Führung: Krematorium Wedding und Friedhof Gerichtsstraße
Wann?
Am: Sonntag, 12. Oktober 2025, 11:00 Uhr
Wo?
Von?
Freidenkertum, Feuerbestattung und Friedhofskultur – Führung über Krematorium Wedding und Urnenfriedhof Gerichtstraße
Eine bedeutende Antriebskraft für die Ausbreitung und zugleich Politisierung der Feuerbestattung in Deutschland war die Freidenkerbewegung. Auch auf deren Initiativen hin wurden zum Ende des 19. Jahrhunderts Krematorien errichtet. Das ehemalige Krematorium Wedding gehört zu den denkmalgeschützten Gebäuden in Berlin und spiegelt die Stadtgeschichte auf einzigartige Weise wider.
1909/10 als erstes Krematorium der Stadt erbaut, zeugt das Gebäude seit über einem Jahrhundert vom Wandel der Bestattungskultur in Deutschland. Nach Schließung des Krematoriums betreibt seit 2015 silent green hier ein interdisziplinäres Kulturquartier. Auf dem nebenan liegenden „Wedding-Acker“ legte der Magistrat von Berlin 1828 den ersten städtischen Friedhof an, auf dem anfangs nur Armenleichen beerdigt wurden.
Ein Teil des Friedhofs wurde 1964 landschaftlich gestaltet, es blieben nur wenige Erdbegräbnisse übrig. Hier befindet sich auch das Grab des von den Nazis ermordeten Vorsitzenden des Deutschen Freidenker-Verbandes, Max Sievers. Seine Urne wurde 1952 im Wedding beigesetzt.
Zu einer exklusiven Führung durch das ehemalige Krematorium und über den Friedhof Gerichtstraße lädt der Historische Arbeitskreis des Humanistischen Verbandes Berlin-Brandenburg herzlich ein. Erfahren Sie mehr über die wechselvolle Geschichte des historischen Bauwerkes und die Bestattungskultur in Deutschland.
Die Führung dauert ca. 80 Minuten.
Treffpunkt ist auf der Wiese vor dem Tor zum Innenhof.
Das Gelände ist nicht barrierefrei.
Um Anmeldung zur Führung wird bis zum 2. Oktober 2025 per E-Mail gebeten.
Ihre Ansprechpersonen
Sie haben Fragen zu dieser Veranstaltung? Dann wenden Sie sich bitte an:
Was Sie noch interessieren könnte:
Bereich Engagement und Kultur
Adresse
Humanistischer Verband Berlin-Brandenburg
Haus des HUMANISMUS
Potsdamer Straße 157
10783 Berlin
Deutschland
Kontakt
- Telefon:030 20 64 675 13
- Mobiltelefon:0151 44 61 31 79
- E-Mail:mitglieder@hvd-bb.de