Eine junge Frau in schwarzer Kleidung hält einen blauen Regenschirm über den Kopf einer weiteren jungen Frau, die genauso aussieht wie die Frau, die den Regenschirm hält..

Peer-Beratung

Sie interessieren sich für eine Peer-Beratung der Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe in Berlin-Pankow? Dann sind Sie hier richtig.
 

Menschen mit Krisenerfahrung beraten Menschen in Krisen

Peer-Berater*innen – im Sinne von Genesungsbegleiter*innen – nutzen ihre eigene Krisenerfahrung als Ressource. Sie bieten einen lebensnahen Beratungsansatz, der therapeutische und ärztliche Behandlungen ergänzen kann.

Neben Ratsuchenden, die von einer psychischen Erkrankung betroffen sind, steht die Peer-Beratung auch Angehörigen offen.

Unser Gesprächsangebot für Erkrankte und Angehörige umfasst:

  • Informationen zu den Krankheitsbildern, mit denen die Peer-Beraterin Erfahrungen hat: Depressionen, Angststörungen und Panikattacken
  • Informationen zu kassenfinanzierten Therapiemöglichkeiten
  • Unterstützung bei der Therapeut*innensuche
  • Beratung und Vermittlung zu Selbsthilfegruppen und anderen Anlaufstellen
  • Motivierung und Aktivierung im Sinne des Empowerments

Termine gibt es nach Vereinbarung.

Ihre Ansprechperson

Sie haben Fragen zur Peer-Beratung der Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe in Berlin-Pankow? Dann wenden Sie sich bitte an:

Selbsthilfegruppen für Betroffene

Sie suchen eine Selbsthilfegruppe für Betroffene? Dann erhalten Sie hier einen Überblick über alle Betroffenengruppen: Bitte klicken Sie auf den Button.

Zu den Selbsthilfegruppen für Betroffene

Selbsthilfegruppen für Angehörige

Sie suchen eine Selbsthilfegruppe für Angehörige? Dann erhalten Sie hier einen Überblick über alle Angehörigengruppen: Bitte klicken Sie auf den Button.

Zu den Selbsthilfegruppen für Angehörige

Kreative Zugänge für die Seele

Mit psychischen Erkrankungen künstlerisch umgehen, etwa bei Ängsten und Depression? Lernen Sie das Selbsthilfe-Projekt „Keative Zugänge für die Seele“ kennen.

Ich möchte mehr erfahren

Freizeit- und Kreativgruppen

Ob Spieletreff für neurodivergente Menschen oder Malgruppe für Frauen mit und nach einer Krebserkrankung: Wenn Sie wissen möchten, welche Freizeit- und Kreativgruppen es noch gibt, dann sind Sie hier richtig.

Zu den Freizeit- und Kreativgruppen

KIS – Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe

Adresse

KIS – Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe im Stadtteilzentrum Pankow
Schönholzer Straße 10
13187 Berlin

Öffnungszeiten

beziehungsweise Sprechzeiten:
Montag & Mittwoch, 15:00 bis 18:00 Uhr
Donnerstag, 10:00 bis 13:00 Uhr
und nach Vereinbarung