Susanne Schneider, Diplom-Sozialpädagogin (Soziale Arbeit), M. A. Soziologie und Politikwissenschaften

Porträtfoto von Susanne Schneider, Dozentin und Lernbegleiterin an der Humanistischen Fachschule für Sozialpädagogik.

Kurzvita

  • fünf Jahre pädagogische Mitarbeit in einer Wohngruppe für Erwachsene mit geistiger Behinderung
  • neun Jahre Tätigkeit in der Lehrkräfteweiterbildung für Moodle im Unterricht an Berliner Schulen
  • seit 2015 ehrenamtliches Mitglied im Arbeitskreis Medienbildung bei der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft Berlin

Veröffentlichungen

  • „Bildungschancen von Kindern mit muslimisch geprägter Herkunft“. In: Müller, Hans-Peter; Reitz, Tilman (Hrsg.): Bildung und Klassenbildung, Beltz Juventa, Weinheim, 2015.
  • „Lernförderung durch digitale Bildung bei Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund“. In: McElvany, Nele; Schwabe, Franziska; Bos, Wilfried; Holtappels, Heinz Günter (Hrsg.): Digitalisierung in der schulischen Bildung. Chancen und Herausforderungen, Waxmann, Münster, New York, 2018.
  • „Schülerinnen- und schülerorientiertes Lernen mit Moodle – Spannungen und Potentiale“. In: Knaus, Thomas; Engel, Olga (Hrsg.): Spannungen und Potentiale. Digitaler Wandel in Bildungseinrichtungen, Band 6, Schriftenreihe fraMediale, kopaed, München, 2018.

Humanistische Fachschule für Sozialpädagogik

Adresse

Humanistische Fachschule für Sozialpädagogik
Ullsteinstraße 130 (Turm B)
12109 Berlin