Sophia mit Tristan
Meine Zeit in der Trauergruppe vom Berliner Herz
In einem Brief beschreibt die elfjährige Sophia ihre Erfahrungen.
Als ich das allererste Mal zur Trauergruppe gegangen bin, wollte ich mich gar nicht von meiner Mama trennen. Was ist eine Trauergruppe überhaupt? Sind die anderen Kinder nett – oder eher komisch? Zwar hatte Anke uns schon zu Hause besucht und die größten Fragen geklärt, doch so ganz beruhigen konnte sie mich trotzdem nicht.
Was, wenn man in einer Trauergruppe nur traurig ist und ständig weinen muss?Diese Sorgen waren am Ende zum Glück unbegründet.
Schon als ich auf dem Bauernhof ankam, wurde ich von Anke, Regine, Norbert, Sarah und Susanne ganz herzlich empfangen. Und auch die bunte Tiertruppe vom Bauernhof hat dafür gesorgt, dass ich mich gleich wohlgefühlt habe. Die anderen Kinder mochte ich auch schon bald richtig gern. Auch jetzt, mehr als ein halbes Jahr später, habe ich noch mit vielen von ihnen Kontakt.
Schon am ersten Tag durften wir uns unsere Partnertiere aussuchen. Mein Wunsch ging in Erfüllung: Ich bekam Tristan – das beste Schwein der Welt! Als meine Mama mich an diesem Tag nach Hause fuhr, habe ich ihr ganz strahlend erzählt, dass ich seit Ewigkeiten nicht mehr so glücklich gewesen war.
Von da an zählte ich die Tage bis zur nächsten Trauergruppenstunde. Und nicht nur auf dem Bauernhof, auch im Berliner Herz ging es fröhlich zu. Wir haben Geschichten gelesen, viel gebastelt und reichlich Süßes gegessen. Und das Tollste war natürlich, dass auf dem Bauernhof unsere Tiere waren.
Immer wenn ich auf den Bauernhof kam, stand Tristan am Zaun seines Geheges und wartete auf mich. Er hat immer gegrunzt und mit dem Schwanz gewedelt. Das ist ein Zeichen dafür, dass er sich freut, hat Regine mir erklärt. Und ich habe mich natürlich auch immer gefreut. Ich habe ihn dann zur Begrüßung habe ich ihn erstmal gebürstet. Man denkt ja, Schweine sind dreckig – aber nachdem ich da war, war Tristan nicht nur das beste, sondern auch das sauberste Schwein der Welt! Es war so schön, mit ihm spazieren zu gehen, ihm vorzulesen oder einfach nur mit ihm zu kuscheln.
Ich weiß noch: Gegen Ende der Trauergruppe hat jeder einen Brief an seinen verstorbenen Menschen geschrieben und an unseren selbst gepflanzten Baum gehängt. Ich habe einen halben Roman geschrieben, während Tristan ganz entspannt neben mir lag – und ich meinen Kopf auf seinem Bauch.
Hinterher habe ich mich so leicht gefühlt, als könnte ich fliegen.
So gut hat es getan, meine Gedanken aufzuschreiben! Und wenn ich Tristan mal vermisse, habe ich meine Erinnerungskiste. Darin sind ein Fotoalbum, eine Spielfigur, die Tristan zum Verwechseln ähnlich sieht, und noch viele andere schöne Dinge, die mich an die Trauergruppe erinnern. Die ganze Kiste wurde liebevoll von den Helfern der Trauergruppe zusammengestellt.
Ich bin so dankbar, dass ich bei der Trauergruppe mitmachen durfte. Es war eine wunderschöne, einzigartige Erfahrung. Ich hoffe sehr, dass noch viele andere Kinder so etwas erleben dürfen wie ich.
Sophia*
*Sophia ist elf Jahre alt. Im Alter von zehn Jahren verlor sie ihren Vater durch dessen schwere Erkrankung. Im darauffolgenden Frühling meldete ihre Mutter sie bei der Kindertrauergruppe vom Berliner Herz an – unter der Leitung der Koordinatorin für Geschwister- und Trauerangebote, Anke Konermann.
Spenden
Sie möchten für das Kinderhospiz Berliner Herz spenden? Dann nutzen Sie bitte das Online-Spendenformular und wählen „Kinderhospiz Berliner Herz“ als Spendenzweck aus – oder Sie überweisen Ihre Spende auf folgendes Konto:
Spendenkonto
Empfänger: Humanistischer Verband Berlin-Brandenburg KdöR
Kreditinstitut: Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE52 3702 0500 0003 1364 67
BIC: BFSWDE33BER
Verwendungszweck: Berliner Herz
♥ Herzlichen Dank! ♥
Ihre Ansprechpersonen
Sie haben Fragen zu dieser Meldung? Dann wenden Sie sich bitte an:
Was Sie noch interessieren könnte:
Ambulanter Kinderhospizdienst Berliner Herz
Adresse
Karl-Marx-Allee 66
10243 Berlin
Kontakt
- Telefon:030 23 45 80 060
- E-Mail:akhd-berlinerherz@hvd-bb.de
- Gehe zur Website:https://berlinerherz.de
Kinderhospiz Berliner Herz
Adresse
Lebuser Straße 15a
10243 Berlin
Kontakt
- Telefon:030 28 47 01 700
- Fax:030 28 47 01 733
- E-Mail:kinderhospiz-berlinerherz@hvd-bb.de
- Gehe zur Website:https://berlinerherz.de