Aufgaben

Welche Angebote und Aufgaben hat die Koordinierungsstelle Hospiz- und Palliativversorgung für Kinder und junge Menschen? Hier erfahren Sie es.

Unsere Aufgaben

  • Wir koordinieren die Bearbeitung der Handlungsbedarfe und die Umsetzung von empfohlenen Maßnahmen auf Landesebene
  • Wir recherchieren und bündeln wichtige Informationen zu allen Handlungsbedarfen und stellen diese allen Beteiligten zur Verfügung.
  • Wir übernehmen die zentrale Netzwerkkoordination des Kinderpalliativnetzwerkes (KiPaNet)
  • Der Koordinierungsstelle HospizKind Berlin obliegt das Berichtswesen zum gesamten Maßnahmenpapier gegenüber dem Senat SenWGPG. (Vorstellung der Ergebnisse beim Runden Tisch für Hospiz- und Palliativversorgung in 2024) 

KiPaNet

Das Kinderpalliativnetzwerk, kurz KiPaNet, vernetzt Akteur*innen der Hospiz- und Palliativversorgung in Berlin.

Ich möchte mehr erfahren

Versorgungsangebote in Berlin

Klicken Sie auf den Button, um die Versorgungsangebote der Kinder- und Jugendhospizarbeit in Berlin kennenzulernen.

Ich möchte mehr erfahren

Handlungsbedarfe ermitteln

Um die Kinder- und Jugendhospizarbeit in Berlin zu stärken, wurden Handlungsbedarfe und Maßnahmenempfehlungen formuliert.

Ich möchte mehr erfahren

Angedockt: ein Erklärfilm zur Kinder- und Jugendhospizarbeit in Berlin

Der Erklärfilm vom Hospiz- und PalliativVerband e. V. wurde in enger Zusammenarbeit mit den Berliner Akteur*innen der Kinder- und Jugendhospizversorgung entwickelt. Der Film macht auf die besonderen Herausforderungen für Familien mit lebensverkürzend erkrankten Kindern und Jugendlichen aufmerksam und informiert betroffene Familien über die bestehenden Versorgungs- und Unterstützungsangebote in Berlin.

Hospizarbeit und Palliativversorgung für Kinder und Jugendliche: ein Erklärfilm für Familien

Wie können Familien mit schwerstkranken Kindern bestmöglich unterstützt werden? Der Erklärfilm, entwickelt unter der Leitung von Prof. Dr. Boris Zernikow am Kinderpalliativzentrum Datteln, gibt verständlich und bildhaft Einblick in die vielfältigen Hilfsangebote. Entstanden in Zusammenarbeit mit führenden Organisationen der Kinderhospiz- und Palliativarbeit, trägt er dazu bei, betroffenen Familien Orientierung und Unterstützung zu bieten.

Ihre Ansprechpersonen

Sie haben Fragen zu den Angeboten und Aufgaben von HospizKind Berlin? Dann wenden Sie sich bitte an:

HospizKind Berlin

Adresse

HospizKind Berlin
Wallstraße 61-65
10179 Berlin