
Humanistische Kita Engelhardstraße
Die Humanistische Kita Engelhardstraße südöstlich Berlins liegt im Bezirk Treptow-Köpenick im Ortsteil Johannisthal. Hier leben junge Familien wie auch ältere Menschen in Ein- oder Mehrfamilienhäusern. Direkt angrenzend befinden sich ein Park und eine Grundschule, während die Königsheide – ein idyllischer Landschaftspark – nur wenige Minuten entfernt ist. Hier erfahren Sie alles über die Einrichtung.
Was Sie auf dieser Seite finden
Profil
Die Humanistische Kita Engelhardstraße (Am Park) bietet Platz für insgesamt 82 Kinder im Alter von einem Jahr bis zur Einschulung.
- Auf zwei Etagen findet kindorientierte Pädagogik statt, in Räumen mit Themenschwerpunkten und einer Fülle an Handlungsoptionen und vielfältigen Bildungsanreizen.
- Die Kinder haben von Anfang an entwicklungsgemäße Selbst- und Mitbestimmungsrechte.
- Unser Garten und der angrenzende Johannistaler Park wecken die Neugier und Entdeckungslust der Kinder und laden zum ausgiebigen Erforschen der Umwelt ein.
- Gemeinsame Ausflüge sind fester Bestandteil in unserem Kitaalltag.
- Unser Küchenteam bereitet liebevoll täglich frisch und abwechslungsreich die Speisen zu.
Kita-Alltag
Unser Ansatz ist inspiriert von der Reggio-Pädagogik, die auf einem humanistischen Menschenbild und demokratischen Grundwerten basiert. Im Zentrum steht die Überzeugung, dass Kinder von Geburt an kompetent, kreativ und reich an Fähigkeiten sind. Kinder gestalten ihre Selbstbildung durch aktives Tun:
- Das kompetente Kind: Jedes Kind hat das Recht auf Bildung, Begleitung und Unterstützung, unabhängig von seinen körperlichen oder sozialen Voraussetzungen.
- Vielfalt und Kreativität: Die Offenheit, Träume und individuellen Herangehensweisen der Kinder werden wertgeschätzt und gefördert.
- Partizipation: Kinder werden aktiv in Bildungsprozesse einbezogen und erleben Mitbestimmung.
Individualität und Förderung: Bildungsangebote orientieren sich an den individuellen Begabungen und Fähigkeiten der Kinder.
Uns ist die nachhaltige Förderung von Kompetenzen ein besonderes Anliegen. Außerdem unterstützen wir die Kinder darin, ihre Ausdrucksvielfalt zu bewahren und weiterzuentwickeln:
- Projektarbeit und kreatives Gestalten: Kinder erforschen Themen in selbstgestalteten Projekten und entwickeln dabei kreative Lösungswege.
- Beobachtung und Dokumentation: Pädagog*innen begleiten die Kinder aufmerksam und halten Fortschritte fest, um deren Potenziale sichtbar zu machen.
- Raumgestaltung: Räume werden als "dritter Erzieher" betrachtet und fördern die Eigenständigkeit und Entfaltung.
- Gemeinsames Entdecken und Reflektieren: Im Dialog mit anderen lernen Kinder, ihre Umwelt zu verstehen und sich selbst zu positionieren.
Blick in die Kita
Unsere Räume sind lebendige Orte, die den Kindern Geborgenheit geben, aber auch Möglichkeiten, sie ihren Bedürfnissen entsprechend zu verwandeln. Die Kinder schaffen sich damit aktiv neue Herausforderungen für entdeckendes Lernen. Daher sind unsere Räume vor allem Werkstätten, in denen die Kinder die Welt untersuchen und erforschen.
In der neu ausgestatteten Küche wird täglich frisches Essen gekocht und dabei auf eine ausgewogene Ernährung geachtet. Unser Koch arbeitet eng mit den Kindern zusammen, wodurch sie spielerisch Verantwortung für Lebensmittel und Umwelt sowie ein Bewusstsein für gesunde Ernährung entwickeln.
Unser Haus gliedert sich in zwei Bereiche und ein Außengelände:
