Zu sehen ist ein flaches Gebäude aus rotem Backstein mit einer freien Fläche davor. Darauf stet eine Kinderrutsche, auf die an hochklettern kann. Es ist sonnig und zwischen der Rutsche und dem Gebäude hängen bunte Fähnchen.

FiZ: Familie im Zentrum Falkenhagener Feld West

Das Familienzentrum FiZ im Falkenhagener Feld West in Berlin-Spandau ist ein lebendiger Treffpunkt für Familien, Kinder und Nachbar*innen. Hier wird Ihnen Unterstützung im Familienalltag geboten sowie ein Ort, um neue Kontakte zu knüpfen und gemeinsam eine starke Nachbarschaft zu gestalten.

Was Sie auf dieser Seite finden:

Angebote

Familie in Zentrum, kurz FiZ, im Falkenhagener Feld West in Spandau ist ein Treffpunkt für Familien mit Kindern von 0 bis 12 Jahren, ihre Verwandten und Nachbar*innen.

Das Familienzentrum bietet ein vielfältiges Programm, das Sie in Ihrem Alltag unterstützt und die Entwicklung Ihrer Kinder fördert. Wir bieten:

  • Beratung und Begleitung
  • Förderung der Erziehungskompetenz
  • Stärkung der familiären Bindungen

Ziel ist es, Familien zu unterstützen und die Nachbarschaft im Falkenhagener Feld zu stärken.

Das FiZ wurde 2008 im Rahmen eines dreijährigen Modellprojekts im Bezirk Spandau gegründet und ist an die Kita Wasserwerkstraße angegliedert. Seit 2012 wird das Familienzentrum durch Zuwendungen des Bezirksamtes Spandau finanziert. Das Land Berlin fördert mit dem Programm Berliner Familienzentren die sozialräumlich ausgerichtete Entwicklung von Familienzentren, um die Infrastruktur für Familien mit Kindern zu verbessern. Bis Ende 2024 wurden berlinweit 49 Berliner Familienzentren mit rund vier Millionen Euro pro Jahr gefördert. Sie können sich auch über weitere Familienzentren in Spandau informieren.

Das FiZ-Team lädt Sie herzlich ein:

  • Kontakte zu anderen Familien zu knüpfen,
  • sich auszutauschen,
  • zu feiern, zu basteln, zu kochen und
  • gemeinsame Aktivitäten zu erleben.

Wir freuen uns auf Sie.

Wir sprechen neben Deutsch Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch, Rumänisch, Moldawisch, Portugiesisch, Persisch, Arabisch, Türkisch und Russisch.

Programm

    
TagUhrzeitAngebotAnmeldung/Ansprechperson
Montag9:00 bis 12:30 UhrStadtteilmutter Beratung & Amtsbegleitung (Arabisch und Persisch)Ban Al-Husaynat (Arabisch): 0176 55 86 59 79
Setareh Dana (Persisch): 0176 55 79 72 10
10:00 bis 14:00 UhrOffene SozialberatungAlina Rasteanu
12:00 bis 13:30 UhrSprachcafé: Deutsch üben mit einer MuttersprachlerinSabine Kluge: 0176 43 79 95 46
Dienstag9:30 bis 12:30 UhrFIT FÜR DIE SCHULE – Gruppe für Vorschulkinder ohne KitaplatzAlicia Seyding: 0177 78 17 846
Melanie Jürgensen: 0173 17 50 950
10:00 bis 14:00 UhrOffene SozialberatungAlina Rasteanu
12:30 bis 15:00 UhrStadtteilmutter Beratung & Amtsbegleitung (Rumänisch)Semida Piron: 0151 11 37 77 27
Mittwoch9:00 bis 12:00 UhrKrabbelgruppe Mini (Kinder von 0-9 Monate) 
15:00 bis 18:00 UhrNachbarschaftscafé 
Donnerstag9:00 bis 12:00 UhrKrabbelgruppe Mini (Kinder von 0-9 Monate) 
15:00 bis 18:00 UhrNachbarschaftscafé 
Freitag9:00 bis 12:00 UhrGruppe für Kinder ohne Kitaplatz (Kinder unter 5 Jahren) 
15:00 bis 18:00 UhrEltern-Kind-Café 
Samstag12:00 bis 18:00 UhrFamilienzeit & Stammtisch Elternversammlung (1. und 3. Samstag im Monat, je nach Wetter drinnen oder draußen) 
Sonntag10:00 bis 12:00 UhrSport mit Baby 
12:00 bis 18:00 UhrCommunity Grill (letzter Sonntag im Monat, je nach Wetter von März bis Oktober) 

Möchten Sie an einem Angebot teilnehmen? Dann kontaktieren Sie bitte vorher das Familienzentrum per Mail oder Telefon.

