queer*human

Was sich hinter der Bezeichnung „queer*human“ des Humanistischen Verbandes Berlin-Brandenburg verbirgt, können Sie beziehungsweise kannst Du auf dieser Seite erfahren.

Was ist queer*human?

Mit „queer*human“ wird ein Arbeitskreis des Humanistischen Verbandes Berlin-Brandenburg bezeichnet. Welche Ziele die queer*human-Mitglieder haben, erzählen sie am besten selbst:

Wir sind eine bunte, vielfältige Gruppe, die in ihrer Zusammensetzung den Verband widerspiegelt und so die Interessen der LGBTTIQ* im Verband vertreten kann. Aus unserer Sicht sind Humanismus und Demokratie ohne Achtung sexueller und/oder geschlechtlicher Vielfalt undenkbar.

Der Arbeitskreis queer*human.

Seit unserer Gründung am 2. November 2016 haben wir unter anderem:

  • den humanistischen Verband Berlin-Brandenburg bei verschiedenen Veranstaltungen zu queeren Themen vertreten, darunter der IDAHOT = Internationaler Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie,
  • uns innerhalb des Verbandes vernetzt, zum Beispiel gab es erstmalig abteilungsfremde Beiträge zu den Lebenskundeblättern,
  • dafür gesorgt, dass der Humanistische Verband Berlin-Brandenburg 2017 erstmals seit 1996 wieder am Berliner Christoper Street Day (CSD) teilgenommen hat,
  • die Unterstützung des Vorstands für unsere Arbeit gewonnen,
  • neuen Mitarbeiter*innen durch unsere Sichtbarkeit deutlich gemacht, dass Vielfalt im HVD willkommen ist,
  • erreicht, dass in vielen unserer Einrichtungen mit der Regenbogenfahne Flagge gezeigt wird,
  • am Regenbogenparlament mitgewirkt und
  • Regenbogenkompetenzen im Verband gestärkt.

Zusätzlich wollen wir unseren Verband in der Community vertreten und dort bekannter machen.

Impressionen vom CSD 2023

Wann trifft sich queer*human?

Wir sind Mitarbeiter*innen sowie Mitglieder des Humanistischen Verbandes Berlin-Brandenburg. Wir treffen uns

  •  regelmäßig alle zwei Wochen – derzeit online.

Jed*r ist eingeladen, bei queer*human mitzumachen: Wenn auch Du Interesse an unseren Themen hast, dann bist Du – ganz unabhängig von Deiner eigenen sexuellen und/oder geschlechtlichen Orientierung und/oder Verbindung zum Humanistischen Verband Berlin-Brandenburg – herzlich willkommen.

Wir freuen uns über jede Unterstützung.

Den Zoom-Link schicken wir Dir gerne - einfach eine E-Mail senden an: queerhuman@hvd-bb.de.

Was bedeutet LGBTTIQ*?

LGBTTIQ* steht übrigens für lesbisch, schwul (gay), bisexuell, transgender, transident, intersexuell, queer und das *, also Sternchen, für alle hier noch nicht berücksichtigten Identitäten wie asexuell, polyamourös, pansexuell, demisexuell, homromantisch, genderqueer, omnisexuell, neutrois, ...

Podcast „queer* aus Berlin“

Der Arbeitskreis queer*human hat einen Podcast mit dem Namen „queer* aus Berlin“: Wie alles anfing, erfährst Du mit einem Klick auf den Link – die Podcastfolgen inklusive.

Zum Podcast „queer* aus Berlin“

queer*human: Ansprechpersonen des Verbandes

Du hast Fragen zum Arbeitskreis queer*human und möchtest direkt mit jemandem kommunizieren? Diese Ansprechpersonen des Humanistischen Verbandes Berlin-Brandenburg geben Dir Antworten:

Humanistischer Verband Berlin-Brandenburg KdöR

Adresse

Humanistischer Verband Berlin-Brandenburg KdöR
Wallstraße 61-65
10179 Berlin
Deutschland

Kontakt