Rechts im Vordergrund begrüßen sich draußen in einem Wohngebiet mit mehrstöckigen Häusern zwei männliche Jugendliche per Handschlag. Links im Vorder- und Hintergrund ist je ein Jugendlicher zu sehen, rechts im Hintergrund zwei. Alle sechs Personen sind im Halbporträt abgebildet.

Jugendliche brauchen Bewegung.

Meldung

Förderung: Projekt „Bewegungsraum – gemeinsam aktiv sein“

veröffentlicht: 31. August 2023, 10:08 Uhr

Seit dem 1. Mai 2023 erhält die Jugendfreizeiteinrichtung Orange Flip eine Förderung durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend in Form des Zukunftspakets. Wofür? Für das Projekt „Bewegungsraum – gemeinsam aktiv sein“.

Logo Zukunftspaket: Auf schwarzem Hintergrund ist das Wort „Zukunftspaket“ in weißen Großbuchstaben linksbündig zu sehen. Darunter ist rechts ein gezeichneter Herzumriss mit vier verschiedenen großen Farbabschnitten in Grün, Dunkelblau, Pfirsich und Rot.

Das Hauptziel des Projekts „Bewegungsraum – gemeinsam aktiv sein“ ist es, Kinder und Jugendliche zwischen acht und 18 Jahren dazu zu ermutigen, sich regelmäßig zu bewegen und körperlich aktiv zu sein. Wie das gelingen soll? Indem wir sie aktiv in die Planung und Umsetzung von Bewegungsangeboten einbeziehen.

Die Aktionen können verschiedene Formen von Bewegung und Sport umfassen, zum Beispiel:

  • Tanz,
  • Yoga,
  • Klettern,
  • Laufen,
  • Radfahren oder
  • Mannschaftssportarten.

Wichtig ist, dass die Teilnehmenden selbst entscheiden, welche Aktivitäten sie durchführen möchten. Das erhöht Beteiligung und Motivation.

Was der Anlass für das Projekt „Bewegungsraum – gemeinsam aktiv sein“ ist? Die Tatsache, dass viele Kinder und Jugendliche im Sozialraum Berlin-Lichtenberg nicht genügend Möglichkeiten haben, sich sportlich zu betätigen und ihre Freizeit aktiv zu gestalten.

Insbesondere für Kinder und Jugendliche aus sozial benachteiligten Familien oder mit Migrationsgeschichte sind die Hürden oft hoch, um Zugang zu Sport- und Bewegungsangeboten zu bekommen.

Warum gibt es im Orange Flip das Bewegungsprojekt?

Die besonderen Bedarfe der Kinder und Jugendlichen, die ihre Freizeit in der Jugendfreizeiteinrichtung Orange Flip verbringen, sind dabei vielfältig:

  • Zum einen fehlt es oft an finanziellen Mitteln, um Mitgliedschaften in Sportvereinen oder die Teilnahme an kostenpflichtigen Sportkursen zu ermöglichen.
  • Zum anderen gibt es auch Barrieren im Bereich der Infrastruktur wie fehlende Sportplätze oder unzureichende Ausstattung von Spiel- und Sportgeräten.

Das Projekt „Bewegungsraum – gemeinsam aktiv sein“ soll diesen Bedarfen entgegenwirken, damit sich Kinder und Jugendliche im Sozialraum Berlin-Lichtenberg regelmäßig sportlich betätigen und ihre Freizeit gestalten können. Sie sollen durch die Schaffung von Bewegungs- und Sportangeboten vor Ort die Chance bekommen:

  • ihre motorischen Fähigkeiten zu verbessern,
  • ihr Selbstbewusstsein zu stärken und
  • zugleich ihre sozialen Kompetenzen zu entwickeln.

Die Coronapandemie hat gezeigt, wie wichtig körperliche Bewegung und sportliche Aktivität für die Gesundheit und das Wohlbefinden von Kindern und Jugendlichen sind. Gleichzeitig hat die Pandemie aber auch gezeigt, dass sozial benachteiligte Kinder und Jugendliche oft weniger Zugang zu Sport- und Bewegungsangeboten haben und dadurch besonders von den Auswirkungen der Pandemie betroffen sind.

Wir freuen uns sehr über die Förderung und die damit verbundene Möglichkeit, den Kindern und Jugendlichen vom Orange Flip abwechslungsreiche und kostenfreie Sport- und Bewegungsangebote bereithalten zu können.

Informationen zum sogenannten Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit, das ein Bundesprogramm ist, gibt es auch auf der Website des Zukunftspakets.

Zu sehen sind von links die Logos des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung, der Gesellschaft für soziale Unternehmensberatung mbH sowie der Stiftung sozialer Integration.

Jugendfreizeiteinrichtung Orange Flip

Adresse

Jugendfreizeiteinrichtung Orange Flip
Gensinger Straße 56a
10315 Berlin

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag: 12:00 bis 20:00 Uhr