
Humanistische Kita Michel-Klinitz-Weg
Die Humanistische Kindertagesstätte Michel-Klinitz-Wegliegt im Ortsteil Buckow des Berliner Bezirks Neukölln. Im Folgenden erfahren Sie alles über die Einrichtung.
Was Sie auf dieser Seite finden
Profil
In der Humanistischen Kindertagesstätte Michel-Klinitz-Weg (Mäusevilla) spielen, lernen und forschen bis zu 104 Kinder von einem Jahr bis zum Schuleintritt in zwei Bereichen für die Kinder bis drei Jahre und zwei Bereichen für Kinder von drei Jahren bis zum Schuleintritt. In unserer Kita steht die kindorientierte Pädagogik in offenen Strukturen im Mittelpunkt. Die Kinder haben in unserer Kita die freie Wahl, wo, was, womit und mit wem sie spielen möchten.
Kita-Alltag
In unserem Haus pflegen wir eine Atmosphäre der Vielfalt und Offenheit. Unsere Kita ist ein Ort, an dem jedes Kind individuell gefördert wird und sich in einer liebevollen und unterstützenden Umgebung entfalten kann. In unserem Kita-Alltag arbeiten und leben wir nach folgenden pädagogischen Grundsätzen:
- Wir setzen uns aktiv für Inklusion ein, d.h. für die Wertschätzung und Anerkennung von Unterschiedlichkeit und die Ermöglichung von Teilhabe.
- Die naturnahe Lage sowie der Garten werden intensiv dafür genutzt, die Umwelt zu entdecken, die Naturverbundenheit zu stärken und ein Bewusstsein für nachhaltige Entwicklung zu schaffen.
- Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Sprachentwicklung der Kinder, die sowohl in jeder Alltagssituation als auch durch gezielte Aktivitäten und Projekte gefördert wird.
- Regelmäßige Ausflüge sind fester Bestandteil unseres Kitaalltags.
Blick in die Kita
Einer unserer pädagogischen Schwerpunkte ist die kindorientierte Projektarbeit. Gemeinsam mit den Kindern machen wir uns auf den Weg, unsere Umwelt forschend und entdeckend zu begreifen. Die Freude am Forschen und Lernen zu erhalten und immer wieder neu zu wecken, ist eines unserer höchsten Ziele in der pädagogischen Arbeit.
Gemeinsam mit den Kindern gestalten wir vielfältige und anregende Räume, in denen die Kinder die Möglichkeit zum kreativen Gestalten, zum Entdecken, zum Bewegen und zur Entspannung bekommen. Unsere Räume sind übersichtlich, klar strukturiert und mit vielfältigen Materialien ausgestattet. Die Kinder haben die Möglichkeit
- künstlerisch-bildnerische Erfahrungen zu sammeln,
- naturwissenschaftlichen Fragen nachzugehen und zu experimentieren,
- unterschiedliche Bewegungserlebnisse und Körpererfahrungen zu sammeln,
- in andere Rollen zu schlüpfen,
- an einer Werkbank zu bauen und zu konstruieren,
- in einer Bücherecke und Schreibwerkstatt in die Welt der Geschichten und Buchstaben einzutauchen,
- über Hochebenen die Perspektive zu wechseln.
Besonderes Augenmerk legen wir auf die Selbstbildungsprozesse der Kinder, das heißt vor allem
- den Kindern Zeit zu geben, die sie für ihre Entwicklung brauchen und
- für eine gute Beziehungsqualität zu sorgen.
Gesunde Ernährung
In der hauseigenen Küche wird täglich frisch und abwechslungsreich gekocht – vom Frühstück bis zum Vesper. Wir legen großen Wert auf gesunde Ernährung und fördern dabei auch die Ernährungsbildung der Kinder. Hier sind einige unserer Grundsätze,
- Bei der Speiseplangestaltung finden auch die Meinungen der Kinder Berücksichtigung.
- Essen hat in unserer Kita Gemeinschaftscharakter.
- Kinder sollen Essen bei uns als etwas lustvolles erleben.
- Auf die Kinder wird kein Zwang beim Essen ausgeübt.
- Sie sollen die Möglichkeit erhalten, sich auszuprobieren, neues zu entdecken und ihre eigenen Bedürfnisse und Vorlieben zu achten.
Team
In unserem Haus arbeiten
- Pädagog*innen
- eine Kitaleitung und ihre Stellvertretung,
- Auszubildende,
- eine Köchin und eine Küchenhilfe,
- und ein Hausmeister.
Unser Haus ist offen für junge Menschen, die ein Praktikum absolvieren oder ein freiwilliges Soziales Jahr bei uns verbringen möchten.
Wir tragen gemeinsam Verantwortung für alle Kinder im Haus!
Die wichtigsten Fakten zur Kita
Die Humanistische Kita Michel-Klinitz-Weg in Zahlen
Öffnungszeiten und Schließzeiten
Die Humanistische Kita Michel-Klinitz-Weg ist geöffnet:
- Montag bis Freitag: 06:00 bis 18:00 Uhr
Für neue und interessierte Eltern bieten wir nach telefonischer Absprache Besichtigungstermine an. Da erfahren sie zudem mehr über unser Konzept und zum Aufnahmeverfahren.
Das sind die Schließzeiten für das Jahr 2025:
Datum | Schließgrund |
2. Mai | Brückentag |
23. Mai | 30 Jahre Humanistische Kitas Berlin-Brandenburg |
30. Mai | Brückentag |
28. Juli bis 15. August | Sommerschließung |
24. Dezember bis 2. Januar 2026 | Winterschließung |
Kontakt und Anfahrt
Sie können das Team der Humanistischen Kita Michel-Klinitz-Weg telefonisch und per E-Mail kontaktieren:
030 74 31 014
michelklinitzweg@humanistischekitas.de
Wegbeschreibung
Die Kita befindet sich im Michel-Klinitz-Weg 18 in 12349 Berlin.
Wenn Sie von der Station (Linie?) Heinrich-Mann-Oberschule kommen, biegen Sie Richtung Nordwesten rechts ab. 100 Meter weiter biegen Sie links ab und folgen dem Weg. Nach 25 Metern biegen Sie rechts Richtung Kestenzeile ab. Biegen Sie links auf die Kestenzeile ab und danach links in den Lindholzweg. Danach biegen Sie rechts ab auf den Michel-Klinitz-Weg und folgen der Straße 130 Meter: Sie haben Ihr Ziel erreicht.

Informationen für Eltern
Sie sind erziehungsberechtigte Person eines Kindes im Kitaalter? Dann finden Sie mit einem Klick auf den Button alle wichtigen Informationen zu den Humanistischen Kitas in Berlin und Brandenburg, zum Beispiel zum Anmeldeverfahren.

Informationen für Fachkräfte
Sie sind pädagogische Fachkraft oder wollen es werden? Dann finden Sie hier alles für Sie Relevante zur Tätigkeit in einer Kita des Humanistischen Verbandes Berlin-Brandenburg, zum Beispiel was Ihnen geboten wird.

Ihre Ansprechperson
Sie haben Fragen zur Humanistischen Kita Michel-Klinitz-Weg? Dann wenden Sie sich bitte an:
Was Sie noch interessieren könnte:
Humanistische Kindertagesstätte Michel-Klinitz-Weg
Adresse
Michel-Klinitz-Weg 18
12349 Berlin
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag: 06:00 bis 18:00 Uhr
Kontakt
- Telefon:030 74 31 014
- Fax:030 74 31 015
- E-Mail:michelklinitzweg@humanistischekitas.de
- Gehe zur Website:humanistisch.de/michel-klinitz-weg