Zu sehen ist ein gelber Luftballon, auf dem "selbstbestimmt" steht. Im Hintergrund sieht man verschwommen eine junge Person, die den Luftballon hält.

Jugendfreizeiteinrichtung BlueBox

Die Jugendfreizeiteinrichtung BlueBox befindet sich im Neuköllner Stadtteil Rudow in Berlin. Der Jugendclub ist für alle im Alter von zehn bis 18 Jahren geöffnet. Was Du dort machen kannst, erfährst Du hier.

Die wichtigsten Fakten zur Bluebox

In der BlueBox sind Kinder und Jugendliche von zehn bis 18 Jahren willkommen. Der Angebotsschwerpunkt liegt in der offenen Jugendarbeit und dabei vor allem auf:

  • sportorientierter,
  • erlebnispädagogischer und
  • ökologischer Bildung.

Für die Jugendlichen bedeutet das, dass sie die große Außenfläche und das vielseitige Equipment nutzen können. Von Tischtennis bis Basketball, von Break-Dance bis Akrobatik: Es ist für alle etwas dabei! 

Für sozialraumorientierte, generationenübergreifende Veranstaltungen, Kurse und Projekte ist die BlueBox ebenfalls offen. Alle sind eingeladen, sich im Haus und an den zahlreichen Projekten zu beteiligen.

Der Humanistische Verband Berlin-Brandenburg ist seit Juli 2016 Träger der Jugendfreizeiteinrichtung BlueBox. Davor war der Jugendclub unter dem Namen Namen „Trapez“ von 2001 bis 2013 unter kommunaler Trägerschaft und wurde nach drei Jahren Schließzeit mit dem jetzigen Namen wiedereröffnet.

Die BlueBox ist auch auf Instagram.

Zum Instagramkanal

Viel Spaß beim Stöbern!

Das BlueBox-Team sagt Hallo:

In der BlueBox könnt Ihr Sport machen, Musik hören, chillen und vieles mehr. Wir sind ein Ort, an dem jeder Mensch willkommen ist, und wir setzen uns für ein positives Miteinander trotz Unterschiede ein!

Auf dem Außengelände kann Sport wie Fußball, Basketball und Volleyball gespielt werden. Im Innenbereich stehen Tischtennisplatte, Billardtisch, Dartscheibe und Kicker zur Verfügung. Im Sportraum kann getanzt und geboxt werden. Wir basteln und bauen auch gerne.

Im Garten gibt es drei Hochbeete, in denen wir Gemüse, Kräuter und Gewürze zum gemeinsamen Essen anbauen. Gleich nebenan steht der Bauwagen, der als Rückzugsraum zum Chillen genutzt werden kann. Und Freitag ist Koch- oder Grilltag!

In den Ferien finden dienstags und mittwochs Ausflüge statt. Mehrmals im Jahr organisieren wir Urlaubsreisen ins In- und Ausland.

Bei Bedarf haben wir immer ein offenes Ohr für Euch und Eure Familien: Wir freuen uns auf Dich und Euch!

Hausordnung

Unsere Hausordnung sorgt dafür, dass sich alle wohlfühlen und Spaß haben können. Bitte lies Dir die Regeln aufmerksam durch, indem Du auf die Überschriften klickst.

Bestimmungen des Grundgesetzes, des Jugendschutzes und anderer Gesetze sind in unserem Jugendclub unbedingt einzuhalten. In der Praxis bedeutet dies das Verbot von:

  • Gewalt in Wort und Tat
  • Diskriminierung bezüglich Religion, Geschlecht, Hautfarbe, Sexualität, Herkunft, Beeinträchtigung und Aussehen
  • Konsum von Suchtmitteln wie Tabak, Cannabis, Alkohol, Energy Drinks und Ähnlichem sowie von ihnen verursachte Zustände
  • pornografischen Inhalten
  • Mitbringen von Waffen und Tragen von Gewaltbereitschaft zeigender Symbolik und Kleidung
  • nicht altersgerechter Mediennutzung

Ein Rechtsanspruch zur Nutzung der Einrichtung besteht nicht für Personen, die:

  • von einer rassisch oder ethnisch bedingten Ungleichwertigkeit der Menschen ausgehen
  • das Ziel verfolgen, eine ethnisch homogene Volksgemeinschaft herzustellen
  • das Gleichheitsgebot der Menschenrechtsdeklaration der UN ablehnen
  • die Würde des Menschen infrage stellen

Für ein respektvolles Miteinander in der Jugendfreizeiteinrichtung BlueBox gilt:

  • Räume, Gegenstände und Material der Einrichtung werden pfleglich behandelt.
  • Bild- und Videomaterial darf nicht ohne Einverständnis der abgebildeten Person aufgenommen werden.
  • Wer Müll verursacht, ist für die Entsorgung selbst verantwortlich.
  • Die Lautstärke der Musikanlage muss für alle Anwesenden erträglich sein.
  • Ausgeliehenes Material wird bitte unaufgefordert zurückgebracht.
  • Werkzeugbenutzung erfolgt nur nach Absprache mit einer*m Mitarbeitenden.
  • Das Büro ist ein Ort der Ruhe.
  • Das Festnetztelefon darf gerne genutzt werden, verbleibt aber im Büro.
  • Getränke dürfen nach vorheriger Bezahlung selbstständig entnommen werden.
  • Im Haus wird nicht gefahren, etwa mit Fahrrädern, Inlineskates oder Ähnlichem.
  • Die Fahrräder dürfen nach Absprache ausgeliehen werden.
  • Werkzeuge dürfen benutzt werden, nachdem das Einverständnis einer*s Mitarbeitenden eingeholt wurde – ansonsten nur unter Anleitung.
  • Den Anweisungen der pädagogischen Fachkräfte ist Folge zu leisten.

