JuHu Vorstand November 2025

JuHu Vorstand November 2025

Meldung

Rückblick auf die Mitgliederversammlung 2025

veröffentlicht: 30. Juli 2025, 11:07 Uhr aktualisiert: 10. November 2025, 10:11 Uhr

Du willst wissen, was bei der diesjährigen Mitgliederversammlung besprochen wurde? 

Vorstandsmitglieder (von links nach rechts):

Obere Reihe: Nili, Oli, Ash und Chiara

Untere Reihe: Leonard, Vivi, Fabi und Ems.

Am Freitag, den 7. November 2025, fand die Mitgliederversammlung der Jungen Humanist*innen Berlin statt. Es war ein Abend voller Rückblicke, spannender Einblicke und gemeinsamer Blicke in die Zukunft. Die Mitglieder erhielten Informationen zu den Finanzen des Jahres 2024, erfuhren, welche Projekte 2025 auf dem Programm standen und bekamen einen Ausblick auf das Jahr 2026.

Besonders viel Vorfreude weckte der Blick auf die Sommercamps 2026. Neben den beliebten Reisezielen an der Ostsee und in den Niederlanden wird es erstmals auch ein Camp in Heinsberg geben. Dort sind zwei Camps geplant: eines für Jugendliche mit dem Thema Zukunft und eines für Kinder und Jugendliche zum Thema Nachhaltigkeit. Zum ersten Mal wird JuHu Berlin eine gemischte Altersstruktur haben. Kinder ab acht Jahren und Jugendliche bis siebzehn werden gemeinsam auf das Camp fahren. Wir sind sehr gespannt, dieses neue Konzept auszuprobieren, und freuen uns auf eine lebendige gemeinsame Zeit.

Mitte Dezember wird das neue Jahresprogramm veröffentlicht. Dann können sich Interessierte für die verschiedenen Angebote anmelden und sich auf ein vielfältiges Jahr 2026 freuen.

Auch im Vorstand gab es Veränderungen. Nach vielen Jahren engagierter Arbeit verabschieden sich Jae und Nora aus dem Vorstand. Beide haben JuHu Berlin mit großem Einsatz und Herz geprägt. Neu gewählt wurden Nili, Oli und Leonard, die nun mit frischer Energie und neuen Ideen an den Start gehen.

Ein weiteres wichtiges Thema war die Förderung. JuHu Berlin werden künftig 30 Stunden an personeller Unterstützung gestrichen. Wie sich das genau auswirken wird, ist noch unklar, da die entsprechenden Prozesse noch laufen. Sicher ist jedoch, dass dadurch weniger praktische humanistische Jugendarbeit möglich sein wird. Gerade in Zeiten, in denen Jugendverbände einen wichtigen Beitrag zur politischen Bildung leisten und junge Menschen befähigen, kritisch und demokratisch zu denken und zu handeln, ist diese Entwicklung bedenklich.

Trotz der Kürzungen wird JuHu Berlin sich weiterhin mit voller Energie dafür einsetzen, dass Kinder, Jugendliche und junge Menschen zu demokratischen Mitgliedern unserer Gesellschaft heranwachsen können. Wir schaffen Lern- und Erfahrungsräume, in denen junge Menschen ernst genommen werden, ihre Meinung zählt und sie Gehör finden. Dort können sie humanistische Werte wie Solidarität, Verbundenheit und Empathie praktisch erleben und erlernen. Wir ermutigen sie, für sich selbst einzustehen und sich für andere stark zu machen, besonders für Menschen, die von Diskriminierung in jeglicher Form betroffen sind.

Die Mitgliederversammlung hat einmal mehr gezeigt, wie viel Leidenschaft, Gemeinschaft und Idealismus in der Arbeit der JuHus steckt. Gemeinsam gestalten wir Räume, in denen junge Menschen wachsen, denken, zweifeln, träumen und Verantwortung übernehmen heute und in Zukunft.

 

Wenn du Themen oder Anliegen für den Vorstand oder JuHu Berlin hast, melde dich gerne unter: 
vorstand@juhu-berlin.de  oder info@juhu-berlin.de
030 61 39 04 10

Junge Humanist*innen Berlin

Adresse

Junge Humanist*innen Berlin
Naugarder Str. 5
10409 Berlin

Kontakt