
Humanistische Kita Helbigstraße
Die Humanistische Kindertagesstätte Helbigstraße befindet sich in einer kleinen Villa im Berliner Bezirk Treptow-Köpenick im Ortsteil Adlershof. Hier erfahren Sie alles über die Einrichtung.
Was Sie auf dieser Seite finden
Profil
Die Humanistische Kindertagesstätte Helbigstraße (Kita Adlershofer Marktspatzen) bietet Platz für bis zu 50 Kinder im Alter von 0 bis 6 Jahren. Das Haus erstreckt sich über drei Etagen mit vielfältigen Möglichkeitsräumen, die zum gemeinsamen Forschen, Entdecken und Gestalten einladen.
Unsere Kita ist ein Ort, an dem Kinder sich in ihrem eigenen Tempo entwickeln, ihre Talente entfalten und das Leben mit Neugier und Freude entdecken können. Wir fördern
- Selbstständigkeit
- individuelle Entfaltung
- Gemeinschaft
- Kreativität
- und die ganzheitliche Entwicklung der Kinder in allen Bereichen.
Kita-Alltag
Unser Alltag beginnt mit einem offenen Frühstück und einem Morgenkreis. Die Kinder gestalten ihren Tag mit einem hohen Maß an Selbstbestimmung, auch bei der Ruhezeit am Mittag.
- Jedes Kind entscheidet selbst, ob oder wieviel Ruhe es braucht.
- Die Kinder haben viele unterschiedlich gestaltete Rückzugsmöglichkeiten.
- Bei uns ist Bewegung über den ganzen Tag verteilt, drinnen und draußen in vielfältiger Weise möglich.
In der kitaeigenen Küche wird täglich frisch gekocht. Die Kinder lieben die gesunden und abwechslungsreichen Speisen, welche von unserer Köchin liebevoll zubereitet wird. Für die Zubereitung von Frühstück und Vesper sind die Kinder mitverantwortlich.
Blick in die Kita
Wir machen das Leben der Kinder und ihre Bedürfnisse zum Ausgangspunkt unserer kindorientierten pädagogischen Arbeit. Unsere Arbeit ist inspiriert von den Prinzipien der Freinet-Pädagogik, einem Ansatz, der die Kinder als Expert*innen ihrer eigenen Entwicklung betrachtet. Herzensangelegenheiten unserer Arbeit sind:
- Naturverbundenheit: Förderung eines emotionalen und nachhaltigen Bezugs zur Natur sowie Ernährungsbildung.
- Sprach- und Schriftkultur: Förderung von Sprach- und Schreibkompetenzen.
- Partizipation: Gestaltung des Alltags mit größtmöglicher Selbstwirksamkeit, Mitbestimmung und Mitgestaltung der Kinder.
- Inklusion: Zusammenleben aller Kinder und derer Familien ohne Diskriminierung auf Grund von Herkunft, Beeinträchtigung oder Verschiedenheiten.
Einblick in unsere Überzeugungen geben wir im Podcast „Integration betrifft uns alle“. MP3 https://soundcloud.com/kita-adlershofer-marktspatzen/podcast-integration?utm_source=clipboard&utm_medium=text&utm_campaign=social_sharing - Bildung für nachhaltige Entwicklung: Erlernen essenzieller Werte wie Umweltschutz, Gerechtigkeit, Respekt, Verantwortungsbewusstsein und Solidarität.
- Tiergestützte Pädagogik: In unserer Kita ist der Hund ein integrierter Bestandteil des Alltags. Durch den Kontakt erleben Kinder Naturverbundenheit, erwerben motorische, soziale, emotionale, sprachliche, motorische und kognitive Fähigkeiten und werden in ihrer Persönlichkeitsentwicklung unterstützt.
Unsere Kita bietet Kindern eine Umgebung, in der sie spielerisch lernen und selbstbestimmt ihren Bedürfnissen nachgehen können.
Vielfältige Möglichkeitsräume
Die Kinder können auf drei Etagen unterschiedliche Möglichkeitsräume für sich entdecken und nutzen. Diese sind flexibel ausgestaltet, können als kleine Nischen eingerichtet sein oder sich auf größere Flächen erstrecken:
- Kinderbibliothek für literarische Entdeckungsreisen,
- Schreibwerkstatt für Erlebnisse in der Welt der Buchstaben,
- Bauraum für eindrucksvolle Konstruktionen und Bauwerke,
- Kinderwohnung für Rollenspiele,
- Kreativraum für künstlerisches Gestalten,
- Garten mit Bauwagen zum Bewegen und Naturforschen,
- Theaterraum für Schauspiel und Musik,
- Entspannungsmöglichkeiten wie Yoga.
Ein beständiges & engagiertes Team
Was uns als Team verbindet, ist
- das gemeinsame Verständnis von Pädagogik,
- das gemeinsame Bild vom Kind
- und unsere offene Haltung.