Es besteht die Möglichkeit auf selbstständige Öffnung der Einrichtung für Stammbesucher*innen. Voraussetzung dafür:

  • eigenständiges Anfragen
  • Mindestalter 14 Jahre
  • Einbezug eines Elternteils
  • Einhalten der getroffenen Absprachen

Im Falle von Verstößen gegen die Hausordnung der BlueBox liegt es im Ermessen der pädagogischen Fachkraft zu handeln. Dies kann

  • von mündlicher Verwarnung oder
  • Reparaturverpflichtung über
  • Ausweisung für den restlichen Tag,
  • Hausverbot für mehrere Tage oder
  • dauerhaftem Hausverbot in der Jugendfreizeiteinrichtung bis hin
  • zur Anzeige bei der Polizei reichen.

Die BlueBox in Zahlen

0

Tage in der Woche

für Euch da!

0

Stunden

in der Woche ist die BlueBox geöffnet.

0

Mitarbeitende

und ein FSJler sorgen für gute Laune.

Kontakt und Anfahrt

Der Jugendclub BlueBox findet sich im Käte-Frankenthal-Weg 12 in 12355 Berlin.

Öffnungszeiten während der Schulzeit:

  • Dienstag bis Donnerstag von 14:00 bis 20:00 Uhr
  • Freitag von 14:00 bis 21:00 Uhr
  • Samstag von 12:00 bis 17:00 Uhr

Öffnungszeiten während der Schulferien:

  • Montag, Dienstag, Mittwoch und Freitag von 11:00 bis 17:00 Uhr
  • Donnerstag von 14:00 bis 21:00 Uhr

Angebote für Schulen oder Kooperationspartner*innen können auch außerhalb der offenen Bereiche nach Bedarf und Kapazität stattfinden.

So erreichst Du das BlueBox-Team: 
030 66 46 03 52
bluebox@hvd-bb.de

Wegbeschreibung

Die BlueBox ist im Käte-Frankenthal-Weg 12 in 12355 Berlin.

Wenn Du mit dem Bus kommst, dann nimmst Du die Buslinie 744 bis zur Haltestelle „Friederike-Nadig-Straße“. Von dort geht es 130 Meter weiter auf der Friederike-Nadig-Straße Richtung Nordosten. Rechts abbiegen, 79 Meter laufen und schon hast Du den Jugendclub Bluebox erreicht.

Netzwerk der BlueBox

Die Freizeiteinrichtung BlueBox in Rudow des Humanistischen Verbandes Berlin-Brandenburg hat ein Netzwerk aus Unterstützern und Förderern. Dazu zählen:

BlueBike ausleihen

Zu sehen ist ein ein schwarzes Lastenrad mit einer großen orangenen Ladebox vor dem Lenkrad. Das Fahhrad steht auf einer grünen Wiese vor einem Bauwagen, auf dem mit Spraydosen das Wort BlueBox gesprüht wurde.

Jugendclub BlueBox: Bluebike ausleihen. Hier erfährst Du, wie es geht.

Planst Du einen Trip zum Baumarkt oder ein Picknick auf dem Dörferblick, hast aber kein Auto und keine Lust, alles zu schleppen?

Dann leihe Dir das Lastenrad BlueBike kostenlos in der Bluebox aus!

In Kooperation mit fLotte Berlin ist die BlueBox seit 2021 offizieller Standort zur Ausleihe.

Wie funktioniert das?

  1. Leg Dir einen Account auf der Webseite der fLotte Berlin an.
  2. Such Dir unter Standorte ein freies Rad in Deiner Nähe aus. Das BlueBike findest Du hier.
  3. Komm während der Öffnungszeiten vorbei, um Dir das Rad abzuholen.
  4. Nach einer kleinen Einweisung kann es losgehen!

Jugendfreizeiteinrichtung BlueBox

Adresse

Jugendfreizeiteinrichtung BlueBox
Käte-Frankenthal-Weg 12
12355 Berlin

Öffnungszeiten

Während der Schulzeit:
Dienstag bis Donnerstag: 14:00 bis 20:00 Uhr
Freitag: 14:00 bis 21:00 Uhr
Samstag: 12:00 bis 17:00 Uhr

Während der Schulferien:
Montag, Dienstag, Mittwoch, Freitag: 11:00 bis 17:00 Uhr
Donnerstag: 14:00 bis 21:00 Uhr

Kontakt