
Notfall-Telefonnummern
Das Team der Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe in Berlin-Pankow listet für Sie auf dieser Seite Notfall-Telefonnummern von Krisendiensten und Seelsorgeangeboten auf.
Krisendienste, Seelsorge und Notdienste
Außer der jeweiligen Telefonnummer finden Sie auch einige Informationen zum Angebot inklusive Link.
Berliner Krisendienst
Der Berliner Krisendienst bietet Krisenberatung und Krisenintervention:
- telefonisch oder persönlich ohne Voranmeldung
- mehrsprachig
- in dringenden Fällen Hausbesuch, Arzt/Ärztin in Rufbereitschaft
Alle Standorte sind täglich von 16:00 bis 24:00 Uhr geöffnet: Erreichbarkeit rund um die Uhr durch überregionale Bereitschaft.
Montag bis Freitag von 8:00 bis 16:00 Uhr gibt es nur telefonische Information und Weitervermittlung.
Die neun Standorte im Überblick:
- Charlottenburg-Wilmersdorf: 030 390 63 20
- Friedrichshain-Kreuzberg und Mitte: 030 390 63 10
- Lichtenberg und Marzahn-Hellersdorf: 030 390 63 70
- Pankow: 030 390 63 40
- Reinickendorf: 030 390 63 50
- Spandau: 030 390 63 30
- Steglitz-Zehlendorf und Tempelhof-Schöneberg: 030 390 63 60
- Treptow-Köpenick: 030 390 63 80
Sozialpsychiatrische Dienste der Berliner Bezirksämter
Die Sozialpsychiatrischen Dienste der Berliner Bezirksämter bieten:
- Beratung
- Hilfevermittlung
- Krisenintervention
- gegebenenfalls auch aufsuchend, das heißt bei Hausbesuchen oder im sozialen Umfeld
Montag bis Freitag von 8:00 bis 16:00 Uhr.
Alle Bezirksstandorte im Überblick:
- Charlottenburg-Wilmersdorf: 030 90 29 16 044
- Friedrichshain-Kreuzberg: 030 90 29 88 400
- Lichtenberg: 030 90 29 67 562
- Marzahn-Hellersdorf: 030 90 29 33 751
- Mitte, Standort Tiergarten, Regionen Rathaus Mitte und Tiergarten: 030 90 18 33 347
- Mitte, Standort Tiergarten, Regionen Gesundbrunnen und Wedding: 030 90 18 45 212
- Neukölln: 030 90 23 92 786
- Pankow: 030 90 29 52 863 und 030 90 29 52 891
- Reinickendorf: 030 90 29 45 010
- Spandau: 030 90 27 92 355
- Steglitz-Zehlendorf: 030 90 29 94 758
- Tempelhof-Schöneberg: 030 90 27 77 575
- Treptow-Köpenick: 030 90 29 76 000 und 030 90 29 76 001
Kinder- und Jugendpsychiatrische Dienste der Berliner Bezirksämter
Die Kinder- und Jugendpsychiatrischen Dienste der Berliner Bezirksämter bieten:
- Beratung und Hilfevermittlung in Krisensituationen
- ärztliche, psychologische und sozialpädagogische Untersuchung
Montag bis bis Donnerstag von 9:00 bis 15:00 Uhr, Freitag von 9:00 bis 13:00 Uhr.
Alle Bezirksstandorte im Überblick:
- Charlottenburg-Wilmersdorf: 030 90 29 15 536
- Friedrichshain-Kreuzberg: 030 90 29 84 968
- Lichtenberg, Standort Lichtenberg: 030 90 29 64 961
- Lichtenberg, Standort Hohenschönhausen: 030 90 29 64 954
- Marzahn-Hellersdorf: 030 90 29 33 691 und 030 90 29 33 684
- Mitte: 030 90 18 33 241 und 030 90 18 33 242
- Neukölln, Standort Nord: 030 90 23 94 600
- Neukölln, Standort Süd: 030 90 23 91 2424
- Pankow: 030 90 29 52 830 und 030 90 29 52 833
- Reinickendorf: 030 90 29 45 043
- Spandau: 030 90 27 92 759
- Steglitz-Zehlendorf: 030 90 29 95 842
- Tempelhof-Schöneberg: 030 90 27 76 900
- Treptow-Köpenick: 030 90 29 74 711
Zu den Kinder- und Jugendpsychiatrischen Diensten der Bezirksämter
Telefonseelsorge
Die Telefonseelsorge ist ein 24-Stunden-Notruf für die Seele: anonym, kompetent, bei psychosozialen Krisen und Suizidgefahr.
- Telefonseelsorge für Berlin: 0800 111 0 111
- Telefonseelsorge für Berlin-Brandenburg: 0800 111 0 222
Telefon Doweria
Telefon Doweria ist eine russischsprachige Telefonseelsorge: 24-Stunden-Dienst, anonym, kompetent.
Der Chat Doweria steht Dienstag und Donnerstag von 20:00 bis 22:00 Uhr zur Verfügung.
- Telefon Doweria: 030 40 30 84 54
Muslimisches SeelsorgeTelefon
Das muslimische SeelsorgeTelefon ist ein Notruf für die Seele – ein Gespräch kann Welten öffnen: anonym und vertraulich.
Täglich rund um die Uhr.
- muslimische SeelsorgeTelefon: 030 443 509 821
Kinder- und Jugendtelefon der Nummer gegen Kummer
Das Kinder- und Jugendtelefon der Nummer gegen Kummer bietet Kindern und Jugendlichen Rat und Hilfe – anonym, kostenlos und vertraulich.
