Zusammenarbeit mit Familien

Wenn von Zusammenarbeit mit Eltern die Rede ist: Was heißt dies bezogen auf die Humanistischen Kitas in Berlin und Brandenburg? Das erfahren Sie hier.

Kita und Familie im Dialog

In unseren Humanistischen Kindertagesstätten betrachten wir die Zusammenarbeit mit Familien als wesentlichen Bestandteil unserer pädagogischen Arbeit. Eine enge und vertrauensvolle Kooperation zwischen Kita und Familie ist entscheidend, um die Kinder in ihrer Entwicklung bestmöglich zu begleiten.

Unser Ansatz: Kita und Familie im Dialog

  • Gemeinsam für das Kind:
    Kita und Familie sind zwei zentrale Lebenssysteme des Kindes, die nur gemeinsam das Wohl des Kindes sichern können. Eine enge Zusammenarbeit ist daher im Interesse aller Beteiligten.
  • Professionelle Partnerschaft:
    Unsere Pädagog*innen fördern aktiv den Dialog mit den Familien. Dafür setzen wir auf eine offene und respektvolle Haltung gegenüber Familien sowie eine kontinuierliche und dialogorientierte Kommunikation.

Entwicklung des Kindes begleiten

  • Eltern als Expert*innen:
    Sie kennen Ihr Kind am besten. Deshalb stehen wir mit Ihnen in regelmäßigem Austausch über: den Alltag Ihre Kindes, Bildungs- und Erziehungsziele sowie gemeinsame Lösungen für aktuelle Fragen.
  • Individuelle Begleitung:
    Gemeinsam schaffen wir die besten Voraussetzungen für die Entwicklung Ihres Kindes.

Kita gemeinsam gestalten

Eltern können unter anderem bei der Vorbereitung eines Kitafestes mithelfen.

Wir freuen uns über Ihre Mitwirkung.

Beteiligung der Familien bei der:

  • Organisation von Festen und besonderen Aktionen
  • Gestaltung von Räumen und Außenbereichen
  • Unterstützung, zum Beispiel bei Ausflügen oder in Randzeiten

Partizipation an Entscheidungen:

  • Familien werden bei wichtigen pädagogischen und organisatorischen Entscheidungen einbezogen.
  • Jede unserer Kitas verfügt über ein transparentes Beteiligungskonzept, das zeigt, wie Familien in den Kita-Alltag eingebunden werden können.
     

Unterstützung für Familien

Bedarfsgerechte Angebote: Wir unterstützen Familien durch:

  • Beratung durch unsere Pädagog*innen
  • Kooperation mit Einrichtungen der Elternberatung und Familienbildung
  • Vernetzung und Austausch mit anderen Eltern

Ihre Meinung zählt!

Beschwerdefreundliche Haltung:

  • Ihre Ideen, Anregungen und Kritik sind für uns wichtig.
  • Wir betrachten sie als wertvolle Impulse für die positive Weiterentwicklung unserer Kitas.

Unser Ziel: Gemeinsam schaffen wir eine Umgebung, in der Ihr Kind bestmöglich wachsen und lernen kann – mit Ihrer Unterstützung als unverzichtbare Partner*innen.

Pädagogisches Konzept

Sie möchten sich über das pädagogische Konzept der Kitas des Humanistischen Verbandes Berlin-Brandenburg informieren? Dann bitte auf den Button klicken.

Zum pädagogischen Konzept

Ihre Ansprechperson

Sie haben Fragen zur Zusammenarbeit mit Eltern in den Humanistischen Kitas in Berlin-Brandenburg? Dann wenden Sie sich bitte an:

Abteilung Humanistische Kindertagesstätten

Adresse

Abteilung Humanistische Kindertagesstätten des Humanistischen Verbandes Berlin-Brandenburg
Wallstraße 61-65
10179 Berlin

Kontakt