E-Journal „humanismus aktuell“

Der Titel „humanismus aktuell“ gehört einer der ältesten Zeitschriften für Kultur und Weltanschauung. Sie erhalten hier nähere Informationen zu ihrem Onlineauftritt.

Website und RSS-Feed

„humanismus aktuell“ ist eines der ältesten Journale im deutschsprachigen Raum, die sich wissenschaftlich orientiert einem breiten weltanschaulich geprägten Themenspektrum widmen:

  • dem Verhältnis zwischen Staat und Religionen,
  • der Rolle und Bedeutung der Konfessionsfreien in der Gesellschaft sowie
  • weiteren Debatten und Fragestellungen aus profiliert humanistischer Perspektive.

Zur Website „humanismus aktuell“

Den RSS-Feed können Sie unter www.humanismus-aktuell.de/feed/rss/ abonnieren.

Über die Zeitschrift

Die Zeitschrift für Kultur und Weltanschauung „humanismus aktuell“ erscheint seit 2010 als E-Journal im zitierfähigen Format. Zuvor erschien es von 1997 und 2009 halbjährlich in gedruckter Form, herausgegeben von der Humanistischen Akademie Berlin-Brandenburg.

Zu den Autor*innen zählten seitdem namhafte Persönlichkeiten aus dem Umfeld des wissenschaftlichen und organsierten Humanismus, unter anderem Peter Schulz-Hageleit, Wolfgang Lüder, Manfred Isemeyer, Horst Groschopp, Gita Neumann, Frieder Otto Wolf, Petra Caysa und Thomas Heinrichs. Zudem beteiligten sich zahlreiche weitere einschlägig versierte Expert*innen mit eigenen Veröffentlichungen.

Aufgabe von „humanismus aktuell“ ist es, ein Forum für Beiträge zur Entwicklung einer zeitgenössischen modernen Konzeption von Humanismus zu sein. „Humanismus braucht Wissenschaft, humanistische und humanitäre Praxis drängen zur Reflexion“, sagt Dr. Ralf Schöppner, Direktor der Humanistischen Akademie Berlin-Brandenburg.

In der Rubrik „Debatte“ sollen sich Autor*innen mit Beiträgen einbringen können, ohne dabei an die formalen Vorgaben wissenschaftlicher Veröffentlichungen gebunden zu sein. „Zur Beteiligung eingeladen sind alle, die sich im Dialog und Gedankenaustausch über Voraussetzungen, Fragestellungen und Perspektiven von Humanismus in Theorie und Praxis engagieren wollen“, so Ralf Schöppner.

Welche Hefte sind bestellbar?

Hier finden Sie alle Titel aufgelistet. Sie können nachfolgenden auch das Gesamtverzeichnis mit Autor*innen als PDF-Datei downloaden sowie einige der Hefte.

Von 1997 bis 2009 erschienen folgende bestellbare Titel:

  • Heft 3: Humanistische Sozialarbeit, 3 Euro
  • Heft 4: Apokalyptik und Weltuntergang, 3 Euro
  • Heft 5: Geschlechterbeziehungen, 3 Euro
  • Heft 6: Kultur, 3 Euro
  • Heft 7: Jugendfeier/Jugendweihe, 3 Euro
  • Heft 9: Gutes Recht der Freigeister, 5 Euro
  • Heft 10: Säkularisierung, 5 Euro
  • Heft 12: 200 Jahre Säkularisation, 5 Euro
  • Heft 16: Ludwig Feuerbach, ISBN 3-937265-04-X, 10 Euro
  • Heft 19: Freidenkerisches Erbe, ISBN 3-937265-07-4, 10 Euro
  • Heft 20: Säkulare Geschichtspolitik, ISBN 3-937265-08-2, 10 Euro
  • Heft 21: Die Mär von der Rückkehr der Religion, ISBN 3-937265-09-0, 10 Euro
  • Heft 22: Humanismus und "Böckenförde-Diktum", ISBN 3-937265-10-4, 10 Euro
  • Heft 23: Humanismus und "neuer Atheismus", ISBN 3-937265-11-2, 10 Euro
  • Sonderheft 2: Dem Leben selbst Wert geben, ISSN 1433-514X, 3 Euro

Vergriffen:

  • Sonderheft 1: Lebensstrom und Rationalität, ISSN 1433-514X

Wie kann ich bestellen?

Richten Sie Ihre Bestellung bitte telefonisch oder per E-Mail an:
030 61 39 040
info@humanistische-akademie-bb.de

Vielen Dank!

Humanistische Akademie Berlin-Brandenburg

Adresse

Humanistische Akademie Berlin-Brandenburg
Wallstraße 65
10179 Berlin