berlin
Öffnungszeiten
beziehungsweise Sprechzeiten:
Montag & Mittwoch, 15:00 bis 18:00 Uhr
Donnerstag, 10:00 bis 13:00 Uhr
und nach Vereinbarung
Kontakt
- Telefon:030 49 98 70 910
- Gehe zur Website:https://humanistisch.de/kisberlin