
Humanistische Kita Holtheimer Weg
Die Humanistische Kindertagesstätte Holtheimer Weg befindet sich im Berliner Bezirk Steglitz-Zehlendorf unweit des S-Bahnhofes Lichterfelde Süd im idyllischen Ortsteil Lichterfelde. Erfahren Sie mehr über die Einrichtung im Folgenden.
Was Sie auf dieser Seite finden
Profil
Die Humanistische Kindertagesstätte Holtheimer Weg hat Platz für 135 Kinder. In altersgemischten Bereichen forschen und spielen die Kinder auf zwei Etagen, in offenen Strukturen.
Unsere Kita zeichnet sich aus durch:
- einen großen und abwechslungsreichen Garten, in dem die Kinder jederzeit die Möglichkeit haben, im Freien zu spielen und zu forschen.
- tiergestützte Pädagogik, bei der unser Hund Nala die Entwicklung der Kinder unterstützt.
Kita-Alltag
Unsere Pädagogik ist kindorientiert. Wir möchten den Kindern möglichst viel unverplante Zeit zur Verfügung stellen, damit sie ihre eigenen Ideen verwirklichen können. Auf diese Weise können wichtige Selbstbildungsprozesse stattfinden.
In einem raumübergreifenden Konzept bieten wir den Kindern eine Fülle an Handlungsoptionen und damit vielfältige Bildungsanreize. Unsere Räume haben Werkstattcharakter und
- ermöglichen das selbstständige Tun der Kinder (Kinder entscheiden selbst mit wem sie, wo spielen möchten)
- berücksichtigen ihren Bewegungsdrang,
- bedienen alle Sinne,
- sind naturorientiert und nachhaltig ausgestattet und
- sind wie Werkstätten oder Labore, mit ausgeprägter Lebensnähe und Alltagbezug, die für und mit Kindern entwickelt wurde.
Unsere Kita heißt Kinder und Familien aller Kulturen und Sprachen willkommen, sodass wir von großer Diversität geprägt sind.
- Hier treffen Kinder, Eltern und Mitarbeiter*innen unterschiedlicher Herkunft, Sprache und Kulturen aufeinander, bringen ihre Erfahrungen und Fähigkeiten mit ein und entdecken Neues an sich und an den Anderen.
- Wir sehen das als unverzichtbare Chance für alle Kinder frühzeitig Kompetenzen zu erlangen, um mit Vielfalt umzugehen und sie als Bereicherung zu erfahren.
Blick in die Kita
Unsere großzügigen Räumlichkeiten bieten mit ihren großen Fenstern einen schönen Blick in das ca. 3000 Quadratmeter große Außengelände, welches ebenerdig von allen Räumen begehbar ist und bei Wind und Wetter genutzt wird.
Im Bereich für Kinder ab drei Jahren bieten wir folgende Werkstatträume zum Spielen, Forschen und Entdecken:
- das Atelier,
- die Bauwerkstatt,
- die Rollenspiel/ Theaterwerkstatt,
- die Spielewerkstatt,
- der Ruhebereich und
- das Restaurant.
Im Erdgeschoss befindet sich die Turnhalle, welche allen Kindern zur Verfügung steht und zusammen mit unserem Außengelände ihrem Bedürfnis nach Bewegung gerecht wird. Besondere Aktivitäten sind außerdem:
- Ausflüge, bei denen die Beteiligung der Eltern willkommen ist,
- Feste, bei denen die Eltern mitgestalten können,
- eine Kooperation mit dem Sportkinder Berlin e.V. und
- eine Kooperation mit der Giesensdorfer Grundschule.
Auch die Bereiche für die Kinder unter drei Jahren befinden sich im Erdgeschoss und bieten ihnen vielfältige, altersgerechte Möglichkeitsräume.
Gesunde Ernährung
Auf gesundes und abwechslungsreiches Essen legen wir großen Wert. Wir haben eine eigene Küche, in der unser Koch jeden Tag für das leibliche Wohl der Kinder sorgt. Zudem pflegen wir gemeinsam mit den Kindern einen Obst-, Gemüse- und Kräutergarten.
