Innenansicht der Humanistischen Kita Alfred-Randt-Straße

Innenansicht der Humanistischen Kita Alfred-Randt-Straße

Humanistische Kita Alfred-Randt-Straße

Die Humanistische Kindertagesstätte Alfred-Randt-Straße befindet sich im Berliner Bezirk Treptow-Köpenick. Sie liegt im Herzen des Salvador-Allende-Viertels II in direkter Nähe des Waldes, nicht allzuweit entfernt von Müggelsee und Müggelspree. Im Folgenden erhalten Sie alle Informationen zur Einrichtung.

Profil

In der Humanistischen Kindertagesstätte Alfred-Randt-Straße spielen, forschen und lernen derzeit 120 Kinder im Alter von einem Jahr bis zum Schuleintritt in einem wunderschönen, ebenerdigen Neubau: Er hat vier Atrien, rundum bodentiefe Fenster. Zudem gibt es einen großen Garten voller Möglichkeiten.

Die Kinder bewegen sich nach Absprache frei im gesamten Gebäude. Gleichzeitig bietet ihre Zugehörigkeit zu einem Bereich einen verlässlichen Orientierungspunkt für Kinder und Familien. Unsere Kita ist im Besonderen ausgezeichnet durch:

  • naturnahe Lage: Die Kita ist umgeben von Wäldern, Grünflächen sowie Wasserlandschaften, gleichzeitig mit guter städtischer Anbindung.
  • Inklusion: Eine aktive inklusive Ausrichtung, die Vielfalt wertschätzt und fördert. Die Pädagog*innen verstehen sich nicht nur als Begleiter*innen der Kinder, sondern auch als unterstützende und beratende Fachkräfte für Familien.
  • Unser Team: Das Team besteht aus 30 engagierten Mitarbeitenden, zu denen Pädagog*innen, das Leitungsteam, eine Köchin, eine Küchenarbeiterin und ein Handwerker gehören.

Kita-Alltag

Die Kinder werden in drei altersgemischten Bereichen betreut, die jeweils über einen Nestbereich für die Jüngsten verfügen. Ergänzt wird dies durch einen großen Bereich: Er steht allen Kindern offen und bietet zusätzliche Entfaltungsmöglichkeiten. In der hauseigene Küche werden täglich frische Mahlzeiten zubereitet – vom Frühstück über das Mittagessen bis hin zum Nachmittagssnack. Die Schwerpunkte unserer Arbeit sind:

  • Bewegung: Das Ziel ist es, den natürlichen Bewegungsdrang der Kinder in vielfältigen Formen zu fördern und sie dabei individuell zu begleiten. Bewegung ist bei uns ein ganzheitlicher Ansatz, der den Kindern Freude und gesunde Entwicklung ermöglicht. Im Rahmen unserer Kooperation mit der Sportförderung des 1. FC Union Berlin findet wöchentlich ein sportliches Angebot für Kinder ab drei Jahren statt.
  • Teilhabe und Inklusion: Alle Kinder und ihre Familien sind willkommen. Das Gebäude ist barrierearm und ebenerdig gestaltet.
  • Netzwerk für Unterstützung und Beratung: Wir schaffen ein multiprofessionelles, wachsendes Netzwerk mit Beratungsstellen, Ämtern, Therapeut*innen und weiteren Partner*innen. Sorgeberechtigte, denen die gesellschaftliche Teilhabe erschwert ist, bekommen Unterstützung. Die Kita dient dabei als beratende Anlaufstelle und vermittelt bei Bedarf an weiterführende Angebote.
  • Dialog auf Augenhöhe: Wir fördern einen konstruktiven und ressourcenorientierten Austausch mit Familien, um gemeinsam die individuelle Entwicklung der Kinder zu gestalten.

Blick in die Kita

Kindorientierte Möglichkeitsräume mit Werkstattcharakter

Für die kindorientierte Pädagogik stehen den Kindern und Pädagog*innen moderne, lichtdurchflutete Räume zur Verfügung. Hier erhalten die Kinder durch ein raumübergreifendes Konzept eine Fülle an Handlungsoptionen und damit vielfältige Bildungsanreize.

