
Kurse für ehrenamtliche Sterbebegleitung in Berlin
Zu den Angeboten des ambulanten Hospizdienstes VISITE in Berlin gehören auch Kurse für ehrenamtliche Sterbebegleitung. Alles dazu erfahren Sie hier.
Blockseminare und Wochenendkurse
Die Vorbereitungskurse für Interessierte sind kostenfrei. Darin stehen die Themenfelder Alter, Krankheit, Sterben, Tod und Trauer im Mittelpunkt.
Sie können an einem Vorbereitungskurs im Rahmen eines Blockseminars oder Wochenendekurses teilnehmen. Wir bieten zwei verschiedene Kursformate an:
- Die Blockseminare finden montags bis freitags sowie
- die Wochenendkurse freitagabends und samstags statt.
Jeder Kurs hat einen Umfang von insgesamt 100 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten.
Informationen zu den Blockseminaren
Das sind die Termine für Blockseminare im Jahr 2024:
- 10. bis 21. Juni 2024
- 18. bis 29. November 2024
Die Zeiten der Blockseminare sind jeweils montags bis freitags von 9:00 bis 17:00 Uhr inklusive Pausen.
Für die Blockseminare besteht eine Anerkennung der Bildungsveranstaltung von der Senatsverwaltung: Sofern Sie daran teilnehmen möchten, können Sie für diese Zeiträume bei Ihrem Arbeitgeber einen Antrag auf Bildungsurlaub einreichen. In Berlin werden fünf Tage Bildungsurlaub pro Jahr gewährt.
Sollten Sie für das Jahr 2024 noch keinen Bildungsurlaub genommen haben, können Sie insgesamt zehn Tage – jeweils fünf Tage für 2024 und 2025 – beantragen.
Gern beraten wir Sie dazu:
mail@visite-hospiz.de
Informationen zu den Wochenendkursen
Das sind die Termine der Wochenendkurse im Jahr 2024 und 2025:
Kursdaten Vorbereitungskurs I:
- 24. bis 25. Mai 2024
- 7. bis 8. Juni 2024
- 28. bis 29. Juni 2024
- 5. Juli bis 6. Juli 2024
- 6. bis 7. September 2024
- 27. bis 28. September 2024
- 11. bis 12. Oktober 2024
- 25. bis 26. Oktober 2024
Kursdaten Vorbereitungskurs II:
- 22. bis 23. November 2024
- 6. bis 7. Dezember 2024
- 20. bis 21. Dezember 2024
- 10. bis 11. Januar 2025
- 24. bis 25. Januar 2025
- 14. bis 15. Februar 2025
- 28. Februar bis 1. März 2025
- 14. bis 15. März 2025
- 28. bis 29. März 2025
- 4. bis 5. April 2025
Die Zeiten der Wochenendkurse sind freitags von 17:00 bis 20:00 Uhr und samstags von 10:00 bis 16:00 Uhr.
Wenn Sie sich für einen Vorbereitungskurs interessieren und/oder Fragen dazu haben, dann freuen wir uns, von Ihnen zu lesen. Schreiben Sie uns eine E-Mail an:
mail@visite-hospiz.de
Leitlinien zur Vorbereitung auf Ihre Teilnahme
Im Folgenden lesen Sie unsere Leitlinien für die Vorbereitung – klicken Sie einfach auf die Überschrift:
Die persönliche Haltung im Umgang mit sich selbst und mit den anderen in der Vorbereitungsgruppe, besonders im Feld der Sterbebegleitung, ist damit gemeint.
Im Rahmen der Vorbereitung werden wichtige theoretische Inhalte vermittelt: Es gibt Informationen rund um das Thema Sterben, Trauer und palliative Versorgung, bei denen es entscheidend ist zu wissen, wo Sie sie im Bedarfsfall finden. Und es gibt vieles, das Sie nicht theoretisch lernen, aber trotzdem üben können.
Die beste Vorbereitung und Schulung ersetzt die gelebte Wirklichkeit nicht. Eins ist jedoch gewiss: Die Erfahrung kommt mit den Begleitungen.
Selbstfürsorge zu vermitteln ist uns sehr wichtig. Zugleich bieten wir regelmäßige Supervision an und halten Kontakt mit unseren Ehrenamtlichen.
Für Stabilität und Sicherheit während der Begleitungen sorgt es,
- im Kontakt mit den Ehrenamtlichen zu sein,
- den gegenseitigen Austausch zu suchen und
- an Supervision sowie regelmäßigen Treffen teilzunehmen.
Während der Vorbereitung wächst eine Gemeinschaft heran, die sich danach in die Gruppe der bestehenden Ehrenamtlichen einreiht:
- Wir sind alle verschieden,
- kommen aus unterschiedlichen beruflichen und sozialen Feldern,
- haben unsere eigenen Gründe, warum wir uns im Ehrenamt engagieren – und
- wir haben alle unseren eigenen Lebensweg.
Aber uns alle verbindet die Begleitung von Sterbenden und Trauernden: Gemeinschaft ist für uns eine wichtige Ressource und gibt Rückhalt.
Daher bieten wir für unsere Ehrenamtlichen regelmäßige Treffen und Feierlichkeiten an. Dadurch schaffen wir auch Räume, in denen Freundschaften über das Ehrenamt hinaus entstehen können.
Wir setzen auf (Ver-)Bindung und Verbindlichkeit statt auf Verpflichtung und Erwartung. Denn wir wollen Ehrenamtliche dazu inspirieren, sich bei uns im Feld der Sterbebegleitung zu engagieren.
Ihre Ansprechperson
Sie haben Fragen zu den Kursen für ehrenamtliche Sterbebegleitung von VISITE – Ambulanter Hospizdienst in Berlin? Dann wenden Sie sich bitte an:
Was Sie noch interessieren könnte:
Ambulanter Hospizdienst VISITE
Adresse
c/o Bundesverband Kinderhospiz e. V.
Hedemannstraße 13
10969 Berlin
Kontakt
- Mobiltelefon:0171 84 40 457
- E-Mail:mail@visite-hospiz.de
- Gehe zur Website:visite-hospiz.de