Wir verstehen unseren pädagogischen Ansatz der Kindorientierten Pädagogik als Idee, die wir gemeinsam mit Kindern und Eltern kontinuierlich weiterentwickeln, so dass die Pädagogik zu unserem Haus und den Menschen darin passt.
Auch wir Erwachsenen gestehen uns Individualität zu - wie den Kindern.
- Diese Individualität ermöglicht eine stetige, facettenreiche Weiterentwicklung.
- Wir lieben und nutzen unsere Unterschiedlichkeiten. Jeder von uns hat seinen Platz im Team mit Aufgaben und Verantwortlichkeiten, die zu ihm passen.
- Wir nehmen Rücksicht auf Schwächen und Befindlichkeiten.
- Wir sind flexibel und kommunizieren sehr offen miteinander.
Die wichtigsten Fakten zur Kita
Die Humanistische Kita Helbigstraße in Zahlen
Öffnungszeiten und Schließzeiten
Die Humanistische Kita Helbigstraße ist geöffnet:
- Montag bis Freitag: 06:00 bis 18:00 Uhr
Für neue und interessierte Eltern bieten wir nach telefonischer Absprache Besichtigungstermine an. Da erfahren sie zudem mehr über unser Konzept und zum Aufnahmeverfahren.
Das sind die Schließzeiten für das Jahr 2025:
Datum | Schließgrund |
23. Mai | 30 Jahre Humanistische Kitas Berlin-Brandenburg |
26. bis 28. Mai | Teamfortbildung |
30. Mai | Brückentag |
18. August bis 5. September | Sommerschließung |
23. Dezember bis 2. Januar 2026 | Winterschließung |
Aktuelle Termine
- Am Montag den 03.03.2025 um 16:30 findet das Eltern Cafe - Austausch zwischen Pädagoginnen und Eltern statt.
- Am Dienstag den 05.03.2025 feiern wir unsere diesjährige Faschingsparty in der Kita.
- Am 09.04.2025 ab 16:00 Uhr findet unser Frühlingsfest statt.
- Elternabende /Eltern Cafe. In der Zeit vom 28.4.-9.5. finden 3 Veranstaltungen für Eltern statt. Genaue Termine kommen per Aushang.
- Vom 10.6.-13.6. sind wir auf Kitafahrt.
- Am 04.07.2025 ab 16 Uhr findet das Sommerfest statt.
- Am 18.07.2025 ab 16 Uhr findet das Abschlussfest für die zukünftigen Schulkinder statt.
- Elternabende / Cafe bitte Themenwünsche an uns. In der Zeit vom 6.10. -17.10. finden 3 Veranstaltungen statt. Genaue Termine kommen per Aushang.
- Am 31.10.2025 ab 9:30 Uhr findet die Halloween Party- am Tage nur mit unseren Kindern statt.
- Am 10.12.2025 ab 16 Uhr findet der Weihnachtsmarkt statt.
Kontakt und Anfahrt
Sie können das Team der Humanistischen Kita Helbigstraße telefonisch und per E-Mail kontaktieren:
030 67 74 209
helbigstrasse@humanistischekitas.de
Wegbeschreibung
Die Kita befindet sich in der Helbigstraße 31 in 12489 Berlin.
Wenn Sie mit dem Bus kommen, dann nehmen Sie die Buslinie 162 oder 164 und fahren bis „Radickestr./Nipkowstr.“. Nun laufen Sie für 19m nach Nordosten, biegen links ab, biegen rechts ab auf Dörpfeldstraße und wieder links in die Helbigstraße. Als letztes geht es noch einmal nach links auf Marktpl. und Sie haben das Ziel erreicht.
Alternativ können Sie mit der Tramlinie 61, 62, 63 oder 68 bis zum „Marktplatz Adlershof“ fahren und von dort aus nach Südwesten laufen. Biegen Sie nach wenigen Metern in die Helbigstraße ab und dann links auf Marktpl. und schon sind Sie an der Kita angekommen.

Informationen für Eltern
Sie sind erziehungsberechtigte Person eines Kindes im Kitaalter? Dann finden Sie mit einem Klick auf den Button alle wichtigen Informationen zu den Humanistischen Kitas in Berlin und Brandenburg, zum Beispiel zum Anmeldeverfahren.

Informationen für Fachkräfte
Sie sind pädagogische Fachkraft oder wollen es werden? Dann finden Sie hier alles für Sie Relevante zur Tätigkeit in einer Kita des Humanistischen Verbandes Berlin-Brandenburg, zum Beispiel was Ihnen geboten wird.

Ihre Ansprechperson
Sie haben Fragen zur Humanistischen Kita Helbigstraße? Dann wenden Sie sich bitte an:
Humanistische Kindertagesstätte Helbigstraße
Adresse
Helbigstraße 31
12489 Berlin
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag: 06:00 bis 18:00 Uhr
Kontakt
- Telefon:030 67 74 209
- Fax:030 32 29 90 05
- E-Mail:helbigstrasse@humanistischekitas.de
- Gehe zur Website:humanistisch.de/helbigstrasse