Lesekreis September: Verlust als Grundproblem der Moderne

Wann?

Am: Montag, 1. September 2025, 18:00 Uhr

Wo?

Humanistische Akademie Berlin-Brandenburg
Brückenstraße 5A
10179 Berlin

Andreas Reckwitz „Verlust. Ein Grundproblem der Moderne“

Zu sehen ist das Cover des Buchs „Verlust. Ein Grundproblem der Moderne“ von Andreas Reckwitz

Gletscher schmelzen, Arbeitswelten verschwinden, Ordnungen zerfallen. Verluste bedrängen die westlichen Gegenwartsgesellschaften in großer Zahl und Vielfalt. Sie treiben die Menschen auf die Straße, in die Praxen der Therapeut*innnen und in die Arme von Populist*innen. Sie setzen den Ton unserer Zeit. Während sich die Formen ihrer Bearbeitung tiefgreifend verändern, scheinen Verlusterfahrungen und Verlustängste immer weiter zu eskalieren. Wie ist das zu erklären? Und was bedeutet es für die Zukunft? Andreas Reckwitz leistet Pionierarbeit in seinem Buch und präsentiert die erste umfassende Analyse der sozialen und kulturellen Strukturen, die unser Verhältnis zum Verlust prägen.

Wir lesen und diskutieren alle zwei Monate, jeweils am ersten Montag des Monats um 18:00 Uhr, aktuelle und relevante Bücher zu gesellschaftlichen Themen. Der Lesekreis arbeitet als Gruppe: Das bedeutet, dass die Teilnehmenden gemeinsam über die Leseliste abstimmen. Bring also Deine Leseideen zu humanistischen, philosophischen, politischen und gesellschaftlichen Themen mit.

Jede*r Leser*in ist herzlich willkommen!

Nächster Termin:

  • Montag, 3. November um 18:00 Uhr
     

Ihre Ansprechperson

Sie haben Fragen zum Lesekreis der Humanistischen Akademie Berlin-Brandenburg? Dann wenden Sie sich bitte an:

Humanistische Akademie Berlin-Brandenburg

Adresse

Humanistische Akademie Berlin-Brandenburg
Wallstraße 65
10179 Berlin

Für Besucher*innen

Adresse

Humanistische Akademie Berlin-Brandenburg
Brückenstraße 5A
10179 Berlin