Lesekreis November: Moral als Erfindung von Gut und Böse
Wann?
Am: Montag, 3. November 2025, 18:00 Uhr
Wo?
Hanno Sauer: „Moral Die Erfindung von Gut und Böse. Eine philosophische Geschichte zu moralischen Wertvorstellungen“
Woher kommt Moral und wie zeigt sie sich heute? Moderne Gesellschaften sind Krisengesellschaften: Universelle Werte sind erodiert, eine allgemeingültige Moral scheint für immer der Vergangenheit anzugehören. Doch der Schein trügt: Tatsächlich gibt es universelle Werte, die alle Menschen miteinander teilen. Hanno Sauer erzählt die Geschichte unserer Moral von der Entstehung menschlicher Kooperationsfähigkeit vor fünf Millionen Jahren bis zu den jüngsten Krisen moralischer Polarisierung. Und er beschreibt, welche Prozesse biologischer, kultureller und historischer Evolution die moralische Grammatik formten, die unsere Gegenwart bestimmt.
Wir lesen und diskutieren alle zwei Monate, jeweils am ersten Montag des Monats um 18:00 Uhr, aktuelle und relevante Bücher zu gesellschaftlichen Themen. Der Lesekreis arbeitet als Gruppe: Das bedeutet, dass die Teilnehmenden gemeinsam über die Leseliste abstimmen. Bring also Deine Leseideen zu humanistischen, philosophischen, politischen und gesellschaftlichen Themen mit.
Jede*r Leser*in ist herzlich willkommen!
Ihre Ansprechperson
Sie haben Fragen zum Lesekreis der Humanistischen Akademie Berlin-Brandenburg? Dann wenden Sie sich bitte an:
Humanistische Akademie Berlin-Brandenburg
Adresse
Wallstraße 65
10179 Berlin
Kontakt
- Telefon:030 31 98 86 437
- E-Mail:info@humanistische-akademie-bb.de
- Gehe zur Website:www.humanistische-akademie-bb.de
Für Besucher*innen
Adresse
Brückenstraße 5A
10179 Berlin
Kontakt
- Telefon:030 31 98 86 437
- E-Mail:info@humanistische-akademie-bb.de
- Gehe zur Website:www.humanistische-akademie-bb.de