Beratungen

Das Familienzentrum Felix unterstützt Eltern und Familien in verschiedenen Bedarfen und Krisen. Hier erfährst Du mehr über das Beratungsangebot.

Alltagsfragen, Familienleistungen und Anträge

Offene Beratung

  • Beratung zu Fragen des Alltags
  • Informationen zu Familienleistungen
  • Hilfe bei Anträgen
  • in Deutsch und Englisch

Dienstag von 13:00 bis 15:00 Uhr

Schwangerschaft, Geburt und Kleinkindzeit

Krisenbegleitung

Emotionale Erste Hilfe in der Schwangerschaft bei:

  • starker emotionaler Belastung (Verlust, Krankheit oder Trennung)
  • eigenen unverarbeiteten Schwangerschafts- und Geburtserfahrungen
  • Pränataldiagnostik, künstlicher Befruchtung, Unsicherheiten und Ängsten, sowie Paarproblemen

Wenn die Geburt ganz anders verlaufen ist, als erhofft oder geplant:

  • ein Kaiserschnitt oder andere Maßnahmen notwendig wurden
  • das Kind zu früh oder krank zur Welt kommt und intensivmedizinisch versorgt werden muss
  • wenn die Gefühle zum Kind anders sind als erhofft
  • bei anhaltenden Erschöpfungszuständen, Ängsten und Depressionen

Wenn Dein Baby:

  • viel schreit, wenig schläft oder sich schlecht beruhigen lässt, Ess- oder Entwicklungsstörungen zeigt

Die Arbeit in der SchreiBabyAmbulanz

Wenn Babys stundenlang schreien, schlecht trinken, schlecht schlafen oder sehr unruhig sind, fühlen sich Eltern oft hilflos und verzweifelt. Dieser Stress wirkt körperlich und psychisch tief auf die Eltern ein: Das Selbstwertgefühl leidet, das Vertrauen in die eigene Intuition und die elterliche Kompetenz geht verloren. Es beginnt ein Teufelskreis aus Schlafmangel, Erschöpfung, körperlicher Anspannung, zunehmender Gereiztheit und sozialem Rückzug. Die Bindung zwischen Eltern und Kind ist belastet, Freude und Glück nicht mehr spürbar.

Daraus können Krisen erwachsen, die manchmal mit eigener Kraftanstrengung nicht mehr bewältigt werden können.

Die Krisenbegleitung der SchreiBabyAmbulanz bietet Eltern und Babys in vielen belastenden Situationen emotionale erste Hilfe.

Durch Gespräche und das Vermitteln von Fachwissen unterstützen wir die betroffenen Eltern, das körperliche und seelische Geschehen besser zu verstehen und Spannungszustände zu begreifen.

In respektvollem Kontakt und anhand sanfter, körperorientierter Methoden helfen wir Eltern und Säuglingen, den eigenen Körper und den inneren Halt wieder zu spüren. Auf diese Weise werden elterliche Intuition, Feinfühligkeit und die Bindungsfähigkeit zum Kind gestärkt. So kann der Weg aus der Stressspirale gelingen und es können sich neue Handlungsfähigkeiten entwickeln.

Team:

Jeannine Ernst, Heilpraktikerin für Psychotherapie, ausgebildet in ressourcenorientierter körperpsychotherapeutische Krisenbegleitung für Schwangerschaft, Baby- und Kleinkindzeit, WIKK-Berlin.

Die SchreiBabyAmbulanz ist auch während der Sommerpause erreichbar:
Jeannine Ernst: 0178 80 21 162

Dieses Angebot wird von der Senatsverwaltung für Wissenschaft, Gesundheit und Pflege finanziert und im Rahmen des Aktionsprogramms Gesundheit durchgeführt.

Mehrsprachige Elternecke

Beratungen in verschiedenen Sprachen

Die mehrsprachigen Elternecke ist ein Treffpunkt für Familien mit Migrationsgeschichte.

Hier könnt Ihr Euch mit anderen Familien austauschen, Fragen stellen und Tipps bekommen.

Ana-Maria und MaMis en movimiento bieten unkomplizierte Beratung und Unterstützung bei Fragen zu Kindergarten und Schule sowie zu weiteren Unterstützungsnetzwerken. Die Beratungen werden in verschiedenen Sprachen angeboten.

Kommt vorbei!

Termine 2025

Montag von 12.30 bis 14.30 Uhr an folgenden Daten:

  • 28. April
  • 27. Mai
  • 30. Juni

Familienzentrum Felix

Adresse

Familienzentrum Felix
Zühlsdorfer Straße 16-18
Eingang Nr. 18, EG links

12679 Berlin

Kontakt