Zu sehen ist das Gebäude des Jugendkulturzentrums Gérard Philipe. Es ist ein flaches Haus mit einer runden Kuppel an der rechten Seite. Davor ist ein grüne Wiese und ein Gehweg.

JuKuZ „Gérard Philipe“

Die Jugendfreizeiteinrichtung „Gérard Philipe“, kurz JuKuZ, ist eine offene Freizeiteinrichtung für Kinder und Jugendliche im Berliner Bezirk Treptow-Köpenick. Hier erfährst Du alles über die Angebote im JuKuZ.

Die wichtigsten Fakten zum JuKuZ

Das JuKuZ „Gérard Philipe“ ist eine offene Freizeiteinrichtung für Kinder und Jugendliche mit den zwei Schwerpunkten kulturelle Bildung und queere Jugendarbeit.

Die Angebote und Veranstaltungen der kulturellen Bildung richten sich an junge Menschen zwischen zehn und 21 Jahren. Es gibt:

  • eine Werkstatt mit Platz für Holzarbeiten und Malerei,
  • einen Musikraum mit Schlagzeug, Gitarren und Klavier sowie
  • einen großen Veranstaltungssaal für Tanz, Theater und Musik.

Im Garten, im Rückzugsraum oder auf den Sofas gibt es ausreichend Platz zum Chillen. Der offene Bereich ist sechs Tage die Woche geöffnet.

Das JuKuZ möchte eine unterstützende und stärkende Umgebung für junge Menschen mit unterschiedlichen sexuellen Orientierungen, Geschlechtsidentitäten und geschlechtlichen Ausdrucksformen schaffen. Der Begriff „queer“ wird hier als Sammelbegriff für nicht heteronormative Identitäten verwendet, der die Vielfalt der LGBTQIA*-Gemeinschaft einschließt: L = lesbisch, S = schwul, B = bisexuell, T = transgender, Q = queer, I = intersexuell, A = asexuell und * = weitere.

Räumlichkeiten und Gelände

Angebote

Im JuKuZ finden regelmäßig offene und zielgruppenspezifische Angebote statt. Unsere wöchentlichen Angebote, sowie unser aktuelles Ferienprogramm findestu Du immer auf Instagram. Dort ist in der Biografie ein Link hinterlegt der Dich zu unseren Angeboten, unseren Partys und unseren Accounts in den sozialen Medien weiterleitet.

In regelmäßigen Abständen organisieren und unternehmen wir mit unseren Besucher*innen Ausflüge und veranstalten zweiwöchentlich freitags eine Jugendclub-Party für verschiedene Zielgruppen.

Der Dienstag dient ausschließlich als „Safer Space“ für queere Jugendliche: Es soll ein Raum geschaffen werden, in dem die Jugendlichen sich ausdrücken und austauschen können. Der offene Bereich am Dienstag sowie die zielgruppenspezifischen Angebote für queere Jugendliche und junge Erwachsene richten sich an Menschen zwischen zehn und 27 Jahren.

Zum Instagramkanal

Viel Spaß beim Stöbern!

Kontakt und Anfahrt

Das JuKuZ „Gérard Philipe“ befindet sich in der Karl-Kunger-Straße 29 in 12435 Berlin.

Öffnungszeiten:

  • Montag: 13:00 bis 20:00 Uhr
  • Dienstag: 13:00 bis 20:00 Uhr
  • Mittwoch: 12:00 bis 20:00 Uhr
  • Donnerstag: 13:00 bis 21:00 Uhr
  • Freitag: 13:00 bis 21:00 Uhr
  • Samstag: 13:00 bis 19:00 Uhr

Achtung: In den Ferien können die Öffnungszeiten abweichen. Aktuelle Infos findest Du bei Instagram.

So erreichst Du das JuKuZ-Team: 
030 53 21 81 63
jukuz@hvd-bb.de

Wegbeschreibung

Das JuKuZ „Gérard Philipe“ ist in der Karl-Kunger-Straße 29 in 12435 Berlin.

Wenn Du mit dem Bus der Linie 166 oder M43 kommst, dann ist der kürzeste Weg der von der Haltestelle „Heidelberger Straße“ – sofern Du aus südwestlicher Richtung kommst: aussteigen und rund 70 Meter nach Osten laufen zur Eingangstür des JuKuZ.

Eine andere Möglichkeit ist es, mit dem Bus der Linie 166, 194 oder M43 bis zur Haltestelle „Elsenstraße/Kiefholzstraße“ zu fahren. Von dort gehst Du auf der Elsenstraße nach Südwesten zur Karl-Kunger-Straße. Rechts abbiegen, noch 160 Meter laufen und Du bist am Ziel.

Team

Wir sind das JuKuZ-Team und wollen uns hier einmal kurz vorstellen.

Emely:
„Ich arbeite als Sozialarbeiterin im JuKuZ. Am liebsten spiele ich Billard und male mit Jugendlichen. Ich plane gerne schöne Ausflüge für unsere Jugendlichen.“

Lydia:
„Ich arbeite als Erzieherin im JuKuZ. Meine Lieblingsfarbe ist Pink und ich bin immer für einen Scherz zu haben. Ich bespaße gerne unsere Jugendlichen, spiele und quatsche mit ihnen.“

Steff:
„Ich arbeite als Sozialarbeiterin im Anerkennungsjahr im JuKuZ. Ich bin immer für eine Runde Tischkicker zu haben und male gerne Graffiti mit Jugendlichen.“

Samira:
„Ich arbeite als Erzieherin im JuKuZ. Am liebsten skate ich mit den Jugendlichen, spiele Tischtennis oder begleite unsere Besucher*innen auf Ausflüge.“

Joshua:
„Ich mache meine Ausbildung zum Erzieher im JuKuZ. Ich spiele gerne Brettspiele oder Tischtennis mit den Jugendlichen und lasse mich auf diversen Unfug ein, solange es noch im Rahmen ist."

Toni:
„Ich arbeite als pädagogische Fachkraft im JuKuZ. Ich mache gerne alles Mögliche Sportliche mit den Jugendlichen, von Fußball über Boxen bis Tischtennis. Ansonsten mache ich gerne Musik. Wir können zusammen Beats am Laptop machen oder Klavier spielen.“

Quinn:
„Ich mache mein Schülerpraktikum bis Ende Juni im JuKuZ. Ich spiele mit den Jugendlichen gerne Gesellschaftsspiele aller Art.“

Annalena:
„Ich mache mein FSJ im JuKuZ. Ich lasse mich gerne beim Billard besiegen, biete einen Schreibworkshop an und freu mich über allerhand Gespräche mit unseren Jugendlichen.“

Wir freuen uns auf sehr viel Besuch!

Termine

Es liegen derzeit keine Termine vor.

Netzwerk des JuKuZ „Gérard Philipe“

Das JuKuZ „Gérard Philipe“ des Humanistischen Verbandes Berlin-Brandenburg hat ein Netzwerk aus Unterstützern und Förderern. Dazu zählen

JuKuZ „Gérard Philipe“

Adresse

JuKuZ „Gérard Philipe“
Karl-Kunger-Straße 29
12435 Berlin

Öffnungszeiten

Montag: 13:00 bis 20:00 Uhr
Dienstag: 13:00 bis 20:00 Uhr
Mittwoch: 12:00 bis 20:00 Uhr
Donnerstag: 13:00 bis 21:00 Uhr
Freitag: 13:00 bis 21:00 Uhr
Samstag: 13:00 bis 19:00 Uhr