Eine Studierende mit Kopftuch sitzt an einem Tisch und lächelt. Links von ihr sitzt eine Studierende ohne Kopftuch, die schmunzelt.

Ausbildung als Erzieher*in

Wir bilden Erzieherinnen und Erzieher aus. Informationen zu den Ausbildungsinhalten, Bewerbung und Zulassung sowie Termine für ein persönliches Kennenlernen finden Sie hier:

Erzieher*in werden in Berlin: Von A wie Ausbildungsinhalte bis Z wie Zulassung

Informieren Sie sich zu den Ausbildungsinhalten der Ausbildung in Teilzeit, sowie zu den Voraussetzungen für Ihre Bewerbung und Zulassung.

Studierende zeigen Ihnen auf, warum sie sich für den Beruf Erzieher*in und die Ausbildung an der Humanistischen Fachschule entschieden haben. Was ist Ihre Motivation?

In den FAQs finden Sie kompakte Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen rund um das Thema Erzieher*in werden in Berlin.

Sie suchen noch eine Ausbildungseinrichtung? Hier finden Sie das pädagogische Konzept der Kitas des Humanistischen Verbandes Berlin-Brandenburg.

Wie läuft die Ausbildung ab?

Die Ausbildung ist für sechs Semester, verteilt auf drei Schuljahre, konzipiert. Die Unterrichtszeiten richten sich an den Schulferien des Landes Berlin aus. In den Ferien ist die Schule geschlossen, die Studierenden nutzen die Schultage dann zum selbstorganisierten Lernen, kurz: SoL.

Die A-Klassen starten im Februar mit dem Sommersemester und sind immer donnerstags und freitags an der Schule. Die B-Klassen beginnen im August/September mit dem Wintersemester. Ihre Schultage sind Montag und Dienstag. Unterricht ist von 8:30 Uhr - 15:30 Uhr in 90 Minuten Blöcken.

  • Montag und Dienstag: B-Klassen
  • Mittwoch: kein Unterricht
  • Donnerstag und Freitag: A-Klassen

Zu Semesterende finden in der Regel zwei Workshopwochen statt. Dort werden Themen in anderen Formaten angeboten und vertieft.

Während der Ausbildung finden verschiedene Lernerfolgskontrollen (siehe Sozpäd-VO Berlin) statt. Im fünften Semester steht eine schriftliche Facharbeit an, die im sechsten Semester abgegeben und in einem mündlichen Kolloquium verteidigt wird. Die Abschlussklausuren mit Aufgabenstellungen des Berliner Senats sind die letzten Prüfungsleistungen vor dem Abschluss der Ausbildung zum Ende des sechsten Semesters.
 

Eine rechts sitzende Studierende, deren linke Kopfseite von hinten zu sehen ist, hält ein Mathematikarbeitsblatt vor sich. Im Hintergrund links sitzt eine weitere Studierende am Tisch.

Ausbildungsinhalte und -struktur

Hier werden die Unterrichtsinhalte der Ausbildung als Erzieher*in präsentiert: Bitte auf den Button klicken.

Zu den Inhalten

Eine Studierende sitzt am Tisch und tippt mit der rechten Hand auf einen Taschenrechner, den sie in der linken Hand hält. Auf dem Tisch liegen Unterlagen und ein Stift.

Bewerbung und Zulassung

Hier finden Sie alles zur Bewerbung und Zulassung für die Ausbildung als Erzieher*in.

Zu Bewerbung und Zulassung

Eine Studierende sitzt am Tisch und tippt mit der rechten Hand auf einen Taschenrechner, den sie in der linken Hand hält. Auf dem Tisch liegen Unterlagen und ein Stift.
Die rechte Hand einer sich meldenden Person ist zu sehen, vom Hinterkopf nur das oberste Drittel.

FAQs

Die häufig gestellten Fragen zu Ausbildung und Fachschule plus die Antworten dazu erhalten Sie mit Klick auf den Button.

Zu den FAQs

Zwei weibliche Studierende sitzen am Tisch. Eine Dozentin steht hinter der Studierende rechts und zeigt etwas mit ihrer rechten Hand auf deren Blatt Papier. Die Studierende hat ihre linke Hand am Gesicht und scheint zu überlegen.

Lernen Sie uns persönlich kennen!

Passen Sie zu uns und wir zu Ihnen? Hier finden Sie Online-Informationsabende und Messetermine auf denen Sie uns treffen können.

Lernen Sie uns persönlich kennen!

Zwei weibliche Studierende sitzen am Tisch. Eine Dozentin steht hinter der Studierende rechts und zeigt etwas mit ihrer rechten Hand auf deren Blatt Papier. Die Studierende hat ihre linke Hand am Gesicht und scheint zu überlegen.

Ihre Ansprechpersonen

Sie haben Fragen zur Ausbildung als Erzieher*in an der Humanistischen Fachschule für Sozialpädagogik in Berlin? Dann wenden Sie sich bitte an:

Adresse

Humanistische Fachschule für Sozialpädagogik
Ullsteinstraße 130 (Turm B)
12109 Berlin