
Bitte habt dafür Verständnis, dass wir keine anonymen Beschwerden entgegennehmen, da wir ansonsten nicht wissen, mit wem wir darüber sprechen sollen.
Vor der schriftlichen Einreichung der Beschwerde, sprecht bitte mit den betroffenen Erzieher*innen
Und bitte beachtet die untenstehende Datenschutzinformation zu Microsoft-Forms!
Datenschutzinformation – Microsoft Forms
Sie nutzen aktuell das Tool Microsoft Forms. Dies setzen wir ein, um Umfragen zu erstellen und durchzuführen. Bitte beachten Sie, dass Microsoft bei der Nutzung des Tools personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet. Konkret ist das Ihre IP-Adresse. Zudem werden vom Anbieter Cookies gesetzt. Mehr dazu erfahren Sie in der Datenschutzerklärung von Microsoft.
Zudem erheben unter Umständen auch wir in dieser Umfrage personenbezogene Daten. Welche dies sind, erfahren Sie im weiteren Verlauf dieses Schreibens.
Aus diesem Grund möchten wir Ihnen an dieser Stelle mitteilen, wie wir mit Ihren sensiblen und sehr persönlichen Daten umgehen. Die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) insbesondere der Art. 13 ist für uns nicht nur bindend, sondern auch ein Muss, um Ihr Vertrauen in unsere Arbeit zu bestätigen.
Verantwortlich im Sinne des Datenschutzgesetzes:
Humanistischer Verband Berlin-Brandenburg KdöR
Wallstraße 61-65,
10179 Berlin
vertreten durch: Frau Katrin Raczynski (Vorstandsvorsitzende)
und Herrn David Driese (Vorstand)
Datenschutzbeauftragter:
Herr Julian Lang Berater für Datenschutz und IT-Sicherheit Althammer & Kill GmbH & Co. KG
Roscherstraße 7
30161 Hannover
E-Mail: datenschutz@hvd-bb.de
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten für vorvertragliche Maßnahmen und für die Leistungserbringung/ Vertragserfüllung.
Die Teilnahme an der Umfrage ist freiwillig. Wenn Sie an der Umfrage teilnehmen, erteilen Sie uns Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die wir im Zusammenhang mit der Umfrage erheben (s. unten). Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen.
Ihre Einwilligung für zusätzliche Dienstleistungen wird nach Beendigung der Leistung, oder Ihrem Widerruf im gesetzlichen Rahmen sofort gelöscht.
Folgende Ihrer personenbezogenen Daten werden durch uns unter Umständen verarbeitet:
- Name und Vorname
Alle diese Daten werden aktiv in der Umfrage erhoben. Wenn der Fragenkatalog keine korrespondierende Frage beinhaltet, erheben wir die Daten nicht.
Sofern keine gesetzliche Verpflichtung zur Weitergabe Ihrer Daten besteht, werden wir Ihre Daten niemals ohne Ihre ausdrückliche Genehmigung an Dritte weitergeben.
Zu jedem Zeitpunkt können Sie sich über Ihre personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Nutzen der Datenverarbeitung informieren und unentgeltlich eine Korrektur, Sperrung oder Löschung ihrer persönlichen Daten verlangen. Bitte beachten Sie hierbei die vertraglichen Konditionen der Erstellung einer Patientenverfügung bzw. der Hinterlegung Ihrer Patientenverfügung.
Speichern werden wir Ihre Daten nur so lange, wie die gesetzliche Aufbewahrungsfrist besteht.
Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde der Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit, Friedrichstr. 219 in 10969 Berlin zu.
Falls Sie weitere Fragen zum Datenschutz haben, wenden Sie sich bitte an: datenschutz@hdv-bb.de