
Informationen für Eltern
Sie sind ein Elternteil beziehungsweise eine erziehungsberechtigte Person eines Kindes im Kitaalter? Dann finden Sie hier alle wichtigen Informationen zu den Humanistischen Kitas in Berlin und Brandenburg.
27 Kitastandorte
Schön, dass Sie da sind: Lernen Sie mit einem
kennen. Wir informieren Sie im Folgenden außerdem über das Anmeldeverfahren und die pädagogischen Standards in den Kitas.
Anmeldung für einen Kitaplatz
Wenn Sie wissen wollen, wie die Anmeldung für einen Kitaplatz abläuft, dann sind Sie auf dieser Webseite richtig:

Anmeldeverfahren und Vormerkliste
Wie funktioniert die Anmeldung für einen Kitaplatz? Gibt es eine Vormerkliste? Ausführliche Informationen erhalten Sie mit einem Klick auf den Button.
Pädagogisches Kitakonzept
Welches pädagogische Konzept ist die Erziehungsgrundlage in den Humanistischen Kitas in Berlin-Brandenburg? Das erfahren Sie an dieser Stelle:

Pädagogisches Konzept
Ausführliches zum pädagogischen Konzept der Humanistischen Kitas erhalten Sie mit einem Klick.

Kinderschutz, Partizipation und Inklusion
Was tun die Kitateams in puncto Kinderschutz? Was bedeuten Partizipation und Integration von Kindern mit erhöhtem Förderbedarf in den Humanistischen Kitas in Berlin-Brandenburg? Darüber können Sie sich hier informieren:

Kinderschutz
Gewalt, Missbrauch, Vernachlässigung: Zum Thema Kinderschutz wurden auch viele Informationen veröffentlicht. Alles dazu gibt es mit dem Button-Klick.

Partizipation
Was ist eigentlich mit Partizipation in den Kitas gemeint? Und wie hängt sie mit Demokratie zusammen? Die Antworten sind über den Button erreichbar.


Inklusion
Wie Kinder mit erhöhtem Förderbedarf in den Humanistischen Kitas in Berlin und Brandenburg integriert werden, wird Ihnen mit einem Klick vermittelt.
Weiterentwicklung der Qualität
Nicht weniger wichtig für die Arbeit in den Kitas sind die entsprechenden Qualitätsstandards – ein Aspekt der Qualitätsentwicklung:

Qualitätsentwicklung
Was wird getan, damit die Fachkräfte in den Kitas qualitativ hochwertige Arbeit leisten können? Ein Punkt dahingehend ist die Weiterbildung des Personals.

Elternpartnerschaft
Eltern als Partner*innen in Erziehungsfragen – auch zur Zusammenarbeit mit den Eltern erhalten Sie Informationen:

Zusammenarbeit mit Eltern
Was unter Zusammenarbeiten zwischen Kitateam und Eltern zu verstehen ist, wird Ihnen hier erklärt.
Ihre Ansprechpersonen
Was Sie noch interessieren könnte:
Abteilung Humanistische Kindertagesstätten
Adresse
Wallstraße 61-65
10179 Berlin
Kontakt
- Telefon:030 61 39 04 39
- Fax:030 61 39 04 40
- E-Mail:info@humanistischekitas.de