
Podcast „queer* aus Berlin“
Der Arbeitskreis queer*human macht einen Podcast. Sein vorständiger Name lautet „queer* aus Berlin – Bunt, Laut, Nett!“. Wie es zu diesem Projekt kam, ist hier zu lesen. Selbstverständlich sind auch alle bisher veröffentlichten Folgen plus Inhaltsangaben aufgeführt.
„queer* aus Berlin“: Von der Idee zur Realisierung des Podcasts
Wie der Podcast „queer* aus Berlin“ entstanden ist, beschreibt der Arbeitskreis wie folgt:
Im Frühjahr 2021 kam die Idee auf, in unseren Reihen einen eigenen Podcast an den Start zu bringen. Das führte erst einmal zu großen Fragezeichen:
- Wie können wir aufzeichnen?
- Was brauchen wir dafür?
- Wer schreibt einen Redaktionsplan?
- Welche Themen wollen wir in Welt senden?
Einige Treffen später waren wir startklar und konnten pünktlich zur Pride Season 2021 unsere erste Folge veröffentlichen.
Hör gerne rein und freu Dich auf weitere Folgen unseres Podcast „queer* aus Berlin – Bunt, Laut, Nett!“
Podcast „queer* aus Berlin“: Alle Folgen
Podcast: Folge 1 „Der HVD feiert divers!“
Erstmalig präsentieren wir unseren neuen Podcast „queer* aus Berlin – Bunt, Laut, Nett!“ mit dem Thema „Der HVD feiert divers!“.
In der ersten Folge sprechen wir mit Christian Lisker, Projektleiter der Humanistischen Lebensfeiern beim Humanistischen Verband Berlin-Brandenburg, über die humanistische und queere Feierkultur.
Podcast: Folge 2 „Coming Out“
Wir präsentieren die nächste Folge unseres Podcasts „queer* aus Berlin – Bunt, Laut, Nett!“.
In unserer zweiten Folge „Coming Out“ geht es um einen Vergleich, nämlich wie war ein Coming-out vor 40 Jahren und wie ist es heute: Gibt es Unterschiede? Wie haben unsere beiden Interviewpartner ihr Coming-out erlebt? Und gibt es Situationen, in denen einem das Outing immer noch, also bis heute schwerfällt? Hört rein!
Podcast: Folge 3 „Respektpreis 2021 und Wohnhilfe“
Wir präsentieren die dritte Folge unseres Podcasts „queer* aus Berlin – Bunt, Laut, Nett!“ mit dem Titel „Respektpreis 2021 und Wohnhilfe“.
Eine Wohnung zu finden ist derzeit wie Lotto spielen und den Hauptgewinn zu ergattern: fast ein Ding der Unmöglichkeit. Auch andere Umstände können bewirken, das Dach über dem Kopf zu verlieren. Und wo findet Mensch* dann auf die Schnelle eine neue Bleibe? An wen kann Mensch* sich wenden?
Dieses Thema behandeln wir in unserer dritten Podcastfolge. Zu Gast sind Kathrin Schultz, politische Aktivistin und Mitarbeiterin von Neustart, ein Projekt mit Beratung und Unterstützung in schwierigen Lebenssituationen, sowie Katharina Poluda von der AWO, also der Arbeiterwohlfahrt. Sie ist Projektmitarbeiterin der Krisenwohnung für die LSBTIQ*-Community der AWO. Das Projekt hat übrigens 2021 auch den sogenannten Respektpreis vom Bündnis gegen Homophobie gewonnen. Wie die Projekte funktionieren und wie sie sich finanzieren, das erfährst Du in Folge drei.
Podcast: Folge 4 „Die WM in Katar“
Wir präsentieren Folge vier unseres Podcasts „queer* aus Berlin – Bunt, Laut, Nett!“. Sie heißt „Die WM in Katar“.
Die Fußballweltmeisterschaft in Katar ist gestartet – mit viel Kritik an der FIFA = Fédération Internationale de Football Association, dem DFB = Deutscher Fußball-Bund und der katarischen Regierung.
Wir haben uns mit Marcus Urban getroffen: Fußballspieler im Ü40-Bereich und Profispieler in der damaligen DDR, Coach sowie ein Vorstandsmitglied vom Verein für Vielfalt in Sport und Gesellschaft. Gesprochen haben wir über Marcus’ Kindheit, Homophobie auf dem Rasen und über die WM 2022.
Näheres zum Verein für Vielfalt in Sport und Gesellschaft findet ihr im Netz unter www.verein-fuer-vielfalt.de, auf Facebook und auf Instagram unter @vielfaltinsportundgesellschaft.
Mehr über Marcus könnt Ihr in seiner Biografie von Ronny Blaschke erfahren: „Versteckspieler. Die Geschichte des schwulen Fußballstars Marcus Urban“, erschienen bei Verlag die Werkstatt, ISBN 978-3895336119.

Arbeitskreis queer*human
Du willst mehr über unseren Arbeitskreis queer*human wissen? Mit einem Klick auf den Link bist Du am Ziel.

„queer* aus Berlin“: Ansprechpersonen des Verbandes
Du hast Fragen zum Podcast „queer* aus Berlin“? Die Ansprechpersonen des Humanistischen Verbandes Berlin-Brandenburg beantworten Sie Dir:
Was Dich noch interessieren könnte:
Humanistischer Verband Berlin-Brandenburg KdöR
Adresse
Wallstraße 61-65
10179 Berlin
Deutschland
Kontakt
- Telefon:030 61 39 04 10
- Fax:030 61 39 04 864
- E-Mail:info@hvd-bb.de