
Humanistische Kita Johanna-Tesch-Straße
Die Humanistische Kindertagesstätte Johanna-Tesch-Straße befindet sich im Berliner Bezirk Treptow-Köpenick im Ortsteil Niederschöneweide. Hier erhalten Sie alle Informationen zur Einrichtung.
Was Sie auf dieser Seite finden
Profil
Die Humanistische Kindertagesstätte Johanna-Tesch-Straße (Kita Dreikäsehoch) bietet Platz für etwa 90 Kinder im Alter von einem Jahr bis zum Schuleintritt. Sie werden von einem engagierten Team aus 15 Pädagog*innen, einer Leitung und stellvertretenden Leitung in zwei altersgemischten Abteilungen (0 bis 3 Jahre und 3 bis Schuleintritt) liebevoll begleitet. Unsere Kita liegt in einem ruhigen Wohngebiet in Treptow-Oberspree. Umgeben von viel Grün ist das "Adlershofer Wäldchen" in nur zehn Minuten zu Fuß erreichbar. Unser Haus besteht aus
- zwei Etagen mit hellen, kindorientiert, anregend und vielfältig ausgestatteten Räumen
- und einem großen Garten voller Möglichkeiten
Kita-Alltag
Wir arbeiten kindorientiert und bieten den Kindern ein raumübergreifendes Konzept, mit einer Fülle an Handlungsoptionen und vielfältigen Bildungsanreizen. Die Altersmischung sowie die offenen Strukturen, in denen die Kinder Räume und Spielpartner*innen frei wählen können, fördern die Eigenständigkeit und das individuelle Entwicklungstempo der Kinder. Besonderes Augenmerk liegt darauf,
- die Kinder als Gestalter*innen ihrer Entwicklung wahrzunehmen und
- sie mit Empathie und Professionalität zu begleiten.
Wir sehen das Kind als aktiv lernendes Wesen, das aus sich heraus die Welt mit Neugier und einem angeborenen Bewegungsdrang selbständig erobert. Wir begleiten die Entwicklung der Kinder in fördernder und liebevoll gestalteter Atmosphäre.
Darüber hinaus zeichnen uns folgende Schwerpunkte aus:
- Wir sind eine Ackerkita! Nachhaltigkeit und Naturnähe wird durch das Programm “GemüseAckerdemie” gefördert. Die Kinder erleben, wie Obst und Gemüse angebaut werden, lernen dabei wichtige Fertigkeiten und setzen sich mit Themen wie naturwissenschaftlichen Phänomenen und Nachhaltigkeit auseinander.
- Wir sind eine inklusive Kita! Bildung in unserer Kita bedeutet, allen Kindern, trotz unterschiedlicher Voraussetzungen, gleiche Bildungschancen und ein Recht auf aktive Beteiligung zu gewähren. Kinder mit speziellem Förderbedarf sind in unserer Kita willkommen.
Blick in die Kita
Die Kinder finden bei uns vielfältige Möglichkeiten, ihre Interessen zu entdecken und auszuleben:
- Räume zum Bauen und Konstruieren
- Räume für Theater- und Rollenspiele
- Kreativbereiche, in denen mit Ton, Holz, Kork, Recyclingstoffen und Farbe gearbeitet wird
- Ein großer Bewegungsraum für Sport, Tanz und Theateraufführungen
- Ein Baumhaus, einen Kletterbaum, einen Bauwagen und einen Fuhrpark mit Rollern und Dreirädern im Garten
Kitaübernachtungen, Ausflüge in die Natur, Theaterbesuche und Projektarbeit bereichern zusätzlich den Alltag.
Gesunde Ernährung
Eines unserer Hauptanliegen ist die gesunde Ernährung der uns anvertrauten Kinder. Täglich bereitet unsere Köchin in unserer kitaeigenen Küche Frühstück, Mittagessen und Vesper frisch zu. Wichtig ist uns auch, dass die Kinder lernen, Verantwortung für ihre Gesundheit und ihr körperliches Wohlbefinden zu übernehmen:
- die Kinder decken den Tisch, nehmen sich das Essen selbstständig und streichen sich ihre Brote selbst.
- Kinder entscheiden, was sie essen und wie viel sie essen möchten.
