
Your Space, Your Voice: JuHu-Projekt erhält Förderung
Gemeinsam laut werden: Für Sichtbarkeit, Teilhabe und Empowerment! Junge Menschen erobern Räume – mit kreativen Ideen für mehr Gerechtigkeit!
Am vergangenen Donnerstag fand die Berliner Jugendjury statt – ein starkes Format, das Projekte von jungen Menschen fördert, die ihre Lebenswelt aktiv mitgestalten wollen. Dabei entscheidet die Jugendjury selbst, welche Projekte finanziell unterstützt werden. Bis zu 3.000 € können junge Initiativen erhalten, um ihre Ideen in die Tat umzusetzen.
Wir freuen uns riesig, dass unser Projekt „Your Space, Your Voice: FLINTA, Inclusion, Media“ mit 2.700 € gefördert wird! Ein großes Dankeschön geht an Stark gemacht! Jugend-Demokratie-Fonds für diese Möglichkeit.
Unser Projekt: „Your Space, Your Voice: FLINTA, Inclusion, Media“
Von April bis Dezember setzen wir drei eng vernetzte, aber eigenständige Teilprojekte um, die junge Menschen stärken, sichtbar machen und ihre Stimmen erheben lassen:
1. FLINTA-Gruppe: Schutzraum & Empowerment
Unsere FLINTA-Gruppe bietet jungen FLINTA-Personen einen geschützten Raum für Austausch, gegenseitige Unterstützung und Empowerment. Die Ideen und Aktivitäten entstehen aus der Gruppe selbst – von politischen Aktionen wie Demovorbereitungen für sexuelle Selbstbestimmung und FLINTA-Rechte bis hin zu kreativen oder sportlichen Angeboten. Ein Beispiel ist Wendo, ein Selbstverteidigungskurs speziell für FLINTA-Personen. Ziel ist es, gemeinsam stärker zu werden und neue Möglichkeiten zu entdecken.
2. Inklusionsgruppe: Sensibilisierung & Barrierefreiheit
Mehrere junge Menschen mit eigener Erfahrung von Beeinträchtigungen möchten mit dieser Gruppe ein Bewusstsein für Inklusion schaffen. Sie setzen sich für die Rechte von Menschen mit Beeinträchtigung ein und wollen die Gesellschaft sensibilisieren. Durch interaktive Aktionen wie Handicap-Parcours, Workshops zu Blindenschrift oder Gebärdensprache sowie Check-Ups zur Barrierefreiheit im Alltag sollen junge Menschen erfahren, welche Hürden es gibt – und wie man sie abbauen kann.
3. Mediengruppe: Kreativität & Sichtbarkeit
In der Mediengruppe gestalten junge Menschen eigene Inhalte – von Filmdrehs über Podcasts bis hin zu Social-Media-Formaten zu Themen wie KI oder Deep Fakes. Gleichzeitig unterstützt die Gruppe die Öffentlichkeitsarbeit der anderen beiden Projekte. Sie dreht Videos, führt Interviews und verbreitet die Anliegen der FLINTA- und Inklusionsgruppe. So entstehen kreative Medienformate, die informieren, empowern und zum Mitmachen einladen.
Ihr habt Ideen für eigene Projekte? Dann meldet euch bei uns – wir helfen euch bei der Umsetzung! Auch in den einzelnen Bezirken gibt es Kinder- und Jugendjurys, die junge Menschen in ihren Vorhaben unterstützen. Meldet euch, wenn ihr eigene Ideen habt!
Was Dich noch interessieren könnte:
Junge Humanist*innen Berlin
Adresse
Naugarder Straße 5
10409 Berlin
Kontakt
- Telefon:030 44 27 216
- E-Mail:info@juhu-berlin.de
- Gehe zur Website:juhu-berlin.de