
Humanistische Kita Pillnitzer Weg
Die Humanistische Kindertagesstätte Pillnitzer Weg in Spandau liegt in einem Wohngebiet nahe der Stadtgrenze im Ortsteil Staaken und ist verkehrsgünstig erreichbar. Hier erhalten Sie alle Informationen zur Einrichtung.
Was Sie auf dieser Seite finden
Profil
In der Humanistischen Kindertagesstätte Pillnitzer Weg bieten wir bis zu 125 Kindern im Alter von 0 bis zum Schuleintritt einen kindorientierten Kita-Alltag in offenen Strukturen mit gelebter Demokratie und Partizipation. Aus dieser Überzeugung haben wir eine eigene Kitaverfassung und 2020 das Projekt Kinderkonferenzen ins Leben gerufen. Als Einrichtung für Sprachförderung nehmen wir außerdem am Bundesprogramm „Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel der Welt ist“ teil.
Kita-Alltag
Die tägliche Arbeit findet in zwei Altersbereichen statt. Das "Kleine Haus", in dem Kinder von 0 bis 3 Jahren begleitet werden und das "Große Haus", mit Kindern im Alter von 3 Jahren bis zum Schuleintritt.
Kinder und Eltern unterschiedlichster Nationen gehören zu unserer Gemeinschaft. In diesem multikulturellen Miteinander, das von Vielfalt geprägt ist, erlernen die Kinder
- Akzeptanz und Toleranz und
- die Selbstverständlichkeit, verschieden zu sein.
Wir unterstützen alle Kinder dabei, sich selbstbestimmt und kreativ mit der Welt auseinanderzusetzen. Dabei begegnen wir ihnen mit Achtung und Respekt und unterstützen sie in ihrem Recht auf Bildung in Anerkennung und Wertschätzung. In unserem inklusiven und partizpativen Ansatz ermöglichen wir allen Kindern
- Größtmögliche Mit- und Selbstbestimmung und
- Teilhabe unabhängig von Herkunft, Sprache oder Beeinträchtigungen.
Gemeinsame Naturerfahrungen im großen Garten und im naturnahen Umland prägen unseren Kita-Alltag. Bei Ausflügen ist die Begleitung durch Eltern willkommen!
Blick in die Kita
Das alltägliche Zusammenleben bietet Kindern vielfältige Anreize und Möglichkeiten, sich selbst zu erproben und neue Dinge zu lernen. Die Pädagog*innen nehmen die unterschiedlichen Bedürfnisse der Kinder wahr und unterstützen sie in ihrer individuellen Entwicklung.
Bildung ist ein aktiver, sozialer und sinnlicher Prozess. Wir verstehen uns als Begleiter*innen der Entwicklung der Kinder und wollen ihre Neugier erhalten und fördern sowie ihre Kompetenzen stärken, indem wir anregende, kindorientierte Räume und Materialien zur Verfügung stellen. In unserer Kita können Kinder
- Bauen und konstruieren,
- experimentieren,
- sich verkleiden und Rollenspielen nachgehen,
- analoge und digitale Medien erkunden,
- die Welt der Buchstaben und Zahlen entdecken,
- sich künstlerisch-kreativ ausdrücken,
- sich bewegen, klettern und vielfältige Körpererfahrungen sammeln und
- Natur und Bewegung in unserem großen Garten erleben.
Gesunde Ernährung
Auf gesundes Essen und Trinken legen wir, das Küchenteam und die Pädagog*innen, großen Wert, denn bereits in der Kindheit wird der Grundstein für gesunde Essgewohnheiten gelegt.
- In unserer Kita wird in der hauseigenen Küche täglich frisch und abwechslungsreich gekocht.
- Hierbei beachten wir die individuellen Besonderheiten und Ansprüche der Kinder unter Berücksichtigung von gesundheitlichen, kulturellen, pädagogischen und ökologischen Aspekten.
