Humanistische Kita Rex-Waite-Straße
Die Humanistische Kindertagesstätte Rex-Waite-Straße im Berliner Bezirk Spandau liegt in einem neu entstandenen Wohnquartier mit Einfamilien-, Doppel- und Reihenhäusern im Ortsteil Kladow. Die umliegenden Wiesen und Wälder, der fußläufig erreichbare Groß Glienicker See und die Zitadelle Spandau und schenken uns ein idyllisches Umfeld voller Möglichkeiten. Erfahren Sie hier alles über die Einrichtung.
Was Sie auf dieser Seite finden
Profil
In der Humanistischen Kindertagesstätte Rex-Waite-Straße bieten wir bis zu 90 Kindern im Alter von 0 bis 6 Jahren eine kindorientierte und partizipative Pädagogik in offenen Strukturen. Unsere pädagogische Arbeit prägen:
- lichterfüllte Räume mit Werkstattcharakter,
- ein großer Garten mit Platz zum Spielen, Bewegen, Entdecken und Träumen,
- täglich frisch zubereitete Speisen in Bio-Qualität,
- die offene und zugewandte Haltung der Pädagog*innen.
Kita-Alltag
Grundsätzlich gilt, den Kindern möglichst viel unverplante Zeit zur Verfügung zu stellen, damit diese ihren Ideen und Fragen nachgehen können. Den Schlüsselsituationen wie Ankommen, Verabschieden, Mahlzeiten und Ruhephasen kommt im Tagesablauf eine strukturierende Bedeutung zu, da sie sich täglich wiederholen und den Tag rhythmisieren und Sicherheit und geben.
In der Kindorientierten Pädagogik gelten drei Grundprinzipien, die jederzeit Beachtung finden müssen:
- Partizipation: Wir setzen uns für größtmögliche Selbst- und Mitbestimmung der Kinder ein. Hierfür treten die Pädagog*innen stetig mit den Kindern in den Dialog. Ein entscheidendes Ziel ist es, dass die Kinder lernen, ihrer eigenen Ideen, Wünsche und Bedürfnisse wahrzunehmen und zu äußern. Kinder dürfen sich den unterschiedlichen Räumen selbstständig zuordnen und entscheiden, wo, mit wem und womit sie sich beschäftigen wollen.
- Inklusion: Wir anerkennen und wertschätzen Unterschiedlichkeit und ermöglichen Teilhabe. Wir legen großen Wert darauf, dass alle Kinder und Familien sich in unserer Kita respektiert und wertgeschätzt fühlen und teilhaben können.
- Kinderschutz: Wir schützen Kinder vor Schaden und Beeinträchtigung.
Blick in die Kita
Im Erdgeschoss der Kita befinden sich die Räumlichkeiten der Kinder von 0 bis 3 Jahre und im Obergeschoss, die der Kinder von 3 Jahre bis zum Schuleintritt. Auch im Garten gibt es für die beiden Altersgruppen bedarfsgerechte Bereiche.
Die Räume und Materialien in unserer Kita laden Kinder zum Benutzen ein und fördern ihre Neugier. Das Material ist vielseitig, ungewöhnlich und reichhaltig, wird ständig ergänzt und zeitnah den jeweiligen Forschungsinteressen der Kinder angepasst. Die kreative und flexible Nutzung der Räume und Materialien durch die Kinder im Alltag hat einen hohen Stellenwert. Ihrem Bewegungsbedürfnis wird durch die Gestaltung bestimmter Räume im Besonderen entsprochen. Ihrem Bedürfnis nach Ruhe können die Kinder jederzeit nachkommen, da es viele Rückzugsinseln gibt. In unserer Kita finden Kinder:
- ein Kunstatelier,
- eine Tüftelwerkstatt,
- Bewegungsräume,
- Räume zum Bauen und Konstruieren,
- eine Mathewerkstatt,
- eine Schreib- und Lesewerkstatt,
- Rollenspielräume.
Zudem gibt es in unserem Foyer einen Familienbereich, der allen Familien bzw. Besucher*innen zum gemeinsamen Austausch und Verweilen zur Verfügung steht, ebenso gibt es eine kleine Bücherecke.
Die Kinder können sich im großen Garten in Absprache mit den Pädagog*innen in kleinen Gruppen allein bewegen und hierfür einen „Gartenführerschein“ erlangen. Der Garten hält für die Kinder entwicklungsgerechte, vielfältige Möglichkeiten zum Bewegen, Gestalten, zum Rückzug und zum Austausch bereit. Die naturnahe Gestaltung des Gartens mit heimischen Wildsträuchern, Kräuterbeeten und vielen naturnahen Elementen bieten den Kindern abwechslungsreiche Sinnesreize und ermöglichen ihnen täglich unterschiedlichste Naturerfahrungen.
