
Humanistische Kita Scharnweberstraße
Die Humanistische Kindertagesstätte Scharnweber Straße befindet sich im Berliner Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg im Ortsteil Friedrichshain, angrenzend an den Bezirk Lichtenberg. Im Folgenden erhalten Sie alle Informationen zur Einrichtung.
Was Sie auf dieser Seite finden
Profil
In der Humanistischen Kindertagesstätte Scharnweber Straße (Kita Hopsekäse) spielen, entdecken und forschen 90 Kinder im Alter von 0 bis zum Schuleintritt in einem kindorientierten Alltag in offenen Strukturen.
- Jedes Kind und seine Familie sind bei uns willkommen.
- Unsere Kita ist ein Lernort, in dem Kindern ihrem Forscher- und Entdeckungsdrang nachgehen können.
Kita-Alltag
Durch eine kindorientierte Pädagogik ermöglichen wir den Kindern, ihren Interessen und Entwicklungsimpulsen zu folgen und sich frei zu entfalten. Gemeinsam versuchen wir im Kita-Alltag, eine Balance zwischen Individualität und Miteinander zu schaffen.
Damit sich Kinder in unserer Kita wohlfühlen und gut entwickeln können, gestalten wir einen beziehungsorientierten Kitaalltag.
- Wir akzeptieren jedes Kind als eigenständige Persönlichkeit und nehmen seine individuellen Bedürfnisse und Kompetenzen feinfühlig wahr.
- Das Erleben der Kinder, ihre Möglichkeiten und Bedürfnisse sind stets Ausgangspunkt unseres pädagogischen Handelns.
Partizipation ist ein elementares Bedürfnis von Kindern. Beteiligung wirkt sich positiv auf ihre Persönlichkeitsentwicklung aus, da sie sich selbstwirksam erleben. Die Kinder werden in unserer Kita umfassend an ihrem Kita-Alltag beteiligt:
- Wir respektieren die Entscheidung der Kinder, ob und was sie essen und trinken wollen.
- Kinder entscheiden selbstbestimmt, welche Kleidung sie in der Kita und im Garten tragen möchten, jedoch hat die Gesundheit des Kindes Vorrang.
- Die Wünsche, Themen und Ideen der Kinder bilden die Grundlage für unsere Planung von Angeboten, Festen, Feiern und Projekten. Ihre Teilnahme an Aktivitäten ist jederzeit eigenständig und frei wählbar.
- Spiel ist ein elementares Bedürfnis, daher bestimmen Kinder selbst, was und mit wem sie spielen und sich aktiv einbringen möchten. Die Nutzung der Funktionsräume suchen sie selbstagierend aus.
- Die Wahl der Pädagog*innen im Spiel und die Unterstützung bei Konflikten ist ebenso die alleinige Entscheidung der Kinder.
- Die Kinder haben Mitspracherecht bei der Auswahl von Möbeln und Spielzeug. Sie beteiligen sich aktiv bei der Umgestaltung der Räume.
- Jedes Kind hat die Möglichkeit während der Ruhephase zu schlafen, zu ruhen oder zu spielen.
- Kinder entscheiden von wem sie gewickelt werden wollen.
Blick in die Kita
Das Haus hat zwei Etagen, die durch ein Foyer und dem Treppenhaus verbunden sind.
- Im Erdgeschoss befinden sich die Räumlichkeiten der Kinder von 1 bis 3 Jahren,
- im Obergeschoss die Räumlichkeiten der Kinder von 3 Jahren bis zum Schuleintritt.
- In dem einstöckigen Seitenanbau der Einrichtung befinden sich die Küche und der Bewegungsraum, der zur Theaterbühne umfunktioniert werden kann.
- Auf der Rückseite des Hauses befindet sich ein großer, schattenspendender Garten mit Hochbeeten, viel Platz für Bewegung und einem Wasserspielplatz.
Alle Räume der Kindertagesstätte sind Räume mit Werkstattcharakter. Es gibt zahlreiche Orte zur kreativen Entfaltung aber auch zum Rückzug. Folgende Interessen und Entwicklungsbereiche der Kinder werden in unseren Räumen aufgegriffen:
- Bauen und Konstruieren,
- Kreativität,
- Sprache,
- Motorik und Bewegung,
- Rollenspiel,
- Entspannung,
- sowie Musik.
Gesunde Ernährung
In unserer kitaeigenen Küche werden alle Speisen, vom Frühstück über das Mittagessen bis zum Vesper, täglich frisch und vielfältig zubereitet.