Die Kita Alfred-Randt-Straße bietet unterschiedlichste Möglichkeitsräume. Diese laden die Kinder ein, ihren Interessen und Bedürfnissen nachzugehen, die Kita zu erkunden und diese mitzugestalten:

  • Atelier und Kreativwerkstatt: Ein lichtdurchflutetes Atelier mit vielfältigem, leicht zugänglichen und ansprechend dargebotenem Material fördert die Neugier. Es hält zudem Anregungen für die Kinder bereit, ihre Ideen in kreativen Prozessen umzusetzen.
  • Forscher*innenbereich: Ein Forscher*innenraum und -bad laden die Kinder dazu ein, sich mit naturwissenschaftlichen Fragen auseinanderzusetzen. Zum Beispiel können sie die Eigenschaften von Wasser zu erkunden.
  • Atrien mit Themenschwerpunkten: Wald, Wiese, Sand und Wasser prägen die Innenhöfe und laden zu vielfältigen Sinneserfahrungen ein.
  • Theaterwerkstatt: Eine Bühne, Beleuchtungstechnik und ein Requisitenraum ermöglichen spannende Theaterprojekte.
  • Holzwerkstatt: Mit Werkbänken und echtem Werkzeug probieren sich die Kinder aus. Dabei werden sie von einem engagierten Kollegen geleitet: Er hat sowohl eine handwerkliche als auch eine pädagogische Ausbildung absolviert.
  • Bewegungsraum: Multifunktional und flexibel bietet er vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten für täglich wechselnde Bewegungsideen der Kinder.

Team

Die Zusammenarbeit im Team ist das Herzstück der kindorientierten Pädagogik in offenen Strukturen. Die kindorientierte Alltagsgestaltung als gemeinsame Zielausrichtung setzt eine sensible Wahrnehmung und Begleitung von Bildungsprozessen voraus. Wir setzen daher auf

  • die Entwicklung einer achtsamen, offenen, vertrauensvollen und gemeinsamen Verantwortung,
  • Dialogfähigkeit als soziale Kompetenz,
  • ein hohes Maß an organisatorisch-inhaltlicher Abstimmung, die durch ein fest verankertes Besprechungssystem gewährleistet wird,
  • fortlaufende Reflexion des pädagogischen Handelns sowie
  • regelmäßige Fortbildung.

Die wichtigsten Fakten zur Kita

Die Humanistische Kita Alfred-Randt-Straße in Zahlen

0

Kinder

können die Kita besuchen.

0

Wochen

beträgt das Aufnahmealter.

0

Fachkräfte

arbeiten in der Einrichtung.

0

Kitaleitungen

gibt es: Theresa Hargesheimer und Alexander Hellmuth.

Öffnungszeiten und Schließzeiten

Die Humanistische Kita Alfred-Randt-Straße Berlin-Köpenick ist geöffnet:

  • Montag bis Freitag: 06:00 bis 18:00 Uhr

Für neue und interessierte Eltern bieten wir nach telefonischer Absprache oder E-Mail-Kontakt Besichtigungstermine an. Da erfahren sie zudem mehr über unser Konzept und zum Aufnahmeverfahren.

Das sind die Schließzeiten für das Jahr 2025:

DatumSchließgrund
23. Mai30 Jahre Humanistische Kitas Berlin-Brandenburg
26. bis 28. MaiTeamfortbildung
30. MaiBrückentag
28. Juli bis 15. AugustSommerschließung
24. Dezember bis 2. Januar 2026Winterschließung

Kontakt und Anfahrt

Sie können das Team der Humanistischen Kita Alfred-Randt-Straße telefonisch und per E-Mail kontaktieren:
030 65 43 558
alfredrandtstrasse@humanistischekitas.de

Wegbeschreibung

Die Kita befindet sich in der Alfred-Randt-Straße 15-17 in 12559 Berlin.

Wenn Sie mit dem Bus kommen, dann nehmen Sie die Buslinie 165 oder 269 und fahren bis zur Haltestelle „Müggelschlößchenweg“. Laufen Sie nun nach Osten und biegen Sie rechts ab, um auf dem Müggelschlößchenweg zu bleiben. Jetzt müssen Sie links abbiegen, dann hinter dem Gebäude rechts und sofort links in Richtung Alfred-Randt-Straße. Nach wenigen Metern stehen direkt vor der Kita.

Informationen für Eltern

Sie sind erziehungsberechtigte Person eines Kindes im Kitaalter? Dann finden Sie mit einem Klick auf den Button alle wichtigen Informationen zu den Humanistischen Kitas in Berlin und Brandenburg, zum Beispiel zum Anmeldeverfahren.

Ich möchte mehr erfahren

Informationen für Fachkräfte

Sie sind pädagogische Fachkraft oder wollen es werden? Dann finden Sie hier alles für Sie Relevante zur Tätigkeit in einer Kita des Humanistischen Verbandes Berlin-Brandenburg, zum Beispiel was Ihnen geboten wird.

Ich möchte mehr erfahren

Ihre Ansprechpersonen

Sie haben Fragen zur humanistischen Kita Alfred-Randt-Straße? Dann wenden Sie sich bitte an:

Humanistische Kindertagesstätte Alfred-Randt-Straße

Adresse

Humanistische Kindertagesstätte Alfred-Randt-Straße
Alfred-Randt-Straße 15-17

12559 Berlin

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag: 06:00 bis 18:00 Uhr