
Historischer Arbeitskreis
Informieren Sie sich hier über den Historischen Arbeitskreis des Humanistischen Verbandes Berlin-Brandenburg.
Aneignung und Kenntnis
Das Wissen um die lange und stolze Vergangenheit von Freidenker*innen, freireligiösen und humanistischen Organisationen ist wesentlicher Bestandteil der Identität der Mitglieder des Humanistischen Verbandes Berlin-Brandenburg. Denn
- die Aneignung der eigenen Historie,
- die Kenntnis der Wurzeln, Antriebsmotive und Ziele, der Rückschläge und Erfolge
vermag auch heute noch Orientierung im weltanschaulichen Diskurs wie im praktischen Alltag von Humanist*innen zu geben.
Der Historische Arbeitskreis (HAK) des Verbandes verfolgt das Ziel, die Erinnerung an das reiche Erbe des organisierten Humanismus sowie das Wirken seiner Vertreter*innen wachzuhalten.
Organisation und Arbeitsweise
Der Historische Arbeitskreis ist ein beratendes Gremium. Seine Mitglieder werden vom Landesvorstand berufen und arbeiten ehrenamtlich. Er tagt in der Regel viermal im Jahr. Ein Mitglied des HAK fungiert als Koordinator*in.
Zu den wesentlichen Aufgaben gehören gehören unter anderem:
- Sammlung und Erschließung von Zeugnissen der humanistischen Geschichte
- Initiierung und Unterstützung von Gedenktagen und Gedenkveranstaltungen
- Anregung und Begleitung historiografischer Forschungen und Tagungen
- eigene Veranstaltungen, Publikationen und Öffentlichkeitsarbeit
- Aufbau und Pflege eines verbandsinternen Netzwerks/Referent*innendiensts
Der HAK kooperiert mit der Humanistischen Akademie Berlin-Brandenburg, der Humanismus Stiftung Berlin und dem Kulturhistorischen Archiv des Humanistischen Verbandes Berlin-Brandenburg. Gleichzeitig unterhält er Kontakte zu verschiedenen Institutionen und Wissenschaftler*innen.
Mitglieder
Das sind die derzeitigen Mitglieder des Historischen Arbeitskreises:
- Dr. Siegfried Heimann
- Olaf Schlunke
- Prof Hubert Cancik
- Dr. Bruno Osuch
- Dr. lnes Scheibe
- Patricia Block
- Wolfgang Hecht
- Michael Schmidt
- Dr. Ralf Schöppner
- Manfred lsemeyer (Koordinator)
Regional
Um eine optimale Wirkungskraft zu entfalten, wird der HAK innerhalb des Verbandes eine möglichst große Zahl von regionalen Arbeitsgruppen und Kenner*innen der Geschichte initiieren und bei deren Vorhaben begleiten. Unter Verbandsmitgliedern gilt es, persönliche historische Erfahrungen und Erinnerungen zusammenzutragen, bevor sie in Vergessenheit geraten.
Aktuelles
Der Historische Arbeitskreis veröffentlicht im Auftrag des Landesvorstandes oder auf eigene Initiative Erklärungen und Stellungnahmen zu geschichtspolitischen Ereignissen.

Geschichte des Verbandes
Wann wurde der Humanistische Verband Berlin-Brandenburg gegründet? Was war davor und was ist seitdem passiert? Informationen zur Historie des Verbandes erhalten Sie mit einem Klick auf den Button.

Kulturhistorisches Archiv
Das Kulturhistorische Archiv des Humanistischen Verbandes Berlin-Brandenburg gibt es seit 1997. Erfahren Sie mehr über seinen Bestand, seine Arbeitsweise und seine Aufgaben: Bitte einmal auf den Button klicken.

Was Sie noch interessieren könnte:
Humanistischer Verband Berlin-Brandenburg KdöR
Adresse
Wallstraße 61-65
10179 Berlin
Deutschland
Kontakt
- Telefon:030 61 39 04 10
- Fax:030 61 39 04 864
- E-Mail:info@hvd-bb.de