Foto der Außenansicht der Kita Bornsdorfer Straße mit rotem Gebäude

Humanistische Kita Bornsdorfer Straße

Die Humanistische Kindertagesstätte Bornsdorfer Straße liegt im Altstadtbereich des Berliner Bezirks Neukölln, ruhig und idyllisch am Park Lessinghöhe und gleichzeitig verkehrsgünstig, in der Nähe des U-Bahnhofs Karl-Marx-Straße. Hier erhalten Sie alle Informationen zur Einrichtung.

Profil

Mit bis zu 90 Kindern im Alter von einem Jahr bis zum Schuleintritt erschaffen wir Tag für Tag eine Welt der Fantasie, Spielfreude und Energie. Hier sind Kinder neugierig, kreativ und werden zu Gestalter*innen ihrer eigenen Entwicklung. Zudem leben wir Vielfalt – ein Ausdruck hierfür ist die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Familien unterschiedlicher Nationalitäten, Herkunftsländer und Sprachen.

In zwei altersgemischten Bereichen mit kindorientierten, offenen Strukturen, ermutigen wir Kinder,

  • Herausforderungen anzugehen
  • Neues auszuprobieren und
  • die eigenen Grenzen zu erleben. 

Kita-Alltag

Wir leben OLAMICORAMA in unserer Kita! Dieses Konzept ist Auslöser für Kreativität, ermöglicht Kindern eine Vielzahl an Ausdrucksmöglichkeiten und lässt Kunst und Kultur zum festen Bestandteil des Kita-Alltags werden. 
Alle Kinder sind kreativ und neugierig, haben Eigeninteresse an Entwicklung und Fortschritt. Es ist unser Ziel,

  •  dies in ganzheitliche und künstlerische Bahnen zu lenken,
  • zu unterstützen, zu begleiten, zu fördern und zu fordern,
  • Kultur erlebbar, begreifbar und gestaltbar zu machen
  • sowie den Kindern die Erfahrung zu ermöglichen, im Team etwas Eigenes erarbeiten und präsentieren zu können.

Blick in die Kita

Jedes Kind ist ein kompetentes und aktives Wesen, das sich seine Welt durch spielerische Auseinandersetzung mit sich selbst und seiner Umwelt erschließt. Es bringt individuelle Fähigkeiten, Wünsche und Erfahrungen mit und gestaltet seinen Entwicklungsprozess eigenständig. Die Freude am Entdecken, Forschen und Mitgestalten zeichnet jedes Kind aus. Grundprinzipien unserer Arbeit sind:

  • Selbstbestimmtes Lernen: Kinder bestimmen ihr eigenes Tempo und wählen, wie sie ihre Fähigkeiten entfalten möchten.
  • Herausforderungen meistern: Kinder haben den Mut, neue Schritte zu wagen, ihre Grenzen auszuloten und über sich hinauszuwachsen.
  • Soziale Kompetenz: Als soziale Wesen übernehmen Kinder Verantwortung in der Gruppe, lernen voneinander und zeigen Anerkennung für die Leistungen anderer
  • Ganzheitliche Entwicklung: Durch Bewegung, Spiel und kreative Aktivitäten sammeln Kinder wertvolle Erfahrungen, die sie in ihrer Entwicklung stärken.
    Unser Ziel ist es, jedes Kind in seiner Individualität ernst zu nehmen und es dabei zu unterstützen, seinen eigenen Weg voller Begeisterung und Lebensfreude zu gehen.

Räume

Unsere kindorientiert gestaltete Räume und das raumübergreifende Konzept mit einer Fülle an Möglichkeiten und vielfältigen Bildungsanreizen ermöglichen das selbstständige Tun der Kinder. Die Räume unserer Kita haben folgenden Anspruch:

  • die Wahrnehmung der Kinder anregen
  • die Eigenaktivität, Kommunikation, soziales Zusammenleben, vielfältige Körpererfahrungen und ästhetisches Empfinden der Kinder fördern (u.a. Bühne)
  • gestaltet als Forschungs- und Experimentierfelder
  • einen Ausschnitt aus der historischen, kulturellen und sozialen Welt bieten
  • Rückzug und Ruhe ermöglichen
  • Gefühle von Geborgenheit und Wohlbefinden sowie physische Sicherheit bieten
  • durch die Kinder veränderbar und gestaltbar sein

Unser Garten mit teils altem Baumbestand ist eine grüne Oase für die Neuköllner Großstadtkinder. Hier können sie Natur kennenlernen, beobachten und gestalten. Auch der Sozialraum ist für uns ein wichtiges Erkundungsgebiet. Dazu gehören für uns die Bibliothek, das nahe gelegene Kino, die Hasenheide, verschiedene Kultureinrichtungen und Spielplätze.