- Die Kinder helfen regelmäßig beim Kochen und Backen und erfahren so spielerisch, wie Lebensmittel und Speisen entstehen.
- Im Kita Garten werden Gemüse, Obst und Kräuter unter Mithilfe der Kinder angebaut.
- Bei der Erstellung des Speiseplans wird auch das Wunschessen der Kinder berücksichtigt.
- Im Foyer wird für die Kinder täglich das Essen in plastischer Form dargestellt.
Team
Unser interdisziplinäres Team ist eine Gruppe von aktiv gestaltenden Menschen, die Aufgaben zielorientiert in Angriff nehmen. Uns ist es wichtig, Herausforderungen frühzeitig zu erkennen, aufzugreifen und konstruktiv zu lösen. Eine vertrauensvolle und dialogorientierte Kommunikation ist die Basis unserer guten Zusammenarbeit und der Weiterentwicklung unserer pädagogischen Arbeit. Fest verankerte Strukturen sichern unseren Austausch:
- Wöchentliche Teamsitzungen
- Zweimal im Monat Dienstberatung im Gesamtteam
- Fünf gemeinsame Fortbildungstage im Jahr, davon ein Teamtag
Die wichtigsten Fakten zur Kita
Die Humanistische Kita Johanna-Tesch-Straße in Zahlen
Öffnungszeiten und Schließzeiten
Die Humanistische Kita Johanna-Tesch-Straße ist geöffnet:
- Montag bis Freitag: 06:00 bis 18:00 Uhr
Für neue und interessierte Eltern bieten wir nach telefonischer Absprache Besichtigungstermine an. Da erfahren sie zudem mehr über unser Konzept und zum Aufnahmeverfahren.
Das sind die Schließzeiten für das Jahr 2025:
Datum | Schließgrund |
26. bis 28. März | Teamfortbildung |
23. Mai | 30 Jahre Humanistische Kitas Berlin-Brandenburg |
30. Mai | Brückentag |
18. August bis 5. September | Sommerschließung |
24. Dezember bis 2. Januar 2026 | Winterschließung |
Kontakt und Anfahrt
Sie können das Team der Humanistischen Kita Johanna-Tesch-Straße telefonisch und per E-Mail kontaktieren:
030 67 17 033
johannateschstrasse@humanistischekitas.de
Wegbeschreibung
Die Kita befindet sich in der Johanna-Tesch-Straße 20 in 12439 Berlin.
Wenn Sie mit dem Bus (Linie?) an der Haltestelle „Bärenlauchstraße“ aussteigen, dann biegen Sie in Richtung Johanna-Tesch-Straße ab und nach 80 Metern rechts auf die Johanna-Tesch-Straße: Das Ziel ist auf der rechten Seite.
Kommen Sie von der S-Bahnstation „Oberspree“?, gehen Sie von der Johanna-Tesch-Straße 34 Meter nach Süden und biegen nach links ab, um auf der Johanna-Tesch-Straße zu bleiben. Nach 120 Metern haben Sie die Kita erreicht.

Informationen für Eltern
Sie sind erziehungsberechtigte Person eines Kindes im Kitaalter? Dann finden Sie mit einem Klick auf den Button alle wichtigen Informationen zu den Humanistischen Kitas in Berlin und Brandenburg, zum Beispiel zum Anmeldeverfahren.

Informationen für Fachkräfte
Sie sind pädagogische Fachkraft oder wollen es werden? Dann finden Sie hier alles für Sie Relevante zur Tätigkeit in einer Kita des Humanistischen Verbandes Berlin-Brandenburg, zum Beispiel was Ihnen geboten wird.

Ihre Ansprechperson
Sie haben Fragen zur Humanistischen Kita Johanna-Tesch-Straße? Dann wenden Sie sich bitte an:
Was Sie noch interessieren könnte:
Humanistische Kindertagesstätte Johanna-Tesch-Straße
Adresse
Johanna-Tesch-Straße 20
12439 Berlin
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag: 06:00 bis 18:00 Uhr
Kontakt
- Telefon:030 67 17 033
- Fax:030 67 89 45 28
- E-Mail:johannateschstrasse@humanistischekitas.de
- Gehe zur Website:humanistisch.de/johanna-tesch-strasse