- U3-Bereich: Unsere jüngsten Kinder werden in einem liebevoll gestalteten Bereich betreut, der speziell auf ihre Bedürfnisse abgestimmt ist.
- Ü3-Bereich: Hier spielen und forschen die älteren Kinder in einer Umgebung mit vielfältigen Anregungen.
- Das Außengelände: ist 1200 m² groß und ein Natur-Erlebnisraum mit altem Baumbestand. Dieser schafft nicht nur Schatten und Ruhe, sondern eröffnet den Kindern auch zahlreiche Möglichkeiten, die Natur mit allen Sinnen zu erleben.
o Entdecken: Pflanzen und Tiere beobachten, Spuren suchen und Zusammenhänge verstehen.
o Gestalten: Mit Naturmaterialien bauen, experimentieren und kreativ werden.
o Erforschen: Physikalische Phänomene wie Wasserströmung oder das Wachstum von Pflanzen erkunden.
o Sich ausprobieren: Motorische Fähigkeiten entwickeln und neue Herausforderungen meistern.
Teamarbeit und gemeinsames Engagement
Wir sind ein aufgeschlossenes und engagiertes Team, in das sich jede*r mit individuellen Kompetenzen und Ressourcen in den Kitaalltag einbringt. In lebendiger Auseinandersetzung diskutieren wir Fachliches und reflektieren aktuelle Herausforderungen, um gemeinsame Werte und Handlungsgrundlagen aufzubauen.
Die wichtigsten Fakten zur Kita
Die Humanistische Kita Engelhardstraße in Zahlen
Öffnungszeiten und Schließzeiten
Die Humanistische Kita Engelhardstraße ist geöffnet:
- Montag bis Freitag: 06:00 bis 18:00 Uhr
Für neue und interessierte Eltern bieten wir nach telefonischer Absprache Besichtigungstermine an. Da erfahren sie zudem mehr über unser Konzept und zum Aufnahmeverfahren.
Das sind die Schließzeiten für das Jahr 2025:
Datum | Schließgrund |
23. Mai | 30 Jahre Humanistische Kitas Berlin-Brandenburg |
26. bis 28. Mai | Teamfortbildung |
30. Mai | Brückentag |
28. Juli bis 15. August | Sommerschließung |
23. bis 31. Dezember | Winterschließung |
Kontakt und Anfahrt
Sie können das Team der Humanistischen Kita Engelhardstraße telefonisch und per E-Mail kontaktieren:
030 63 16 699
engelhardstrasse@humanistischekitas.de
Wegbeschreibung
Die Kita befindet sich in der Engelhardstraße 10 in 12487 Berlin.
Wenn Sie per Bus (Linie?) an der Haltestelle Niebertstraße ankommen, dann gehen Sie vom Groß-Berliner Damm nach Nordwesten Richtung Nieberstraße. Von dort aus biegen Sie links ab auf die Nieberstraße und nach 86 Metern erneut links abbiegen in die Engelhardstraße: Das Ziel ist auf der rechten Seite.
Kommen Sie per Bus (Linie?) an der Haltestelle „Engelhardstraße“ an, laufen Sie nach Süden Richtung Niebertstraße: Nach 72 Metern sehen Sie rechts die Kita Engelhardstraße.

Informationen für Eltern
Sie sind erziehungsberechtigte Person eines Kindes im Kitaalter? Dann finden Sie mit einem Klick auf den Button alle wichtigen Informationen zu den Humanistischen Kitas in Berlin und Brandenburg, zum Beispiel zum Anmeldeverfahren.

Informationen für Fachkräfte
Sie sind pädagogische Fachkraft oder wollen es werden? Dann finden Sie hier alles für Sie Relevante zur Tätigkeit in einer Kita des Humanistischen Verbandes Berlin-Brandenburg, zum Beispiel was Ihnen geboten wird.

Ihre Ansprechperson
Sie haben Fragen zur Humanistischen Kita Engelhardstraße? Dann wenden Sie sich bitte an:
Humanistische Kindertagesstätte Engelhardstraße
Adresse
Engelhardstraße 10
12487 Berlin
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag: 06:00 bis 18:00 Uhr
Kontakt
- Telefon:030 63 16 699
- E-Mail:engelhardstrasse@humanistischekitas.de
- Gehe zur Website:humanistisch.de/engelhardstrasse