Soziale Ängste und soziale Phobie

Sie suchen eine Selbsthilfegruppe für Menschen mit sozialen Ängsten beziehungsweise sozialer Phobie? Bei der Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe, kurz KIS, in Berlin-Pankow gibt es mehrere Gruppen. Informieren Sie sich: Die Gruppen stellen sich selbst vor.

Soziale Angst

Läufst du auch rot an in sozialen Situationen, könntest vor Scham im Erdboden versinken? Fällt es dir schwer, gegenüber anderen für dich und deine Bedürfnisse einzustehen? Kennst du selbst in nahen Beziehungen wie Freundschaften Ängste, nicht zu genügen? Kennst du ebensolche Ängste im beruflichen Kontext?

Das Thema unserer Selbsthilfegruppe sind soziale Ängste, die sich in privaten Situationen und im Berufsleben zeigen. Wir tauschen uns zu unseren Erfahrungen aus und unterstützen uns gegenseitig. Oft hilft es schon, zu wissen, dass man mit seinen Problemen nicht allein ist. Wir suchen Gleichgesinnte, die so wie wir im Berufsleben stehen und die 35 Jahre oder älter sind.

Termin: Donnerstag, von 18:00 bis 19:30 Uhr

Ort: Prenzlauer Berg nahe Wasserturm

Die Anmeldung erfolgt per E-Mail:
soziale.angst.berlin@gmail.com
 

Soziale Phobie

Was ist eine Soziale Phobie (SP)?

Menschen mit einer SP fürchten sich, im Zentrum der Aufmerksamkeit zu stehen, sich gegenüber anderen peinlich oder unpassend zu verhalten, sie vermeiden solche Situationen.

Schon der Umgang mit einer vertrauten Person kann ihnen Schwierigkeiten bereiten.

Menschen mit einer SP haben in solchen Situationen eine Reihe unangenehmer Symptome: Herzrasen, Erröten, Schweißausbrüche und so weiter.

In unserer Gruppe könnt ihr mit euren Ängsten und Problemen dabei sein, ohne viel zu sagen, oder über eure Probleme sprechen. Hier seid ihr unter Menschen mit ähnlichen Problemen, ihr müsst euch nicht verstecken.

Oftmals wirkt dann der Zauber des:

Ich bin nicht falsch, ich darf so sein, wie ich bin, es gibt so viele, die ähnliche Probleme haben.

Meist ist es erleichternd.

Ihr werdet Andere sein, wenn ihr eine Weile bei unserer Selbsthilfegruppe wart.
Wie anders? Probiert es, ihr müsst die Gruppe nicht heiraten.

Wie läuft der Gruppenabend ab?

Als Erstes machen wir ein „Anfangs-Blitzlicht“: Jede*r kann seine Erfahrungen der vergangenen Woche teilen, sich über Gefühle und Ängste äußern oder ein Thema vorschlagen. Alles freiwillig! Niemand muss etwas sagen.

Wir sind hauptsächlich eine Gesprächsgruppe, bei uns wird alles Mögliche besprochen: Alltagserfahrungen mit Ängsten, Alltagserfolge mit Ängsten, Therapieangebote etc.

Wenn ihr eure Probleme in Alltagssituationen mitbringt, können wir diese Situationen auch durchspielen. Zum Beispiel: Probleme, mit dem Chef zu reden → ein Gruppenmitglied übernimmt die Rolle des Chefs.

Am Ende machen wir ein „Abschluss-Blitzlicht“: Jede*r kann sagen, wie es ihm in der Gruppe ergangen ist und wie er sich nach dem Gruppenabend fühlt.

Wir freuen uns, wenn ihr zu unserer Gruppe kommt.

Termin: Freitag, von 19:00 bis 21:00 Uhr

Ort: Bibliothek am Wasserturm, Prenzlauer Allee 227-228, 10405 Berlin

Es ist keine Anmeldung erforderlich.

Bei Fragen
sozialphobie-berlin.info@gmx.de

Musizieren gegen soziale Ängste

Wir treffen uns, um gemeinsam mit Hilfe von Musik soziale Ängste abzubauen und ihnen entgegenzuwirken. Das gemeinschaftliche Singen trainiert nicht nur die Stimme, sondern stärkt auch das Selbstvertrauen im Umgang mit anderen Menschen.

Jede Person, die sich davon angesprochen fühlt, ist willkommen.

Termin: 1. und 3. Sonntag im Monat, von 14:00 bis 17:00 Uhr

Ort: Großer Gruppenraum im 1. Obergeschoss der KIS im Stadtteilzentrum Pankow, Schönholzer Straße 10, 13187 Berlin. 
(In den Sommermonaten auch draußen - bitte nachfragen!)

Es ist keine Anmeldung erforderlich.

Bei Fragen:
singen_fuers_herz@gmx.de
 

Spieletreff für neurodivergente Menschen

Einmal im Monat findet in der Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe in Berlin-Pankow ein Spieletreff für neurodivergente Menschen statt: Informieren Sie sich mit einem Klick auf den Button.

Zum Spieletreff

KIS – Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe

Adresse

KIS – Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe im Stadtteilzentrum Pankow
Schönholzer Straße 10
13187 Berlin

Öffnungszeiten

beziehungsweise Sprechzeiten:
Montag & Mittwoch, 15:00 bis 18:00 Uhr
Donnerstag, 10:00 bis 13:00 Uhr
und nach Vereinbarung