
Informationen für Betroffene
Das Team des ambulanten Hospizdienstes VISITE in Berlin stellt im Folgenden Informationen für Betroffene bereit.
An Bedürfnissen orientierte Begleitung
Möglicherweise befinden Sie sich in einer Lebenssituation, die sich aufgrund einer schweren Erkrankung zugespitzt hat. Oder Sie sind mit einer stark lebensverkürzenden Diagnose konfrontiert. Vielleicht sind Sie auch schon länger erkrankt und spüren, dass Ihre letzte Lebensphase begonnen hat.
Diese Zeit kann stürmisch sein, bedrohlich wirken, chaotisch und beängstigend:
„Wir können den Wind nicht ändern, aber wir können die Segel neu setzen.“
Aristoteles, griechischer Universalgelehrter
Gemeinsam gestalten wir eine Begleitung, die sich an Ihren Bedürfnissen orientiert. Wir stehen Ihnen zur Seite, gehen an Ihrer Seite mit, geben Ihnen Trost, Halt, Rat und Zuspruch, sind für Sie da. Wenn Sie diese Zeilen lesen und sich Begleitung und Unterstützung wünschen, rufen Sie uns an oder schreiben uns eine E-Mail.
Wir begleiten Sie zu Hause, auf Palliativ- und Intensivstationen, in Wohngemeinschaften, Pflegeheimen oder Einrichtungen der Behindertenhilfe. Diese Begleitungen werden von den Krankenkassen gefördert und sind für Sie daher im Rahmen des SGB V § 39a kostenfrei.
Ihre Kontaktmöglichkeiten
Sie können uns unter folgender Telefonnummer erreichen:
0171 84 40 457
Für den Fall, dass wir Ihren Anruf nicht direkt entgegennehmen können:
Bitte hinterlassen Sie auf der Mailbox Ihren Namen und Ihre Telefonnummer.
Vielen Dank.
Oder Sie schreiben uns eine E-Mail:
mail@visite-hospiz.de
Ihre Ansprechperson
Sie haben Fragen zu den Inhalten dieser Seite? Dann wenden Sie sich bitte an:
Was Sie noch interessieren könnte:
Ambulanter Hospizdienst VISITE
Adresse
c/o Bundesverband Kinderhospiz e. V.
Hedemannstraße 13
10969 Berlin
Kontakt
- Mobiltelefon:0171 84 40 457
- E-Mail:mail@visite-hospiz.de
- Gehe zur Website:visite-hospiz.de