Notfallnummern

Hier finden Sie Telefondienste für verschiedene Notlagen. Alle Dienste sind kostenlos und auf Wunsch anonym. Bei Nummern mit der Vorwahl 0800 ist der Anruf kostenfrei. Klicken Sie auf die jeweilge Überschrift, um zu den Diensten zu gelangen.

Wenn man einfach mal jemanden zum Reden braucht:

Telefonseelsorge (täglich 24 Stunden)
0800 1110111 oder 0800 1110222

Silbernetz (für Senior*innen)
0800 4 70 80 90

Doweria (russischsprachige Telefonseelsorge)
030 44 03 08 454

MuTes (muslimische Telefonseelsorge)
030 44 35 09 82
 

Wenn es um die Gesundheit geht oder konkrete Hilfe benötigt wird:

Pflege in Not (für pflegende Angehörige)
030 69 59 89 89

Berliner Krisendienst Spandau (16-24 Uhr besetzt)
030 39 06 330
 

Wenn es um Kinder geht:

Elterntelefon
0800 1110550

Kinder- und Jugendtelefon
0800 1110333

Wenn Gewalt passiert ist und Hilfe gebraucht wird:

Opferhilfe
116 006

Hilfe für Frauen und Kinder
030 61 10 300

Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen
0800 22 55 530

Meldungen vom FiZ-Team

Zurzeit liegen keine aktuellen Meldungen vor.

Kontakt und Anfahrt

Familie im Zentrum befindet sich in der Wasserwerkstraße 3 in 13589 Berlin.

So erreichen Sie uns:
030 22 32 41 48
fiz-wasserwerkstrasse@humanistischekitas.de

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag:

  • 9:00 bis 18:00 Uhr

Samstag:

  • 1. Samstag: 9:00 bis 12:00 Uhr
  • 2. Samstag: 9:30 bis 15:30 Uhr
  • 3. Samstag: 9:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 20:00 Uhr
  • 4. Samstag: 10:00 bis 13:00 Uhr
  • 5. Samstag: geschlossen

Sonntag:

  • 1. Sonntag: 9:30 bis 11:30 Uhr und 15:00 bis 18:00 Uhr
  • 2. Sonntag: geschlossen
  • 3. Sonntag: 15:00 bis 18:00 Uhr
  • 4. Sonntag: 13:00 bis 20:00 Uhr
  • 5. Sonntag: geschlossen

Darüber hinaus ist das Familienzentrum nach Programm geöffnet.

Verkehrsanbindung

Sie erreichen das FiZ mit folgenden Buslinien über die Haltestelle „Am Kiesteich“:

  • M37
  • 137
  • X37

Wegbeschreibung

Das FiZ ist in der Wasserwerkstraße 3 in 13589 Berlin.

Das Familienzentrum ist an die Kita Wasserwerkstraße angegliedert. Es liegt in einem Grünzug zwischen Falkenseer Chaussee und der Pionierstraße, eingebettet im Wohngebiet der Wasserwerkstraße.

Wenn Sie mit dem Bus der Linie 137 oder X37 kommen, dann steigen Sie an der Haltestelle „Am Kiesteich“ aus. Von dort laufen Sie auf der Falkenseer Chaussee nach Osten Richtung Wasserwerkstraße. Biegen Sie links ab in die Wasserwerkstraße und laufen Sie bis zur Haackzeile. Nun biegen Sie links ab und erreichen nach wenigen Metern das FiZ.

Wenn Sie mit dem Bus M37 kommen, dann ist die Haltestelle „Am Kiesteich“ bereits in der Straße Am Kiesteich: Sie überqueren die Falkenseer Chaussee. Den Rest des Weges laufen Sie wie oben beschrieben.

Netzwerk

Das FiZ des Humanistischen Verbandes Berlin-Brandenburg hat ein Netzwerk aus Unterstützern und Förderern. Dazu zählen:

FiZ – Familie im Zentrum Falkenhagener Feld West

Adresse

FiZ – Familie im Zentrum Falkenhagener Feld West
Wasserwerkstraße 3
13589 Berlin

Öffnungszeiten

Das Familienzentrum ist an die Kita Wasserwerkstraße angegliedert und liegt in einem Grünzug zwischen Falkenseer Chaussee und der Pionierstraße, eingebettet im Wohngebiet der Wasserwerkstraße.
Bus M37, 137 und 337 Haltestelle Am Kiesteich

Kontakt