Montag bis Samstag von 14:00 bis 20:00 Uhr.
- Kinder- und Jugendtelefon: 116 111
Elterntelefon der Nummer gegen Kummer
Das Elterntelefon der Nummer gegen Kummer unterstützt Eltern bei Fragen der Erziehung ihrer Kinder: anonym
Montag bis Freitag von 9:00 bis 11:00 Uhr, Dienstag und Donnerstag von 17:00 bis 19:00 Uhr.
neuhland – Hilfe in Krisen
Das Projekt neuhland – Hilfe in Krisen bietet Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern bei psychischen Krisen, auch bie Suizidgefährdung.
Montag bis Freitag von 9:00 bis 18:00 Uhr.
- neuhland – Hilfe in Krisen: 030 87 30 111
Berliner Kindernotdienst
Der Berliner Kindernotdienst bietet Beratung und Hilfe für Kinder bis 13 Jahre und ihre Eltern.
Täglich rund um die Uhr.
- Berliner Kindernotdienst: 030 61 00 61
Berliner Jugendnotdienst
Der Berliner Jugendnotdienst bietet Beratung und Hilfe für Jugendliche und Eltern.
Täglich rund um die Uhr.
- Berliner Jugendnotdienst: 030 61 00 62
Berliner Mädchennotdienst
Der Berliner Mädchennotdienst bietet Beratung und Hilfe für Mädchen und jungen Frauen von 12 bis 20 Jahre.
Täglich rund um die Uhr.
- Berliner Mädchennotdienst: 030 61 00 63
Hotline Kinderschutz
Die Hotline Kinderschutz ist für alle, die sich Sorgen um das Wohl von Kindern und Jugendlichen machen.
- Hotline Kinderschutz: 030 61 00 66
Rund um die Uhr erreichbar!
BIG Hotline
Die BIG Hotline bietet Hilfe bei häuslicher Gewalt – für Frauen und ihre Kinder.
Täglich von 9:00 bis 24:00 Uhr.
- BIG Hotline: 030 61 10 300
Lara – Fachstelle gegen sexualisierte Gewalt an Frauen*
Lara – Fachstelle gegen sexualisierte Gewalt an Frauen* bietet Beratung und Unterstützung in Krisensituationen.
Montag bis Freitag von 9:00 bis 18:00 Uhr.
Pflege in Not
Pflege in Not ist eine Beratungs- und Beschwerdestelle bei Konflikt und Gewalt in der Pflege.
Montag, Mittwoch und Freitag von 10:00 bis 12:00 Uhr, Dienstag von 14:00 bis 16:00 Uhr, Donnerstag von 16:00 bis 18:00 Uhr.
- Pflege in Not: 030 69 59 89 89
Sprechstunde Psychotherapeuten: Wie funktioniert das?
Psychotherapeut*innen mit Kassensitz bieten seit April 2017 eine Sprechstunde an, die Sie bei erhöhtem Gesprächsbedarf oder in Krisensituationen auch ohne feste Therapeuten, ohne feste Therapeutin in Anspruch nehmen kann. Für einen Termin melden Sie sich bei der Servicestelle.
Die Wartezeit zwischen Anfrage und Termin darf maximal vier Wochen betragen. Der Therapeut beziehungsweise die Therapeutin wird von der Servicestelle zugewiesen.
Akutbehandlungsplätze
Bei akuten psychischen Problemen kann ein*e zugewiesene*r Psychotherapeut*in in Anspruch genommen werden, wenn befürchtet wird, das sich eine Verschlimmerung der Probleme einstellen wird. Dafür muss kein Antrag bei der Krankenkasse gestellt werden. Diese Akutbehandlung besteht aus bis zu 24 je 25-minütigen Terminen. Danach gibt es allerdings keine Weiterbehandlung beim gleichen Therapeuten, bei der gleichen Therapeutin.
Terminservicestelle für Sprechstunde und Akutbehandlungsplatz, Montag bis Freitag von 10:00 bis 15:00 Uhr: 030 31 00 33 83
Suche nach einem Therapeuten, einer Therapeutin:
Zur Kassenärztlichen Vereinigung Berlin
PPT, IPB, BAP – Institute für Psychotherapeut*innenanwärter*innen
Bei den Instituten ist ein Therapieplatz oft schneller zu bekommen als bei den regulären Psychotherapeut*innen: BAP ist die Berliner Akademie für Psychotherapie. IPB ist das Institut für Psychoanalyse, Psychotherapie und Psychosomatik Berlin. PPT ist die Psychologische Psychotherapie und Beratung Berlin.
Die Anwärter*innen werden von einem erfahrenen Therapeuten, einer erfahrenen Therapeutin supervidiert beziehungsweise begleitet.

Informationen
Über die Seite „Informationen“ der Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe gelangen Sie unter anderem zu den hilfreichen Links und Downloads: Bitte einmal auf den Button klicken.
Ihre Ansprechperson
Sie haben Fragen zur den Notfall-Telefonnummern der Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe in Berlin-Pankow? Dann wenden Sie sich bitte an:
Was Sie noch interessieren könnte:
KIS – Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe
Adresse
Schönholzer Straße 10
13187 Berlin
Öffnungszeiten
beziehungsweise Sprechzeiten:
Montag & Mittwoch, 15:00 bis 18:00 Uhr
Donnerstag, 10:00 bis 13:00 Uhr
und nach Vereinbarung
Kontakt
- Telefon:030 49 98 70 910
- Gehe zur Website:https://humanistisch.de/kisberlin