- Lebensmittel werden regional bezogen und saisonal eingekauft.
- Fleisch, Milch- und Käseprodukte sowie Eier verwenden wir ausschließlich in Bio-Qualität.
- Die Kinder können zwischen den verschiedenen Lebensmitteln beim Frühstück und Vesper wählen. In Buffetform gibt es täglich eine vielfältige Auswahl an Käse und Brotaufstrichen, Obst und Gemüse. Das Angebot an Brot und Knäckebrot variiert täglich.
- Die Kinder haben über den gesamten Tag jederzeit die Möglichkeit selbstständig zu trinken. Zur Auswahl stehen ungesüßte Kräuter- oder Früchtetees und Wasser
- Für die Mahlzeiten steht ein separates Kinderrestaurant zur Verfügung, in dem auch ernährungsbezogene Projekte und Aktionen stattfinden.
Team
Für das Entwickeln und Verfolgen gemeinsamer Ziele ist die lebendige Teamarbeit aller Kolleg*innen entscheidend. Jeder im Team ist verantwortlich für unseren Erfolg. Wertschätzung und Achtung für sich selbst und andere sind Merkmale unserer Teamkultur. Verantwortung zu übernehmen ist eine Erwartung an alle im Team.
Unsere Arbeit zeichnet sich durch
- gelebte Kooperation,
- konstruktive Kommunikation,
- sachliche Konfliktlösung und
- eigenverantwortliches sowie gemeinschaftsorientiertes Verhalten aus.
Unterschiedliche Charaktere im Team wollen wir akzeptieren und annehmen, individuelle Fähigkeiten der Teammitglieder nutzen, um Ressourcen und Potenziale vorteilhaft einzusetzen. Für eine gelingende Teamentwicklung ist es uns wichtig, dass wir uns gegenseitig spiegeln, Feedback geben und Kritik annehmen.
Die wichtigsten Fakten zur Kita
Die Humanistische Kita Scharnweberstraße in Zahlen
Öffnungszeiten und Schließzeiten
Die Humanistische Kita Scharnweberstraße ist geöffnet:
- Montag bis Freitag: 06:00 bis 18:00 Uhr
Für neue und interessierte Eltern bieten wir nach telefonischer Absprache Besichtigungstermine an. Da erfahren sie zudem mehr über unser Konzept und zum Aufnahmeverfahren.
Das sind die Schließzeiten für das Jahr 2025:
Datum | Schließgrund |
18. August bis 5. September | Sommerschließung |
24. Dezember bis 2. Januar 2026 | Winterschließung |
Kontakt und Anfahrt
Sie können das Team der Humanistischen Kita Scharnweberstraße telefonisch und per E-Mail kontaktieren:
030 29 16 164
schwarnweberstrasse@humanistischekitas.de
Wegbeschreibung
Die Kita Hopsekäse befindet sich in der Scharnweberstraße 60 in 10247 Berlin.
Von der Haltestelle Jessnerstraße brauchen Sie nur von der Scharnweberstraße nach Westen Richtung Ede-und-Unku-Weg 19 Meter zu laufen.
Kommen Sie von der Neue Bahnhofstraße laufen Sie nach Südosten Richtung Neue Bahnhofstraße. Nach 27 Metern links abbiegen auf die Neue Bahnhofstraße und geradeaus bis Sie links abbiegen.

Informationen für Eltern
Sie sind erziehungsberechtigte Person eines Kindes im Kitaalter? Dann finden Sie mit einem Klick auf den Button alle wichtigen Informationen zu den Humanistischen Kitas in Berlin und Brandenburg, zum Beispiel zum Anmeldeverfahren.

Informationen für Fachkräfte
Sie sind pädagogische Fachkraft oder wollen es werden? Dann finden Sie hier alles für Sie Relevante zur Tätigkeit in einer Kita des Humanistischen Verbandes Berlin-Brandenburg, zum Beispiel was Ihnen geboten wird.

Ihre Ansprechperson
Sie haben Fragen zur Humanistischen Kita Scharnweberstraße? Dann wenden Sie sich bitte an:
Humanistische Kindertagesstätte Scharnweberstraße
Adresse
Scharnweberstraße 60
10247 Berlin
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag: 06:00 bis 18:00 Uhr
Kontakt
- Telefon:030 29 16 164
- Fax:030 32 29 90 12
- E-Mail:schwarnweberstrasse@humanistischekitas.de
- Gehe zur Website:humanistisch.de/scharnweberstrasse