Kinderrechte-Projekttage

Die Kinderrechte-Projekttage gehören zu den Veranstaltungsreihen des Bereichs Humanistische Lebenskunde im Humanistischen Verband Berlin-Brandenburg. 2024 fanden ereignisreiche Kinderrechte-Projekttage im Kulturzentrum „Die Weisse Rose“ statt. 2025 werden sie am 13. und 14. Mai veranstaltet.

Kinderrechteprojekt 2025: Zwei Tage voller Kreativität, Mut und Mitgefühl

Kind wirft einen Kinderrechtsstimmzettel in eine selbstgebastelte Wahlurne

Gebastelte Wahlurne

An zwei aufregenden Tagen im Mai 2025 war das Kulturzentrum „Die Weiße Rose“ in Berlin-Schöneberg erneut Ort des Kinderrechteprojekts des Humanistischen Lebenskundeunterrichts. 19 Schüler*innengruppen mit rund 300 Kindern zeigten, wie vielfältig, durchdacht und engagiert sie sich mit Kinderrechten auseinandergesetzt hatten.

An den selbst gestalteten Aktionstischen konnten die Kinder zum Beispiel erfahren, wie sich Alltag mit einer Sehbehinderung anfühlt oder selbst Mini-Teppiche knüpfen, um sich dem Thema Kinderarbeit anzunähern. Viele kreative Ideen machten abstrakte Rechte anschaulich: Von Türschildern zum Thema Privatleben, über ein Klingelballspiel-Turnier bis hin zu gebastelten „Stopp-Händen“ für das Recht auf Schutz vor Gewalt war alles dabei.

Ein besonderes Highlight waren die vier Workshops mit externen Expertinnen: Suli Puschban lud zum Mitsingen ein, Katja Grahl zeigte, wie man mit Pantomime ohne Worte spricht, Anita Füner thematisierte den Kindernotdienst und Susana Fernandez öffnete den Blick auf Kindheit in den Andenstaaten. Die Ergebnisse präsentierten die Kinder mit spürbarem Stolz beim Abschlussplenum. Ein Auswertungstreffen mit Spielen für den Gemeinschaftssinn rundete das gesamte Projekt ab und trägt es ins kommende Jahr.

Ein herzliches Dankeschön gilt dem Humanistischen Verband Berlin-Brandenburg und der Stockhausen-Stiftung für die Unterstützung dieses Projekts, das einmal mehr gezeigt hat, wie Kinderrechte gelebt, gespürt und verstanden werden können.

Astrid Vollmar,
Lebenskundelehrerin und Leitung Kinderrechteprojekt

Sprühschablone Peace

Sprühschablone Peace

Zwei Kinder halten selbstgebastelte Flöße mit bunten Segeln

Selbstgebastelte Flöße

Spenden für die Humanistische Lebenskunde

Leider wird das Unterrichtsangebot nicht vollständig finanziert. Deswegen brauchen wir Ihre Unterstützung.

Spenden

Projekte und Veranstaltungsreihen

Verschaffen Sie sich einen Überblick über alle Projekte und Veranstaltungsreihen des Bereichs Humanistische Lebenskunde im Humanistischen Verband Berlin-Brandenburg: Klicken Sie auf den Button.

Ich möchte mehr erfahren

Ihre Ansprechperson

Sie haben Fragen zu den Kinderrechte-Projekttagen des Bereichs Humanistische Lebenskunde im Humanistischen Verband Berlin-Brandenburg? Dann wenden Sie sich bitte an:

Was Sie noch interessieren könnte:

Zu sehen ist das Logo der Stockhausen-Stiftung.

Humanistische Lebenskunde

Adresse

Humanistische Lebenskunde
Wallstraße 61-65
10179 Berlin

Kontakt