
Auch das Brückentreff-Team war mit Besucher*innen bei der Demo dabei.
Demo gegen Gemeindepsychiatrie-Kürzungen am 8. April 2025
Am vergangenen Dienstag fand unter dem Motto „Zerstörung der Gemeindepsychiatrie stoppen!“ eine Protestkundgebung statt: Der Brückentreff war auch vertreten. Zudem wurde das Goldene Mammut verliehen.
Am Nachmittag trafen sich Vertreter*innen sozialer Träger vor der Berliner Senatsverwaltung in der Oranienstraße, um das Goldene Mammut zu verleihen. Dieser Negativpreis ging an die Senatorinnen Dr. Ina Czyborra, Senatorin für Wissenschaft, Gesundheit und Pflege, sowie Cansel Kiziltepe, Senatorin für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration und Antidiskriminierung. Da beide nicht anwesend waren, wurde das Goldene Mammut symbolisch übergeben.
Was ist das Goldene Mammut?
Das Goldene Mammut steht den Verleihenden zufolge „für eine Politik, die aus Sicht der sozialen Träger seit Jahren existenzielle Angebote gefährdet“, wie es in einer Meldung des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes Berlin heißt. Darum fordern sie an die Adresse der politisch Verantwortlichen gerichtet:
- den Stopp der Zerstörung der Gemeindepsychiatrie und
- die Sicherung der Hilfe für Menschen in Krisen.
Außerdem sind die Politiker*innen aufgefordert, ihrer Versorgungsverpflichtung nachzukommen – statt Versorgungsangebote zu streichen.
Lautstarker Protest
Die Verleihung des Goldenen Mammuts wurde begleitet von „lautstarken Protesten und Redebeiträgen von Betroffenen, Fachkräften und Trägervertreter*innen“. Gezählt wurde um die 1.000 Personen. Darunter war auch das Brückentreff-Team mit Besucher*innen. Sie alle waren dem Aufruf des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes Berlin und weiterer LIGA-Verbände gefolgt.
Mit der Preisverleihungs-Protestaktion wollten und wollen die Teilnehmenden auf die drohende Schließung und Einschränkung vieler gemeindepsychologischer Angebote – von Kontakt- und Beratungsstellen über Sucht- und Krisenhilfe bis hin zu sogenannten Zuverdienst-Projekten – aufmerksam machen.
Neben dem Paritätischen Berlin haben auch „Tagesspiegel“ und „Berliner Morgenpost“ über die Protestaktion berichtet.
Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstelle Brückentreff
Adresse
Torstraße 158
10115 Berlin
Öffnungszeiten
Montag von 13:00 bis 18:00 Uhr (offener Treff)
Dienstag von 10:00 bis 16:00 Uhr (Gruppen)
Donnerstag von 12:00 bis 16:00 Uhr (offener Treff)
Freitag von 10:00 bis 16:30 Uhr (Gruppen)
14-tägig Samstag von 13:00 bis 16:30 Uhr (offener Treff)
Kontakt
- Telefon:030 28 07 442
- Gehe zur Website:brueckentreff.de