Füller auf einem Blatt Papier mit der Aufschrift Testament
Meldung

Internationaler Tag des Testaments 2023

veröffentlicht: 29. August 2023, 10:08 Uhr

Am 13. September wird der „Internationale Tag des Testaments“ begangen. Gemeinnützige Organisationen haben ihn im Jahr 2011 ins Leben gerufen, um die Öffentlichkeit auf die Möglichkeit einer Testamentsspende aufmerksam zu machen.

"Was ein Mensch an Gutes in die Welt hinausgibt, geht nicht verloren."
(Albert Schweitzer)

Internationaler Tag des Testaments 13. September 2023

Der Internationale Tag des Testaments wurde 2011 ins Leben gerufen, um auf die Möglichkeit von Testamentsspenden aufmerksam zu machen. Der Humanistische Verband Berlin-Brandenburg hat in den vergangenen Jahren bereits wertvolle Erfahrungen mit Testamentsspenden gesammelt. So konnte das Kinderhospiz „Berliner Herz“ von testamentarischen Spenden profitieren, die direkt in die dortige Arbeit flossen. Die Kinderhospizarbeit ist auf langfristige Unterstützung angewiesen – sei es durch Geldspenden, Sachspenden oder Zeitspenden. Krankenkassen übernehmen lediglich 95 Prozent der Kosten für die hospizliche Versorgung von lebensverkürzend erkrankten Kindern. Der verbleibende Betrag muss durch Spenden finanziert werden.

Testamentsspende: kleine Beiträge, große Wirkung

Auch kleinere Erbschaften und Vermächtnisse können unserem Verband helfen, Projekte nachhaltig zu finanzieren und Menschen unabhängig von Nationalität, ethnischer Herkunft, Geschlecht oder Weltanschauung mit Unterstützung, Rat und Hilfe zu versorgen. „Wir sind allen Testamentsspenderinnen zutiefst dankbar und garantieren, dass wir die beabsichtigten Erbschaften gemäß den Wünschen der Erblasserinnen verwenden“, so Katja Oloff, Verantwortliche für den Bereich Testament und Nachlass im Verband.

Die Testamentsspenden zugunsten des Kinderhospizes Berliner Herz verdeutlichen, wie viel Positives auch nach dem Ableben eines Menschen bewirkt werden kann. Schon zu Lebzeiten kann man sich darüber Gedanken machen, welche Werte man hinterlassen möchte und selbstbestimmt entscheiden, wie das eigene Testament Gutes tun kann.

Unsere Angebote für Testamentsspender

Haben Sie bereits ein Testament zugunsten des Humanistischen Verbandes Berlin-Brandenburg verfasst oder ziehen Sie dies in Erwägung? Wir informieren Sie gerne in einem unverbindlichen und kostenfreien Erstgespräch über die verschiedenen Möglichkeiten, Ihr Testament zugunsten des Verbandes zu gestalten.

Unser Service umfasst unter anderem die Verbands-Visitenkarte, das Formular „Digitales Erbe“ sowie das Formular „Im Falle meines Todes“. Letzteres hilft Ihnen, eine vollständige Aufstellung Ihrer Versicherungen, Mitgliedschaften und Verträge zu erstellen und festzulegen, wer im Todesfall benachrichtigt wird und sich um Ihren Nachlass kümmert.

Informationen zum Gemeinnützigen Vererben finden Sie auf unserer Website und auf den Seiten des NACHLASS-Portals. Unseren Testamentsratgeber können Sie als PDF downloaden oder wir senden Ihnen diesen per Post zu. Schreiben Sie uns dazu eine Nachricht. 

Ansprechperson des Verbandes

Sie haben Fragen zu dieser Meldung? Dann wenden Sie sich bitte an:

Bereich Engagement und Kultur

Adresse

Bereich Engagement und Kultur: Gemeinnützig vererben
Humanistischer Verband Berlin-Brandenburg
Haus des HUMANISMUS
Potsdamer Straße 157

10783 Berlin

Kontakt