Was ist zu beachten? Was ist erlaubt und was nicht?
Diese Fragen beantworten wir alle umfangreich in unserem Hygiene-Konzept, welches individuell an unsere Angebote angepasst wird. Hierbei beachten wir stets die aktuellen Regelungen und halten uns an die Empfehlungen der Berliner Senatverwaltung.
Bei uns im JuHu-Büro und auch auf unseren Angeboten gelten die allgemeinen Verhaltensregeln (Hände waschen & desinfizieren, mit den Händen nicht ins Gesicht fassen, Husten & Niesen in die Armbeuge, Sicherheitsabstand von 1,5 m etc.).
Wochenend- und Ferienreisen
Aufgrund der aktuellen Pandemie-Situation können alle Angebote vorerst nur vorläufig gebucht werden. Gruppengröße und Reiseziele müssen ggf. aktuellen Corona-Regeln angepasst werden. Wir informieren jeweils kontinuierlich und zeitnah über eventuelle Änderungen im Programm. Wir haben attraktive Möglichkeiten für Stornierungen und Umbuchungen entwickelt.
Gemäß eines Schreiben der Senatsverwaltung am 26.02.21 kriegen wir Corona-Schnelltests zu Verfügung gestellt. Vor den Reisen werden also alle Teilnehmer_innen und das Team auf Corona getestet.
Je nach aktuellen Kontaktregelungen finden die Camps ggf. in Untergruppen, die das Programm parallel zueinander durchführen, statt. Diese Gruppeneinteilung würde auch beim Essen und bei der Zimmeraufteilung beachtet werden.
Es gelten die Abstands- und Hygieneregeln, sowohl drinnen als auch draußen. Wir versuchen je nach Wetter das gesamte Programm an der Frischluft durchzuführen und bieten nur Programmpunkte an, bei denen die allgemeinen Verhaltensregeln eingehalten werden können. Um die Abstandregeln von Ankunft bis Abreise einzuhalten, gibt es auch Wegmarkierungen und Absperrbänder, um Ballungen der Gruppe zu vermeiden. Zudem werden Türklinken, Griffe, Lichtschalter, Tische und die Sanitärräume regelmäßig gesäubert und desinfiziert.
Bei Busreisen gelten ebenfalls die allgemeinen Verhaltensregeln. Hinzu kommt ein im Vorhinein vom Team erstellter Sitzplan und das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes während der Fahrt. Bei einem Verdachtsfall wird die Person so gut wie möglich isoliert und schnellstmöglich von einem Arzt untersucht.
Zudem muss vor allen Fahrten und Angeboten die Corona-Symptomfreiheit der Teilnehmer_innen bestätigt werden. Das Dokument findet ihr hier.