- Unser eigener Obst- und Gemüsegarten ermöglicht es den Kindern, den Ursprung von Lebensmitteln zu verstehen und außerdem macht selbst geerntetes Obst und Gemüse zu essen großen Spaß!
- Uns ist es wichtig, dass die Kinder Essen als Genuss erleben. Deshalb findet die Mittagsmahlzeit in Gesellschaft und angenehmer Atmosphäre statt.
- Jedes Kind bestimmt selbst, was und wie viel es essen möchte. Die Pädagog*innen ermuntern die Kinder liebevoll zum Ausprobieren neuer Gerichte.
Team
Der Umgang der Pädagog*innen untereinander ist geprägt von gegenseitiger Wertschätzung, in der Unterschiede anerkannt und als wertvoll erachtet werden. Demokratische Teilhabe der Mitarbeiter*innen ist ein wichtiger Grundstein unserer Arbeit.
- Meinungsverschiedenheiten werden offen und respektvoll angesprochen. Ziel ist es, eine Lösung zu finden, die für alle Beteiligten geeignet ist.
- Pädagog*innen begreifen sich als Lehrende und Lernende zugleich.
Die wichtigsten Fakten zur Kita
Die Humanistische Kita Pillnitzer Weg in Zahlen
Öffnungszeiten und Schließzeiten
Die Humanistische Kita Pillnitzer Weg ist geöffnet:
- Montag bis Freitag: 06:00 bis 18:00 Uhr
Für neue und interessierte Eltern bieten wir nach telefonischer Absprache Besichtigungstermine an. Da erfahren sie zudem mehr über unser Konzept und zum Aufnahmeverfahren.
Das sind die Schließzeiten für das Jahr 2025:
Datum | Schließgrund |
2. Mai | Brückentag |
23. Mai | 30 Jahre Humanistische Kitas Berlin-Brandenburg |
30. Mai | Brückentag |
10. bis 13. Juni | Teamfortbildung |
18. August bis 5. September | Sommerschließung |
27. Juni | Teamfortbildung |
24. Dezember bis 2. Januar 2026 | Winterschließung |
Kontakt und Anfahrt
Sie können das Team der Humanistischen Kita Kita Pillnitzer Weg telefonisch und per E-Mail kontaktieren:
030 20 91 48 90
pillnitzerweg@humanistischekitas.de
Wegbeschreibung
Die Kita befindet sich im Pillnitzer Weg 6 in 13593 Berlin.
Wenn Sie mit dem Bus kommen, dann fahren Sie mit der Buslinie 137, M37 oder M49 bis zur Haltestelle „Reimerweg“. Als nächstes laufen Sie 21m nach Westen, biegen rechts ab in den Pillnitzer Weg und nach wenigen Metern befindet sich die Kita auf der rechten Seite.
Mit dem X49 können Sie bis zur Haltestelle „Rudolf-Wissell-Siedlung“ fahren und von dort aus nach Süden laufen. Biegen Sie rechts ab in den Loschwitzer Weg und nach 450m wieder rechts. Sie sind an der Kita angekommen.

Informationen für Eltern
Sie sind erziehungsberechtigte Person eines Kindes im Kitaalter? Dann finden Sie mit einem Klick auf den Button alle wichtigen Informationen zu den Humanistischen Kitas in Berlin und Brandenburg, zum Beispiel zum Anmeldeverfahren.

Informationen für Fachkräfte
Sie sind pädagogische Fachkraft oder wollen es werden? Dann finden Sie hier alles für Sie Relevante zur Tätigkeit in einer Kita des Humanistischen Verbandes Berlin-Brandenburg, zum Beispiel was Ihnen geboten wird.

Ihre Ansprechpersonen
Sie haben Fragen zur Humanistischen Kita Pillnitzer Weg? Dann wenden Sie sich bitte an:
Humanistische Kindertagesstätte Pillnitzer Weg
Adresse
Pillnitzer Weg 6
13593 Berlin
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag: 06:00 bis 18:00 Uhr
Kontakt
- Telefon:030 20 91 48 90
- Fax:030 20 91 48 920
- E-Mail:pillnitzerweg@humanistischekitas.de
- Gehe zur Website:humanistisch.de/pillnitzer-weg