Lernort Praxis

Was die Humanistischen Kitas in Berlin und Brandenburg als sogenannten Lernort Praxis ausmacht, erfahren Sie auf dieser Seite.

Theorie und Praxis verknüpfen

In den Humanistischen Kitas in Berlin-Brandenburg bieten wir angehenden Pädagog*innen die Möglichkeit, ihr theoretisches Wissen im Kita-Alltag anzuwenden und zu reflektieren. Begleitet durch qualifizierte Praxisbegleiter*innen und unsere Fachberatung schaffen wir optimale Bedingungen für eine erfolgreiche Ausbildung.

Unser Anspruch an Qualität

Wir legen Wert auf:

  • einen guten Einstieg für Auszubildende durch umfassende Unterstützung
  • klare Strukturen und Prozesse für Sicherheit und Orientierung

Wir verstehen Ausbildung als gemeinsame Aufgabe in vielfältigen Teams.  

Wesentliche Merkmale des Lernorts Praxis

Unsere Kitas bieten ideale Lernbedingungen durch:

  • eine offene, wertschätzende Atmosphäre
  • Begegnungen auf Augenhöhe zwischen allen Beteiligten
  • Unterstützung durch Praxisbegleitung, Reflexionsgespräche und Arbeitskreise
  • einen verbindlichen Leitfaden, der die gesamte Praxisausbildung begleitet

Gemeinsam wachsen

Wir arbeiten eng mit der Humanistischen Fachschule für Sozialpädagogik zusammen. Dies ermöglicht nicht nur die fachliche Entwicklung angehender Pädagog*innen, sondern stärkt auch die Qualität in unseren Kitas nachhaltig.

Unsere Vision: Hochwertige pädagogische Arbeit braucht engagierte und gut ausgebildete Fachkräfte – wir legen gemeinsam das Fundament dafür.
 

Eine Frau steht an einem Tresen. Ihre linke Hand ruht auf einem Ordner. Ihr gegenüber steht eine Person, von der nur die rechte Seite des Oberkörpers zu sehen ist. Ihre Hände ruhen auf dem Tresen. Im Hintergrund mittig ist ein rotes Roll-up, auf dem Folgendes zu lesen ist: „Herzlich willkommen an der Humanistischen Fachschule für Sozialpädagogik.“

Humanistische Fachschule für Sozialpädagogik

Ausbildung zum*zur Erzieher*in: Lernen Sie unseren Kooperationspartner kennen.

Alles zur Fachschule

Das zeichnet unsere Kitas als Lernort aus:

  • eine wertschätzende und offene Lernatmosphäre
  • das Erleben von Vielfalt der Familien und Vielfalt der Teams
  • Teams, die Ausbildung mitverantworten
  • Begegnung auf Augenhöhe
  • Erfahrung mit Praxisbegleitung beziehungsweise Praxisanleitung
  • regelmäßige Reflexionsgespräche
  • Arbeitskreise für praxisbegleitend sowie berufsbegleitend Studierende
  • ein Leitfaden für die gesamte Praxisausbildung

Pädagogisches Konzept

Sie möchten sich über das pädagogische Konzept der Kitas des Humanistischen Verbandes Berlin-Brandenburg informieren? Dann bitte auf den Button klicken.

Zum pädagogischen Konzept

Informationen für Fachkräfte

Alles Wesentliche auf einen Blick: Was Fachkräfte, die in den Humanistischen Kitas in Berlin und Brandenburg arbeiten, wissen müssen, gibt es hier.

Zu den Informationen

Ihre Ansprechperson

Sie haben Fragen zu den Humanistischen Kitas in Berlin-Brandenburg als Lernort Praxis? Dann wenden Sie sich bitte an:

  • Porträtfoto von Karl-Heinz Kassburg-Sass, Fachberater Humanistische Frühpädagogik, Lernort Praxis, im Humanistischen Verband Berlin-Brandenburg.
    Karl-Heinz Kassburg-Sass
    Fachberatung Humanistische Frühpädagogik, Lernort Praxis

Abteilung Humanistische Kindertagesstätten

Adresse

Abteilung Humanistische Kindertagesstätten des Humanistischen Verbandes Berlin-Brandenburg
Wallstraße 61-65
10179 Berlin

Kontakt