Gesunde Ernährung
In der hauseigenen Küche wird täglich frisch und abwechslungsreich gekocht – vom Frühstück bis zum Vesper. Wir legen großen Wert auf gesunde Ernährung und fördern dabei auch die Ernährungsbildung der Kinder. Hier sind einige unserer Grundsätze:
- Die individuellen Bedürfnisse der Kinder unter Berücksichtigung von gesundheitlichen, kulturellen, pädagogischen und ökologischen Aspekten werden beachtet.
- Die Speisen sind kindgerecht und geschmackvoll.
- Die Mahlzeiten finden in Gesellschaft und angenehmer Atmosphäre statt.
- Pädagog*innen gehen mit den Kindern im Tischgespräch in den Dialog, und vermitteln auf diese Weise Erfahrungen und Kenntnisse über gesunde Ernährung.
- Jedes Kind bestimmt selbst, was und wie viel es essen möchte.
- Die Kinder bedienen sich selbst. Die Pädagoginnen unterstützen bei Bedarf.
- Die Pädagog*innen ermuntern die Kinder zum Ausprobieren neuer Gerichte, üben jedoch auf keinen Fall Druck aus.
Team
Der Umgang der Pädagog*innen untereinander ist geprägt von gegenseitiger Wertschätzung.
- Unterschiede werden anerkannt und als wertvoll erachtet.
- Meinungsverschiedenheiten werden offen und respektvoll angesprochen. Ziel ist es, eine Lösung zu finden, die für alle Beteiligten geeignet ist.
- Jede*r wird als ein wichtiger Teil des Teams angesehen und fühlt sich mitverantwortlich für das gesamte Haus.
- Die wöchentlichen Dienstbesprechungen sind eine wichtige Grundlage für Informationsaustausch, fachliche Auseinandersetzungen und Reflexion.
- Das Team wird bei Entscheidungsprozessen miteinbezogen. Die demokratische Teilhabe ist ein wichtiger Grundstein unserer Arbeit.
Die wichtigsten Fakten zur Kita
Die Humanistische Kita Rex-Waite-Straße in Zahlen
Öffnungszeiten und Schließzeiten
Die Humanistische Kita Rex-Waite-Straße ist geöffnet:
- Montag bis Freitag: 06:00 bis 18:00 Uhr
Für neue und interessierte Eltern bieten wir nach telefonischer Absprache Besichtigungstermine an. Da erfahren sie zudem mehr über unser Konzept und zum Aufnahmeverfahren.
Das sind die Schließzeiten für das Jahr 2025:
Datum | Schließgrund |
31. Januar | |
28. Februar | |
2. Mai | |
23. Mai | 30 Jahre Humanistische Kitas Berlin-Brandenburg |
30. Mai | |
27. Juni | |
18. August bis 5. September | Sommerschließung |
1. Oktober bis 2. Oktober | |
24. Dezember bis 2. Januar 2026 | Winterschließung |
Kontakt und Anfahrt
Sie können das Team der Humanistischen Kita Rex-Waite-Straße telefonisch und per E-Mail kontaktieren:
030 36 28 63 79
rexwaitestrasse@humanistischekitas.de
Wegbeschreibung
Die Kita befindet sich in der Rex-Waite-Straße 94 in 14089 Berlin.
Mit der Buslinie 135 oder X34 können Sie direkt bis zur Haltestelle „Rex-Waite-Straße“ fahren, 16m nach Nordwesten laufen, rechts abbiegen und schön stehen Sie vor dem Eingang der Kita.

Informationen für Eltern
Sie sind erziehungsberechtigte Person eines Kindes im Kitaalter? Dann finden Sie mit einem Klick auf den Button alle wichtigen Informationen zu den Humanistischen Kitas in Berlin und Brandenburg, zum Beispiel zum Anmeldeverfahren.

Informationen für Fachkräfte
Sie sind pädagogische Fachkraft oder wollen es werden? Dann finden Sie hier alles für Sie Relevante zur Tätigkeit in einer Kita des Humanistischen Verbandes Berlin-Brandenburg, zum Beispiel was Ihnen geboten wird.

Ihre Ansprechperson
Sie haben Fragen zur Humanistischen Kita Rex-Waite-Straße? Dann wenden Sie sich bitte an:
Was Sie noch interessieren könnte:
Humanistische Kindertagesstätte Rex-Waite-Straße
Adresse
Rex-Waite-Straße 94
14089 Berlin
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag: 06:00 bis 18:00 Uhr
Kontakt
- Telefon:030 36 28 63 79
- Fax:030 36 28 93 41
- E-Mail:rexwaitestrasse@humanistischekitas.de
- Gehe zur Website:humanistisch.de/rex-waite-strasse