Ernährung

Auf ausgewogenes, gesundes Essen legen wir großen Wert. Unsere Köchin verwöhnt die Kinder mit selbstgekochten, abwechslungsreichen Gerichten, die sowohl vegetarisch, süß als auch herzhaft und mit viel Liebe zubereitet werden. Wir wollen, dass die Kinder lernen, Verantwortung für ihre Gesundheit und ihr körperliches Wohlbefinden zu übernehmen. Hierzu gehören:

  • die gemeinsame Vespervorbereitung und -zubereitung
  • das Kennenlernen der Bestandteile der Gerichte
  • die kommunikative und ästhetische Gestaltung der Mahlzeiten
  • das eigenständige Bestimmen über den Zeitpunkt des Mittagessens durch das Wählen der Mittagsrunde
  • das eigenständige Auftun auf den Teller und das Bestimmen der Menge und die Auswahl der Speisen
  • nicht probieren und nicht aufessen müssen

Team

Unser junges & dynamisches Team, mit einem hohen Anteil männlicher pädagogischer Fachkräfte setzt auf starke Kooperation und konstruktive Kommunikation im Team. Von großer Bedeutung sind dabei:

  • Regelmäßige Zeiten für den Austausch
  • Diskussionsbeteiligung aller Teammitglieder und Übernahme von Eigenverantwortung
  • Feedback geben und annehmen
  • Verbindlichkeit von Absprachen
  • Innovationsfreude, eigenes Interesse an fachlicher Fortbildung sowie persönlicher Weiterbildung.

Die wichtigsten Fakten zur Kita

Die Humanistische Kita Bornsdorfer Straße in Zahlen

0

Kinder

können die Kita besuchen.

0

Wochen

beträgt das Aufnahmealter.

0

Fachkräfte

arbeiten in der Einrichtung.

0

Kitaleitung

gibt es: Susanne Liebrenz.

Öffnungszeiten und Schließzeiten

Die Humanistische Kita Bornsdorfer Straße ist geöffnet:

  • Montag bis Freitag: 06:00 bis 18:00 Uhr

Für neue und interessierte Eltern bieten wir nach telefonischer Absprache Besichtigungstermine an. Da erfahren sie zudem mehr über unser Konzept und zum Aufnahmeverfahren.

Das sind die Schließzeiten für das Jahr 2025:

DatumSchließgrund
2. MaiBrückentag
23. Mai30 Jahre Humanistische Kitas Berlin-Brandenburg
26. bis 28. MaiTeamfortbildung
30. MaiBrückentag
18. August bis 5. SeptemberSommerschließung
22. Dezember bis 2. Januar 2026Winterschließung

Kontakt und Anfahrt

Sie können das Team der Humanistischen Kita Bornsdorfer Straße telefonisch und per E-Mail kontaktieren:
030 56828663
bornsdorferstrasse@humanistischekitas.de

Wegbeschreibung

Die Kita befindet sich an der Bornsdorfer Straße 14 in 12053 Berlin.
Wenn Sie per Tram oder U-Bahn an der Haltestelle „Karl-Marx-Straße“ ankommen, dann laufen Sie Richtung Süden und biegen nach 41 Metern rechts in die Saltykowstraße ab. Sie gehen nun 140 Meter geradeaus und biegen rechts in die Bornsdorfer Straße ab: Das Ziel ist auf der linken Seite.
Kommen Sie an der Bushaltestelle (Linie?) „Werbellinstraße“ an, laufen Sie Süden Richtung zur Briesestraße und dann weiter auf die Bornsdorfer Straße: Die Kita befindet sich auf der rechten Seite.

Informationen für Eltern

Sie sind erziehungsberechtigte Person eines Kindes im Kitaalter? Dann finden Sie mit einem Klick auf den Button alle wichtigen Informationen zu den Humanistischen Kitas in Berlin und Brandenburg, zum Beispiel zum Anmeldeverfahren.

Ich möchte mehr erfahren

Informationen für Fachkräfte

Sie sind pädagogische Fachkraft oder wollen es werden? Dann finden Sie hier alles für Sie Relevante zur Tätigkeit in einer Kita des Humanistischen Verbandes Berlin-Brandenburg, zum Beispiel was Ihnen geboten wird.

Ich möchte mehr erfahren

Ihre Ansprechperson

Sie haben Fragen zur Humanistischen Kita Bornsdorfer Straße? Dann wenden Sie sich bitte an:

Humanistische Kindertagesstätte Bornsdorfer Straße

Adresse

Humanistische Kindertagesstätte Bornsdorfer Straße
Bornsdorfer Straße 14
12053 Berlin

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag: 06:00 bis 18:00 Uhr