Wichtig ist uns, dass die Kinder lernen, Verantwortung für ihre Gesundheit und ihr körperliches Wohlbefinden zu übernehmen. Dazu müssen sie die Möglichkeit erhalten, ihre Bedürfnisse wahrzunehmen, über ihren eigenen Körper zu bestimmen und für sich zu sorgen:
- Jedes Kind darf selber entscheiden, ob es essen und trinken möchte oder nicht und jedes Kind bestimmt selbst wie viel es essen bzw. trinken möchte.
- Die Kinder nehmen sich ihr Essen bei uns selber. Kinder die noch Unterstützung brauchen, bekommen diese von den Pädagog*innen. Alle Mahlzeiten werden von den Pädagog*innen begleitet.
- Kinder, die noch ihren eigenen Tagesrhythmus haben, werden individuell versorgt.
Das Essen wird als freud- und lustvoll erfahren. Ein Gruppenerlebnis, bei dem Genuss und Kommunikation einen wesentlichen Anteil haben.
Team
Unser Team besteht aus 13 Pädagog*innen, einer Leitung, einem Koch und einem Haushandwerker. In der Teamarbeit sind uns vor allem folgende Handlungsprinzipien wichtig:
- Konstruktive Kommunikation
- Beteiligung und Mitverantwortung aller Kolleg*innen
- Kooperation im gesamten Team
Den Kindern unserer Kita Partizipation zu ermöglichen und damit wesentliche Grundsteine für demokratisches Bewusstsein und Handeln zu legen, gelingt nur dann, wenn die Erwachsenen ein demokratisches Miteinander gestalten.
Die wichtigsten Fakten zur Kita
Die Humanistische Kita Holtheimer Weg in Zahlen
Öffnungszeiten und Schließzeiten
Die Humanistische Kita Holtheimer Weg ist geöffnet:
- Montag bis Freitag: 06:00 bis 18:00 Uhr
Für neue und interessierte Eltern bieten wir nach telefonischer Absprache Besichtigungstermine an. Da erfahren sie zudem mehr über unser Konzept und zum Aufnahmeverfahren.
Das sind die Schließzeiten für das Jahr 2025:
Datum | Schließgrund |
17. Januar | Kita schließt 14 Uhr |
26. bis 28. Februar | Teamfortbildung |
23. Mai | 30 Jahre Humanistische Kitas Berlin-Brandenburg |
30. Mai | Brückentag |
28. Juli bis 15. August | Sommerschließung |
22. Dezember bis 2. Januar 2026 | Winterschließung |
Kontakt und Anfahrt
Sie können das Team der Humanistischen Kita Holtheimer Weg telefonisch und per E-Mail kontaktieren:
030 71 24 930
holtheimerweg@humanistischekitas.de
Wegbeschreibung
Die Kita befindet sich am Holtheimer Weg 6 bis 8 in 12207 Berlin.
?

Informationen für Eltern
Sie sind erziehungsberechtigte Person eines Kindes im Kitaalter? Dann finden Sie mit einem Klick auf den Button alle wichtigen Informationen zu den Humanistischen Kitas in Berlin und Brandenburg, zum Beispiel zum Anmeldeverfahren.

Informationen für Fachkräfte
Sie sind pädagogische Fachkraft oder wollen es werden? Dann finden Sie hier alles für Sie Relevante zur Tätigkeit in einer Kita des Humanistischen Verbandes Berlin-Brandenburg, zum Beispiel was Ihnen geboten wird.

Aktuelle Meldungen
Ihre Ansprechperson
Sie haben Fragen zur Humanistischen Kita Holtheimer Weg? Dann wenden Sie sich bitte an:
Was Sie noch interessieren könnte:
Humanistische Kindertagesstätte Holtheimer Weg
Adresse
Holtheimer Weg 6-8
12207 Berlin
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag: 06:00 bis 18:00 Uhr
Kontakt
- Telefon:030 71 24 930
- E-Mail:holtheimerweg@humanistischekitas.de
- Gehe zur Website:humanistisch.de/holtheimer-weg